Menü Schließen

Stadtbücherei Trossingen

Stichworte zur Stadtbücherei Trossingen (Baden-Württemberg):

  • Ort: Trossingen, Landkreis Tuttlingen; zentral im Musik- und Kulturzentrum (Musikschule / Stadthalle) in der Innenstadt nahe Bahnhof
  • Funktion: Öffentliche Stadtbücherei als Bildungs-, Kultur- und Medienzentrum mit Schwerpunkt Musik- und Klangliteratur
  • Angebot: Belletristik, Sach- und Fachliteratur; Fachliteratur Musik und Instrumentenbau; regionale Literatur (Schwarzwald-Baar, Schwäbische Alb); Kinder- und Jugendliteratur; Hörbücher, Hörspiele; DVDs/Blu-rays; Zeitschriften und Tageszeitungen; Gesellschafts- und Lernspiele
  • Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks über Onleihe Schwarzwald-Baar; Online-Katalog mit Suche, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App; Zugriff auf digitale Magazine und Fachdatenbanken (Munzinger, Naxos Music Library)
  • Ausstattung: Moderne, barrierefreie Räumlichkeiten im Kulturzentrum; offene Regalsysteme mit Themeninseln; Leselounges mit Sesseln, Sofas und Lesetischen; separater Musikbereich mit Notenarchiv und Hörstationen; Kinder- und Jugendbereich mit interaktiven Medienstationen; PC- und Internetarbeitsplätze; Kopier-/Druckstation; kostenloses WLAN; Self-Checkout-Terminals; multifunktionaler Veranstaltungsraum mit Bühne und Veranstaltungstechnik; Café-Ecke mit regionalen Snacks
  • Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino; Musik-Leseclub und Lesenächte für Jugendliche; Autorenlesungen und Literaturcafés; Schreib- und Kreativ-Workshops; Medien- und Musikkompetenz-Workshops (Digital Music, Online-Recherche); Themenabende (Musikgeschichte Trossingen, Regionalkrimis, Reisereportagen)
  • Kooperationen: Musikschule Trossingen, Hochschule für Musik Trossingen, Schulen (Grund-, Realschule, Gymnasium), Kindertagesstätten, Volkshochschule Schwarzwald-Baar-Heuberg, Kulturamt Trossingen, Seniorenbüro, Heimatverein
  • Öffnungszeiten: Montag geschlossen; Dienstag und Donnerstag 10–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr & 14–17 Uhr; Samstag 10–14 Uhr; Abendöffnungen zu Kulturveranstaltungen
  • Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Studierende, Berufstätige, Senioren, Musikerinnen, Kultur- und Literaturinteressierte, Touristinnen
  • Schwerpunkte: Leseförderung mit musikalischem Schwerpunkt; Förderung digitaler und musikalischer Medienkompetenz; Pflege regionaler Identität; generationenübergreifende Begegnung
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreie WC-Anlagen; induktive Höranlagen; taktiles Leitsystem; höhenverstellbare Arbeits- und Lesetische

Text zur Stadtbücherei Trossingen:

Die Stadtbücherei Trossingen, eingebettet in das Musik- und Kulturzentrum der Stadt, spiegelt das musikalische Erbe Trossingens wider und ist zugleich ein modern ausgestattetes Medien- und Begegnungszentrum. Besucher*innen betreten helle, großzügige Räumlichkeiten mit offener Infotheke und Self-Checkout-Terminals, die einen schnellen Zugang zum vielfältigen Medienangebot ermöglichen.

Das Sortiment vereint klassische Belletristik und aktuelle Sachbücher mit einem einzigartigen Schwerpunkt auf Musikliteratur: Von Fachbüchern zum Instrumentenbau über Notenausgaben für alle Altersstufen bis hin zu Werken zur Musikgeschichte der Region reicht das spezialisierte Angebot. Offene Regalsysteme mit klaren Themeninseln sorgen dafür, dass sich Musik- und Literaturbegeisterte gleichermaßen schnell zurechtfinden.

Ein separater Musikbereich mit Hörstationen und Kopfhörern lädt dazu ein, Noten, CDs und digitale Musikarchive zu entdecken. Die Anbindung an die Naxos Music Library ermöglicht ortsunabhängigen Zugriff auf eine umfangreiche digitale Musiksammlung. Für die junge Generation gibt es einen interaktiven Kinder- und Jugendbereich mit Medienstationen, einer Leseinsel und multimedialem Bilderbuchkino, das regelmäßig Kindergartengruppen und Schulklassen begeistert.

Leselounges mit Sesseln, Sofas und Lesetischen schaffen gemütliche Rückzugsorte, während ein Café-Ecke mit regionalen Kaffeespezialitäten und Snacks zum Verweilen einlädt. Familien und Gruppen profitieren von Gesellschafts- und Lernspielen, die in Themeninseln präsentiert werden.

Digitale Services sind nahtlos integriert: PC- und Internetarbeitsplätze, Kopier- und Druckstation sowie kostenloses WLAN unterstützen Recherche und kreative Projekte. Über den Online-Katalog und die Onleihe Schwarzwald-Baar können E-Books und E-Audiobooks jederzeit ausgeliehen werden. Eine Bibliotheks-App informiert mobil über Verfügbarkeiten und Veranstaltungen.

Der multifunktionale Veranstaltungsraum im Kulturzentrum bietet Platz für bis zu 100 Personen und ist mit Bühne, Projektor und professioneller Tontechnik ausgestattet. Hier finden regelmäßig Musik-Lesecafés, Autorenlesungen, Schreib- und Kreativ-Workshops sowie Medien- und Musikkompetenz-Seminare statt. Themenabende wie „Trossingen musikalisch“ oder Regionalkrimi-Abende bringen Literatur und Musik in spannenden Dialog.

Eng verzahnte Kooperationen mit der Musikschule Trossingen, der Hochschule für Musik Trossingen, Schulen aller Bildungsstufen, Kindergärten und dem Kulturamt gewährleisten ein interdisziplinäres Bildungsangebot: Bibliotheksführungen, Projektwochen zu Klangliteratur und Ferien-Leseaktionen stärken Leseförderung und musikalische Bildung gleichermaßen. Lesecafés mit dem Seniorenbüro fördern generationenübergreifende Begegnungen und Wissensaustausch.

Barrierefreiheit ist integraler Bestandteil: Stufenloser Zugang, breite Türen und barrierefreie Sanitäranlagen gewährleisten uneingeschränkte Teilhabe. Ein taktiles Leitsystem und induktive Höranlagen unterstützen Besucher*innen mit Sinnesbeeinträchtigungen, während höhenverstellbare Arbeits- und Lesetische ergonomischen Komfort bieten.

Mit großzügigen Öffnungszeiten und speziellen Abendöffnungen zu Kulturveranstaltungen ist die Stadtbücherei Trossingen ein pulsierender Treffpunkt, der Literatur, Musik und digitale Innovation in der Musikstadt Trossingen auf inspirierende Weise vereint.