Stichworte zur Stadtbücherei im Kornhaus in Wangen im Allgäu (Baden-Württemberg):
- Ort: Wangen im Allgäu, Landkreis Ravensburg; im historischen Kornhaus am Oberamtsplatz, Altstadt
- Funktion: Öffentliche Stadtbücherei als kulturelles, soziales und Bildungszentrum im denkmalgeschützten Kornhaus
- Angebot: Breites Spektrum an Romanen, Sach- und Fachbüchern; regionale Heimat- und Allgäu-Literatur; Kinder- und Jugendliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs/Blu-rays; Zeitschriften und Tageszeitungen; Sprachlernmaterialien
- Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks via Onleihe BW; Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App; Zugriff auf digitale Zeitungsarchive und Fach-Datenbanken
- Ausstattung: Historisches Ambiente mit modernem Komfort: offene Regale im Gewölbesaal, Leselounges mit Sesseln; separater Kinderbereich mit Lesehöhle und interaktiven Medienstationen; PC- und Internetarbeitsplätze; Kopier- und Druckstation; kostenloses WLAN; Self-Checkout-Terminals; flexibler Veranstaltungs- und Ausstellungsraum; kleines Café mit regionalen Produkten
- Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino; Leseclubs und Lesenächte für Jugendliche; Autorenlesungen, Lesecafés und Buchvorstellungen; Schreib- und Kreativ-Workshops; Medienkompetenz-Workshops (Online-Recherche, E-Book-Nutzung); Themenabende (Allgäuer Sagen, Regionalkrimis, Reisereportagen)
- Kooperationen: Schulen (Grund- und weiterführende), Kindergärten, Volkshochschule Ravensburg, Kulturamt Wangen, Museum im Kornhaus, Seniorenbüro, Heimatverein
- Öffnungszeiten: Dienstag & Donnerstag 10–18 Uhr; Mittwoch & Freitag 10–13 Uhr & 14–17 Uhr; Samstag 10–14 Uhr; Sonderöffnungen bei Stadtfesten und Ausstellungen
- Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Studierende, Berufstätige, Senioren, Kultur- und Literaturliebhaberinnen, Touristinnen
- Schwerpunkte: Verbindung von historischer Kulisse und zeitgemäßer Bibliotheksarbeit; Förderung von Lesekompetenz und Medienbildung; regionale Identität und Allgäu-Kultur; generationenübergreifende Begegnung
- Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang via seitlichen Rampen; Aufzug für Gewölbekeller; breite Türen; barrierefreie WC-Anlagen; induktive Höranlagen; taktiles Leitsystem; höhenverstellbare Arbeitsplätze
Text zur Stadtbücherei im Kornhaus Wangen im Allgäu:
Mitten im malerischen Zentrum von Wangen im Allgäu, im historischen Kornhaus am Oberamtsplatz, präsentiert sich die Stadtbücherei als lebendiger Treffpunkt zwischen denkmalgeschütztem Gewölbe und moderner Bibliotheksfunktion. Schon beim Betreten des ehemaligen Kornspeichers spürt man die Verbindung aus Geschichte und zeitgemäßem Medienangebot: Die massiven Steinwände und Holzdecken verleihen den offenen Regalen und Leselounges mit bequemen Sesseln ein harmonisches Ambiente.
Das Medienangebot deckt klassische und aktuelle Bedürfnisse ab: Belletristik und Sachbücher beliebter Autor*innen stehen neben Fachliteratur und regionalen Schätzen, die das kulturelle Erbe des Allgäus und der oberschwäbischen Landschaft lebendig machen. Ein eigener Bereich für Kinder und Jugendliche lädt mit niedrig angebauten Regalen, einer Lesehöhle und interaktiven Medienstationen zum Entdecken ein. Regelmäßige Vorlesestunden, Bilderbuchkino und spannende Lesenächte fördern Lesefreude von klein auf.
Hörbücher und Hörspiele sind an einer separaten Hörstation verfügbar, während DVDs, Blu-rays und aktuelle Tageszeitungen in einer Themeninsel zum Schmökern einladen. PC- und Internetarbeitsplätze, eine Kopier- und Druckstation sowie kostenloses WLAN unterstützen Arbeit und Recherche. Der Online-Katalog mit Onleihe-Anbindung ermöglicht das Ausleihen von E-Books und E-Audiobooks rund um die Uhr; eine Bibliotheks-App informiert mobil über Verfügbarkeiten und Veranstaltungen.
Ein flexibler Veranstaltungs- und Ausstellungsraum im vorderen Bereich des Kornhauses beherbergt Autorenlesungen, Lesecafés, Buchvorstellungen und kreative Workshops – von Schreibwerkstätten bis zu Medienkompetenz-Schulungen in Kooperation mit der Volkshochschule Ravensburg. Themenabende wie „Allgäuer Sagen“, Regionalkrimis oder Reisereportagen schaffen regionale Bezüge und laden zu angeregten Diskussionen.
Kooperationen mit lokalen Schulen, Kindergärten, dem Museum im Kornhaus und dem Kulturamt Wangen ermöglichen fächerübergreifende Bildungsprojekte: Bibliotheksführungen im Unterricht, Ferien-Leseaktionen und interaktive Geschichtsexkursionen ins mittelalterliche Wangen stärken die kulturelle Identität und den Gemeinschaftssinn. Lesecafés mit dem Seniorenbüro fördern generationenübergreifende Begegnung und Austausch.
Barrierefreiheit und Zugänglichkeit sind integrale Bestandteile: Stufenlose Rampenzugänge, ein Aufzug bis in die Gewölbekeller, breite Türen und barrierefreie Sanitäranlagen machen die Bibliothek für alle nutzbar. Ein taktiles Leitsystem leitet Besucherinnen mit Sehbeeinträchtigungen, induktive Höranlagen unterstützen hörgeschädigte Nutzerinnen, und höhenverstellbare Arbeitsplätze garantieren ergonomischen Komfort.
Mit ihren modernen Öffnungszeiten, die Dienstag und Donnerstag bis 18 Uhr und samstags bis 14 Uhr ansetzen, und Sonderöffnungen während Stadtfesten und Ausstellungen ist die Stadtbücherei im Kornhaus weit mehr als eine Ausleihstelle: Sie ist ein kulturelles Zentrum, das Geschichte, Leseförderung und digitale Innovation in einzigartiger Kulisse vereint.