Stichworte zur Stadtbücherei Wasseralfingen in Wasseralfingen (Aalen, Baden‑Württemberg):
- Ort: Wasseralfingen, Stadtteil von Aalen, Ostalbkreis, Baden‑Württemberg, Deutschland
- Funktion: Öffentliche Stadtbücherei als kultureller Treffpunkt, Lernort und Nahversorger für Medien
- Angebot: Printmedien (Romane, Sachbücher, Kinder‑ und Jugendliteratur, regionale Heimatkunde), Hörmedien (Hörbücher, Hörspiele), Digitale Medien (E‑Books, E‑Audiobooks, digitale Zeitschriften), Multimedia (DVDs, Blu‑rays, Musik‑CDs)
- Ausstattung: Heller Lesesaal mit Regalen; gemütliche Lesecouches; PC‑Arbeitsplatz mit Internetzugang; kostenfreies WLAN; separater Kinderbereich mit altersgerechten Regalen und Sitzmöbeln; Gruppenraum für Workshops; Selbstverbuchungsstation; kleiner Außenlesebereich
- Programme: Vorlesestunden für Kita‑ und Grundschulkinder; Bilderbuchkino; Lesenächte; Autorenlesungen und Buchvorstellungen; Themenmonate (Region, Krimi, Fantasy); Kreativ‑Workshops (Schreibwerkstatt, Comic‑Design); Medienkompetenz‑Seminare
- Kooperationen: Grundschule Wasseralfingen, Kindergarten St. Afra, Kulturverein Wasseralfingen, Volkshochschule Ostalb, Seniorenbegegnungsstätte
- Öffnungszeiten: Dienstag 14–18 Uhr; Mittwoch 10–13 Uhr; Donnerstag 14–18 Uhr; Freitag 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr (1. und 3. im Monat)
- Digitale Angebote: Online‑Katalog mit Vormerkfunktion; E‑Ausleihe über Ostalb-Onleihe; Zugang zu PressReader und Sprachlern‑Apps
- Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Familien, Berufstätige, Senioren, alle Medieninteressierten
- Schwerpunkte: Leseförderung im ländlichen Raum; Vermittlung regionaler Heimatgeschichte; intergenerationeller Austausch; Förderung digitaler Medienkompetenz
- Barrierefreiheit: Ebenerdiger Zugang; breite Türen; barrierefreies WC; induktive Höranlage; höhenverstellbare Tische
Text zur Stadtbücherei Wasseralfingen:
Die Stadtbücherei Wasseralfingen im historischen Ortskern empfängt Besucherinnen und Besucher in einem lichtdurchfluteten Lesesaal, der durch ein offenes Raumkonzept besticht. Moderne Regale mit sorgfältig ausgewählten Medien stehen im Kontrast zu behaglichen Lesecouches, die zum Stöbern einladen. An den PC‑Arbeitsplätzen mit kostenfreiem WLAN können Gäste recherchieren, während die Selbstverbuchungsstation eine schnelle Ausleihe und Rückgabe ermöglicht. Ein kleiner Außenlesebereich bietet an sonnigen Tagen die Möglichkeit, Bücher im Freien zu genießen.
Ein separater Kinderbereich mit niedrigen Regalen, bunten Sitzmöbeln und interaktiven Hörstationen schafft Raum für die Jüngsten. Regelmäßige Vorlesestunden für Kita‑ und Grundschulkinder fördern frühzeitig Sprachkompetenz und Lesefreude. Das Bilderbuchkino verwandelt einmal im Monat den Gruppenraum in einen bunten Erzählraum, in dem klassische Geschichten auf große Leinwand projiziert werden.
Für ältere Kinder und Jugendliche gibt es Lesenächte und Kreativ‑Workshops, in denen sie in Schreibwerkstätten eigene Kurzgeschichten oder Comics entwickeln. Autorenlesungen mit regionalen und überregionalen Schriftstellerinnen und Schriftstellern geben Einblicke in aktuelle Literatur, während Themenmonate wie „Krimi in der Kleinstadt“ oder „Heimat erleben“ durch Ausstellungen und Diskussionsrunden die lokale Identität stärken.
Auch Erwachsene und Senioren finden ein vielfältiges Angebot: Lesekreise tauschen sich über Neuerscheinungen aus, und in Medienkompetenz‑Seminaren lernen Teilnehmer den Umgang mit E‑Readern, Tablets und Online‑Diensten. Kooperationen mit der Volkshochschule und der Seniorenbegegnungsstätte sorgen für passgenaue Schulungsformate.
Digital stehen E‑Books, E‑Audiobooks und digitale Zeitschriften rund um die Uhr über die Ostalb-Onleihe zur Verfügung. PressReader und Sprachlern‑Apps ergänzen das Angebot und ermöglichen flexibles Lernen.
Barrierefreiheit ist selbstverständlich: Ein ebenerdiger Zugang, breite Türen, ein barrierefreies WC sowie eine induktive Höranlage gewährleisten, dass alle Besucherinnen und Besucher die Angebote uneingeschränkt nutzen können.
Mit flexiblen Öffnungszeiten und einem integrativen Programm ist die Stadtbücherei Wasseralfingen ein lebendiger Treffpunkt für Wissen, Kultur und Gemeinschaft in Wasseralfingen.