Menü Schließen

Stadtbücherei Münsingen

Stichworte zur Stadtbücherei Münsingen (Baden-Württemberg):

  • Ort: Münsingen, Landkreis Reutlingen; im Kultur- und Bildungszentrum im Ortskern
  • Funktion: Öffentliche Stadtbücherei als zentrales Bildungs-, Kultur- und Begegnungszentrum für Stadt und Region
  • Angebot: Romane, Sachbücher, Fach- und Studienliteratur; regionale Heimat- und Geschichtsliteratur (Schwäbische Alb, Lautertal); Kinder- und Jugendliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs, Blu-rays; Zeitschriften und Zeitungen; Gesellschaftsspiele
  • Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks via Onleihe BW; digitale Zeitschriften und Magazine; Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App; Zugang zu Fachdatenbanken und E-Learning-Plattformen
  • Ausstattung: Helle, barrierefreie Räume im Kultur- und Bildungszentrum; offene Regalsysteme und Themenmodule; gemütliche Leseecken mit Sesseln und Lesetischen; separater Kinderbereich mit altersgerechtem Mobiliar und Vorlese-Ecke; PC- und Internetarbeitsplätze; Kopier- und Druckstation; kostenloses WLAN; Selbstverbuchungs-Terminals; flexibler Veranstaltungsraum mit moderner Technik; Bistro-Ecke
  • Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino für Kita und Grundschule; Leseclub und Lesenächte für Jugendliche; Autorenlesungen, Literaturcafés und Buchvorstellungen; Schreib- und Kreativ-Workshops; Medienkompetenz-Seminare; Themenreihen (Albgeschichten, Krimi, Reisereportagen)
  • Kooperationen: Grund- und Werkrealschule Münsingen, Kindertagesstätten, Volkshochschule Region Reutlingen, Kulturverein Münsingen, Seniorenbüro, Heimat- und Geschichtsverein
  • Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 10–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr & 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr (1. und 3. Samstag im Monat)
  • Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Studierende, Berufstätige, Senioren, Kultur- und Heimatinteressierte
  • Schwerpunkte: Leseförderung im ländlichen Raum; Pflege regionaler Identität und Geschichte; Förderung digitaler und medialer Kompetenzen; intergenerationeller Austausch
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreie WC-Anlagen; induktive Höranlage; taktiles Leitsystem; höhenverstellbare Arbeitsplätze

Text zur Stadtbücherei Münsingen:

Die Stadtbücherei Münsingen ist zentral im Kultur- und Bildungszentrum der Stadt untergebracht und fungiert als lebendiger Treffpunkt für Wissen, Kultur und Begegnung in der Region. Bereits im einladenden Eingangsbereich empfängt eine moderne Infotheke mit Selbstverbuchungs-Terminals die Besucher*innen, die hier rasch Medien ausleihen und zurückgeben können.

In hellen, offenen Räumen erstrecken sich thematisch strukturierte Regalsysteme: Aktuelle Romane, Sachbücher und Fachliteratur stehen neben regionalen Publikationen, die die Geschichte der Schwäbischen Alb und des Lautertals lebendig schildern. Eine gemütliche Leseecke mit Sesseln und Lesetischen lädt zum entspannten Schmökern ein, während ein Bistro-Eck kleine Pausen bei Kaffee und Snacks versüßt.

Der separate Kinderbereich begeistert mit altersgerechter Möblierung, einer Vorlese-Ecke und interaktiven Medienstationen. Regelmäßige Vorlesestunden und das multimediale Bilderbuchkino fördern früh Lesekompetenz und Sprachentwicklung. Für Jugendliche bietet die Bibliothek einen Leseclub und veranstaltet spannende Lesenächte, bei denen gemeinsam neueste Jugendromane ergründet werden. Schreib- und Kreativ-Workshops regen zur eigenen literarischen und künstlerischen Gestaltung an.

Digitalaffine Nutzer*innen nutzen PC- und Internetarbeitsplätze, Kopier- und Druckstation sowie kostenloses WLAN für Recherche und Arbeit. Der Online-Katalog mit Onleihe-Anbindung stellt E-Books und E-Audiobooks sowie digitale Zeitschriften rund um die Uhr zur Verfügung. Eine Bibliotheks-App informiert mobil über Bestände, Neuerscheinungen und Veranstaltungstermine.

Der flexible Veranstaltungsraum mit moderner Präsentations- und Veranstaltungstechnik ist Bühne für Autorenlesungen, Literaturcafés und Themenabende – von Albgeschichten über Krimi bis zu Reisereportagen. Medienkompetenz-Seminare in Kooperation mit der Volkshochschule Region Reutlingen vermitteln digitalen Grund- und Fachkenntnisse.

Enge Kooperationen mit Schulen, Kindertagesstätten und Vereinen ermöglichen fächerübergreifende Projekte: Bibliotheksführungen im Unterricht, Lese-Olympiaden und Ferien-Lese-Workshops stärken das Gemeinschaftsgefühl und fördern Leselust. Lesecafés in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro schaffen generationenübergreifende Begegnungen.

Barrierefreiheit ist in Münsingen gelebte Praxis: Ein stufenloser Zugang, breite Türen und barrierefreie WC-Anlagen gewährleisten uneingeschränkten Zugang. Ein taktiles Leitsystem und induktive Höranlagen unterstützen Besucher*innen mit Seh- und Hörbeeinträchtigungen. Höhenverstellbare Arbeitsplätze runden das inklusive Konzept ab.

Mit flexiblen Öffnungszeiten an fünf Wochentagen und einem engagierten Team ist die Stadtbücherei Münsingen weit mehr als eine klassische Ausleihstelle: Sie ist ein pulsierendes Zentrum, das Leseförderung, digitale Teilhabe und kulturelle Begegnung in der ländlichen Region nachhaltig verbindet.