Stichworte zur Stadtbücherei Isny im Allgäu, Baden-Württemberg:
- Ort: Isny im Allgäu, Landkreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland
- Funktion: Öffentliche Stadtbücherei als Bildungs-, Informations- und Kulturzentrum
- Angebot: Belletristik & Sachbuch; Kinder- und Jugendbücher; Hörbücher (CD & Download); E-Books & E-Audios (Onleihe BW); Zeitschriften & Tageszeitungen; Filme (DVD/Blu-ray); Musik-CDs; Gesellschafts- und Lernspiele; regionale Heimat- und Kunstliteratur
- Ausstattung: Helle, offene Räume; bequeme Lesesessel & Lesetische; übersichtliche Regalinseln; PC- und Tablet-Stationen; kostenfreies WLAN; separater Kinder- und Jugendbereich; Gruppen- & Einzelarbeitsplätze; Multifunktionsdrucker & Scan-Station; Café-Ecke; barrierefreie Zugänge & Aufzug
- Programme: Vorlesestunden & Bilderbuchnachmittage; Leseclub „Isnyer Leseratten“; Autorenlesungen & Literaturcafés; Film- und Dokumentarfilm-Reihen mit Diskussion; Medienkompetenz-Workshops; Kreativ-Workshops (Comiczeichnen, DIY); Schreibwerkstatt & Poetry-Slam; Spiele- und Quizabende; Themen- und Kunstausstellungen
- Kooperationen: Zusammenarbeit mit Grund- und Werkrealschule; Gymnasium Isny; Volkshochschule Ravensburg; Museum im Patrizierhaus; Kunstverein Isny; Jugendhaus; Seniorenbeirat; Stadtverwaltung
- Öffnungszeiten: Mo–Fr ganztägig geöffnet; Sa vormittags; Abendöffnung an einem Wochentag; Sonderöffnungen in Ferien & zu Stadtfesten
- Digitale Angebote: Online-Katalog mit Reservierungs- und Verlängerungsfunktion; Onleihe Baden-Württemberg; digitale Zeitungs- & Zeitschriftenarchive; E-Learning-Plattformen; virtuelle Rundgänge durch historische Bestände
- Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senior*innen, Familien, Schulklassen, Kultur- und Kunstinteressierte
- Schwerpunkte: Leseförderung & frühe Sprachbildung; Vermittlung digitaler Medienkompetenz; lebenslanges Lernen; intergenerationeller Austausch; Bewahrung regionaler Heimat- und Kunstgeschichte
- Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang & Aufzug; höhenverstellbare Arbeitsplätze; induktive Höranlage; Large-Print-Medien & Hörbücher; taktiles Leitsystem
Text zur Stadtbücherei Isny:
Die Stadtbücherei Isny im Allgäu, idyllisch in der historischen Altstadt zwischen Fachwerkhäusern gelegen, ist weit mehr als eine reine Ausleihstelle: Sie ist ein lebendiges Zentrum für Bildung, Begegnung und Kultur. In den lichtdurchfluteten Räumlichkeiten sorgen helle Wände und moderne Möbel für ein freundliches Ambiente. Großzügige Regalinseln präsentieren neueste Belletristik, fundierte Sachliteratur und regionale Heimatbücher, während bequeme Lesesessel und Lesetische mit Steckdosenanschluss zum entspannten Schmökern oder konzentrierten Arbeiten einladen. Moderne PC- und Tablet-Stationen mit kostenfreiem WLAN gewähren jederzeit Zugang zum Online-Katalog, zur Onleihe Baden-Württemberg und zu digitalen Zeitungs- und Zeitschriftenarchiven. Ein kleines Café-Eck im Eingangsbereich bietet die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch zu kommen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Kinder- und Jugendbereich: Bunte Regale, gemütliche Sitzkissen und eine eigene Vorleseecke schaffen eine einladende Atmosphäre für die Jüngsten. Regelmäßige Vorlesestunden und interaktive Bilderbuchnachmittage fördern spielerisch Sprach- und Sozialkompetenz. Im Leseclub „Isnyer Leseratten“ treffen sich ältere Kinder und Jugendliche, um gemeinsam aktuelle Jugendromane, Graphic Novels und Manga zu entdecken, eigene Buchprojekte zu realisieren und an kreativen Workshops – von Comiczeichnen bis hin zu Podcast-Produktionen – teilzunehmen.
Moderne Medienkompetenzschulungen für Erwachsene und Senior*innen vermitteln den souveränen Umgang mit E-Readern, Online-Recherche und sozialen Netzwerken. Technik-Sprechstunden bauen Berührungsängste ab und fördern die digitale Teilhabe aller Generationen. Das Veranstaltungsprogramm umfasst darüber hinaus Autorenlesungen, Literaturcafés, Film- und Dokumentarfilm-Reihen mit anschließenden Diskussionen sowie Schreibwerkstätten und Poetry-Slams, die literarisch Interessierten eine Bühne bieten. Kreativ-Workshops, Spiele- und Quizabende sowie Themenschauen – oft in Kooperation mit dem Museum im Patrizierhaus und dem Kunstverein Isny – machen die Bücherei zum pulsierenden Kulturforum.
In enger Zusammenarbeit mit Schulen, der Volkshochschule Ravensburg, dem Jugendhaus und dem Seniorenbeirat entstehen maßgeschneiderte Bildungsangebote: Lesenächte in den Klassenräumen, medienpädagogische Projekttage und generationenübergreifende Lesecafés verbinden Lesen mit aktivem Austausch. Dank barrierefreier Ausstattung – mit stufenlosem Zugang, Aufzug, höhenverstellbaren Arbeitsplätzen, induktiven Höranlagen und taktilem Leitsystem – ist die Nutzung für alle Besucherinnen gewährleistet. Flexible Öffnungszeiten, inklusive Abendöffnungen und samstags, ermöglichen zudem eine optimale Integration in den Alltag von Berufstätigen, Familien und Seniorinnen.
So präsentiert sich die Stadtbücherei Isny als zukunftsorientiertes Haus des Lesens, Lernens und der digitalen Begegnung. Sie vereint klassische Bibliotheksarbeit und innovative Services in einem inspirierenden Ambiente und trägt nachhaltig zur Stärkung der regionalen Identität und des gesellschaftlichen Miteinanders in Isny bei.