Menü Schließen

Stadtbücherei Walldorf

Stichworte zur Stadtbücherei Walldorf (Baden-Württemberg):

  • Ort: Walldorf, Rhein-Neckar-Kreis; zentral in der Kurpfalzhalle / Bürgerzentrum, Nähe Rathaus und S-Bahn
  • Funktion: Öffentliche Stadtbücherei als modernes Medien-, Kultur- und Lernzentrum für Stadt und Umland
  • Angebot: Romane, Sachbücher, Fach- und Studienliteratur; regionale Literatur (Kurpfalz, Rhein-Neckar); Kinder- und Jugendliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs/Blu-rays; Zeitschriften und Zeitungen; Gesellschafts- und Lernspiele
  • Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks über Onleihe Rhein-Neckar; Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App; Zugriff auf eMagazines und Fach-Datenbanken (Munzinger, Notable Books)
  • Ausstattung: Helle, barrierefreie Räume im Bürgerzentrum; offene Regalsysteme und Themeninseln; Leselounges mit Sesseln, Sofas und Lesetischen; separater Kinderbereich mit interaktiven Stationen und Lesesessel; Jugendbereich mit Medientower und Gaming-Ecke; PC- und Internetarbeitsplätze; Kopier- und Druckstation; kostenloses WLAN; Self-Checkout-Terminals; flexibler Veranstaltungsraum mit Bühne und Technik; Café-Ecke mit regionalen Snacks
  • Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino; Jugend-Leseclub und Lesenächte; Autorenlesungen und Literaturcafés; Schreib- und Kreativ-Workshops; Medienkompetenz-Workshops (Online-Recherche, Social-Media, E-Reader); Themenreihen (Kurpfälzer Sagen, Regionalkrimis, Zukunftsliteratur)
  • Kooperationen: Schulen (Grund-, Realschule, Gymnasium), Kindertagesstätten, Volkshochschule Rhein-Neckar, Kulturforum Walldorf, Seniorenbüro, Stadt- und Schulbibliotheken der SAP SE
  • Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 10–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr & 14–17 Uhr; Samstag 10–14 Uhr; Sonderöffnungen bei Kulturveranstaltungen und Langen Nächten der Bibliotheken
  • Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Berufstätige, Studierende, Senioren, Kultur- und Literaturliebhaber*innen, Digital Natives
  • Schwerpunkte: Leseförderung in allen Altersgruppen; digitale Transformation und Medienkompetenz; regionale Identität und kulturelle Bildung; generationenübergreifende Begegnung
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreie WC-Anlagen; induktive Höranlagen; taktiles Leitsystem; höhenverstellbare Arbeits- und Lesetische

Text zur Stadtbücherei Walldorf:

Die Stadtbücherei Walldorf im Bürgerzentrum / Kurpfalzhalle ist mehr als eine Ausleihstelle – sie ist ein pulsierendes Medien- und Kulturzentrum im Herzen der Kurpfalzstadt. Im Empfangsbereich laden moderne Self-Checkout-Terminals und eine offene Infotheke dazu ein, neue Medien zu entdecken und schnell zurückzugeben.

Das Medienangebot vereint analoge und digitale Welten: In offenen Regalsystemen gliedern Themeninseln das Sortiment aus aktuellen Romanen, Fach- und Sachbüchern sowie regionaler Literatur zur Kurpfalz und Rhein-Neckar-Region. DVDs, Blu-rays und Gesellschaftsspiele stehen in einer Medieninsel bereit, während Zeitschriften und Zeitungen in gemütlichen Leseecken mit Sofas zum Schmökern einladen.

Kinder finden in einem liebevoll gestalteten Bereich interaktive Medienstationen, farbenfrohe Regale und bequeme Lesesessel vor. Regelmäßige Vorlesestunden und das multimediale Bilderbuchkino wecken frühzeitig Lesefreude. Jugendliche nutzen den eigenen Medientower mit Gaming-Ecke, diskutieren im Jugend-Leseclub aktuelle Buchtitel und erleben Lesenächte mit Multimedia-Programmen.

Digitale Services sind umfassend integriert: PC- und Internetarbeitsplätze, Kopier- und Druckstation sowie kostenfreies WLAN ermöglichen flexibles Arbeiten. Der Online-Katalog mit Onleihe Rhein-Neckar liefert E-Books, E-Audiobooks und eMagazines rund um die Uhr. Bibliotheks-App und mobile Recherche-Tools unterstützen den Zugriff von unterwegs.

Im multifunktionalen Veranstaltungsraum mit Bühne, Leinwand und modernster Tontechnik finden Autorenlesungen, Literaturcafés und Schreib-Workshops statt. Medienkompetenz-Schulungen in Kooperation mit der Volkshochschule Rhein-Neckar vermitteln praxisnahes Know-how zu Social Media, Online-Recherche und E-Readern. Themenreihen wie „Kurpfälzer Sagen“, Regionalkrimis und Zukunftsliteratur bieten spannende Einblicke.

Eng verzahnte Kooperationen mit Schulen aller Bildungsstufen, Kindertagesstätten, dem Kulturforum Walldorf und der hiesigen SAP SE fördern Projektarbeit, Bibliotheksführungen im Unterricht und digitale Lernmodule. Lesecafés mit dem Seniorenbüro ermöglichen generationenübergreifende Begegnungen.

Barrierefreiheit ist integraler Bestandteil: Ein stufenloser Zugang, breite Türen, barrierefreie Sanitäranlagen sowie ein taktiles Leitsystem gewährleisten uneingeschränkte Nutzung. Induktive Höranlagen und höhenverstellbare Arbeits- und Lesetische schaffen zusätzlichen Komfort.

Mit großzügigen Öffnungszeiten und flexiblen Angeboten ist die Stadtbücherei Walldorf ein lebendiger Treffpunkt, der Leseförderung, digitale Innovation und kulturelle Vielfalt in der Kurpfalz nachhaltig verbindet.