Stichworte zur Stadtteilbibliothek Stammheim in Stuttgart (Baden-Württemberg):
- Ort: Stuttgart-Stammheim, Eugen-Bolz-Platz 1, im Stadtteilzentrum
- Funktion: Öffentliche Stadtteilbibliothek als wohnortnahe Bibliotheks- und Begegnungsstätte
- Angebot: Romane, Sachbücher, regionale Literatur, Krimis, Kinder- und Jugendbücher; Hörbücher und Hörspiele; DVDs und Blu-rays; Gesellschafts- und Lernspiele
- Digitale Medien: E-Books, E-Audiobooks, digitale Zeitschriften über Onleihe BW; Online-Katalog mit Recherche und Vormerkung; Bibliotheks-App
- Ausstattung: Helle, barrierefreie Räume im Stadtteilzentrum; offene Regale; gemütliche Leseecken; PC-Arbeitsplatz mit Internetzugang; Kopier- und Druckstation; kostenloses WLAN; Self-Checkout-Terminal; Eltern-Kind-Leseecke; kleiner Veranstaltungsraum
- Programme: Vorlesestunden für Kita und Grundschule; Bilderbuchkino; Leseclubs für Jugendliche; Lesenächte; Autorenlesungen und Lesecafés; Kreativ-Workshops (Basteln, Schreibwerkstätten); Medienkompetenz-Einführungen für Senior*innen
- Kooperationen: Grundschule Stammheim, Kindergarten Oase, Kulturinitiative Stammheim, Volkshochschule Stuttgart, Seniorenbüro Stammheim
- Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 14–18 Uhr; Mittwoch 10–12 Uhr und 14–17 Uhr; Freitag 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr (1. und 3. im Monat)
- Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Familien, Berufstätige, Seniorinnen, Stadtteilanwohnerinnen
- Schwerpunkte: Niedrigschwellige Leseförderung; Nachbarschaftliche Begegnung; digitale Teilhabe; Förderung regionaler Identität
- Barrierefreiheit: Ebenerdiger Zugang; breite Türen; barrierefreies WC; induktive Höranlage; höhenverstellbarer Lesetisch
Text zur Stadtteilbibliothek Stammheim:
Die Stadtteilbibliothek Stammheim, zentral im Stadtteilzentrum am Eugen-Bolz-Platz gelegen, ist ein einladender Treffpunkt für alle Generationen. Beim Betreten fällt sofort das helle, freundliche Ambiente ins Auge: Offene Regale präsentieren übersichtlich Romane, Sachbücher und regionale Literatur, ergänzt durch eine gut sortierte Krimi-Ecke. Die umfangreiche Kinder- und Jugendabteilung umfasst altersgerechte Bücher, interaktive Hörstationen und eine gemütliche Eltern-Kind-Leseecke.
Ein zentraler PC-Arbeitsplatz mit kostenfreiem WLAN ermöglicht Online-Recherchen, die Nutzung der Onleihe BW für E-Books und digitale Zeitschriften sowie das Ausdrucken wichtiger Dokumente an der Kopier- und Druckstation. Dank Self-Checkout-Terminal können Medien schnell und kontaktlos ausgeliehen und zurückgegeben werden.
Für die Jüngsten finden regelmäßig Vorlesestunden und das beliebte Bilderbuchkino statt, das Geschichten mit Projektion und Klang zum Leben erweckt. Lesenächte verwandeln die Bibliothek abends in eine bunte Leseinsel, in der sich Kinder und Jugendliche mit Taschenlampen und Kissen ihre Lieblingsbücher teilen. Leseclubs bieten Jugendlichen Raum zum Austausch über Neuerscheinungen und eigene Schreibprojekte im Rahmen von Schreibwerkstätten.
Kreativ-Workshops laden Familien zum Basteln thematischer Lesezeichen und Illustrationen ein, während Lesecafés für Erwachsene und Senior*innen gemütliche Treffen mit Literaturgesprächen ermöglichen. In Kooperation mit der Grundschule Stammheim und dem Kindergarten Oase werden Bibliotheksführungen und Unterrichtsprojekte durchgeführt, um Lese- und Medienkompetenz früh zu fördern.
Senior*innen profitieren von speziellen Medienkompetenz-Einführungen, in denen der Umgang mit E-Readern und dem Online-Katalog gelehrt wird. Lesetandems zwischen Jugendlichen und Älteren stärken den intergenerationellen Austausch und lassen Geschichten lebendig werden.
Ein kleiner Veranstaltungsraum dient als multifunktionale Bühne für Autorenlesungen, Literaturvorträge und Präsentationen lokaler Heimatforscher. Die enge Zusammenarbeit mit der Kulturinitiative Stammheim und der VHS Stuttgart führt regelmäßig zu Stadtteilprojekten, die Literatur, Geschichte und zeitgenössische Kunst miteinander verbinden.
Barrierefreiheit wird großgeschrieben: Ein ebenerdiger Zugang ohne Stufen, breite Türen und eine barrierefreie WC-Anlage garantieren uneingeschränkte Barrierefreiheit. Eine induktive Höranlage unterstützt Besucher*innen mit Hörgeräten, und ein höhenverstellbarer Lesetisch ermöglicht ergonomisches Lesen und Arbeiten.
Mit flexiblen Öffnungszeiten an fünf Wochentagen und einem breit gefächerten Veranstaltungsprogramm ist die Stadtteilbibliothek Stammheim weit mehr als eine Ausleihstelle: Sie ist ein lebendiger Ort für Bildung, Kultur und nachbarschaftliche Begegnung im Herzen von Stammheim.