Stichworte zur Stadtbücherei Haigerloch (Baden-Württemberg):
- Ort: Haigerloch, Zollernalbkreis; zentral in der Stadtbibliothek im historischen Rathausgebäude am Marktplatz
- Funktion: Öffentliche Stadtbücherei als Bildungs-, Kultur- und Begegnungszentrum für Stadt und Umland
- Angebot: Romane und Sachbücher; Fach- und Studienliteratur; regionale Heimat- und Geschichtsliteratur (Hohenzollern, Eyachtal); Kinder- und Jugendliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs/Blu-rays; Zeitschriften und Tageszeitungen; Gesellschaftsspiele
- Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks über Onleihe BW; Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App; Zugriff auf E-Magazines und digitale Zeitungsarchive (PressReader)
- Ausstattung: Atmosphäre im historischen Rathaus: offene Regale in Gewölberäumen; moderne Leselounges mit Sesseln und Lesetischen; separater Kinderbereich mit altersgerechten Regalen und Lesehöhle; Jugendbereich mit Medienstationen; PC- und Internetarbeitsplätze; Kopier- und Druckstation; gratis WLAN; Self-Checkout-Terminals; kleines Foyer als Veranstaltungsraum; Kaffee- und Leseecke
- Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino; Jugend-Leseclub und Lesenächte; Autorenlesungen, Lesecafés und Buchvorstellungen; Schreib- und Kreativ-Workshops; Medienkompetenz-Schulungen (Online-Recherche, E-Reader-Einführung); Themenabende (Hohenzollern-Geschichte, Regionalkrimi, Reisereportagen, Wissenschaftspop)
- Kooperationen: Grund- und Werkrealschule Haigerloch, Kindergarten St. Sebastian, Volkshochschule Zollernalbkreis, Kulturverein Haigerloch, Museum Schloss Haigerloch, Seniorenbüro, Heimatverein
- Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 14–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr & 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr; Sonderveranstaltungen auch am Abend
- Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Familien, Studierende, Berufstätige, Senioren, Kultur- und Literaturinteressierte, Tourist*innen
- Schwerpunkte: Leseförderung in ländlicher Kleinstadt; Pflege regionaler Identität und Geschichte; Förderung digitaler Medienkompetenz; generationenübergreifende Begegnung
- Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang über Nebeneingang; breite Türen; barrierefreie WC-Anlage; taktiles Leitsystem; induktive Höranlage; höhenverstellbare Lesetische
Text zur Stadtbücherei Haigerloch:
Die Stadtbücherei Haigerloch ist im historischen Rathausgebäude am Marktplatz untergebracht und verbindet auf einzigartige Weise mittelalterliche Architektur mit zeitgemäßem Medienangebot. Besucher*innen betreten zuerst ein kleines Foyer, das als Café- und Leseecke eingerichtet ist – hier laden regionale Kaffeespezialitäten und Sitznischen zum ersten Schmökern ein.
In den ehemaligen Ratssälen abwechslungsreich gestaltete Regalsysteme präsentieren ein umfassendes Medienangebot: von aktuellen Romanen über Sach- und Fachbücher bis hin zu regionalen Publikationen, die Geschichte und Kultur des Hohenzollernlandes und des Eyachtals lebendig erzählen. Tageszeitungen, Zeitschriften und Gesellschaftsspiele runden das Angebot für Familien und Gruppen ab.
Ein separater Kinderbereich ist liebevoll mit altersgerechten Regalen, einer Lesehöhle und interaktiven Vorlese-Stationen ausgestattet. Regelmäßige Vorlesestunden und ein multimediales Bilderbuchkino entführen die Jüngsten in bunte Geschichtenwelten. Für Jugendliche steht ein eigener Medienbereich mit PCs, Medienstationen und einer Auswahl an Jugendromanen, Manga und Comics bereit. Lesenächte und ein Jugend-Leseclub fördern gemeinschaftliches Lesen und kreativen Austausch.
Digitale Services sind nahtlos integriert: PC- und Internetarbeitsplätze, Kopier- und Druckstation sowie kostenloses WLAN stehen allen Nutzer*innen zur Verfügung. Über den Online-Katalog mit Onleihe BW lassen sich E-Books, E-Audiobooks und E-Magazines rund um die Uhr ausleihen. Eine Bibliotheks-App informiert mobil über Bestände, Verlängerungsmöglichkeiten und Veranstaltungshinweise.
Das kleine Foyer wird für Autorenlesungen, Lesecafés und kreative Workshops genutzt. Medienkompetenz-Schulungen in Kooperation mit der Volkshochschule Zollernalbkreis vermitteln praxisnah Grundlagen der Online-Recherche und den sicheren Umgang mit E-Readern. Themenabende zu Regionalkrimis, Hohenzollern-Reportagen und Wissenschaftspop schaffen literarische Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Die Bücherei kooperiert eng mit der Grund- und Werkrealschule, dem Kindergarten St. Sebastian, dem Museum Schloss Haigerloch und dem Heimatverein. Gemeinsame Projekte wie Bibliotheksführungen im Unterricht, Ferien-Leseaktionen und historische Lesepfade stärken die kulturelle Bildung und den Gemeinschaftsgeist in Haigerloch.
Barrierefreiheit wird großgeschrieben: Ein stufenloser Nebeneingang, breite Türen und eine barrierefreie WC-Anlage garantieren uneingeschränkte Teilhabe. Ein taktiles Leitsystem unterstützt Menschen mit Sehbehinderung, während eine induktive Höranlage hörgeschädigten Besucher*innen zugutekommt. Höhenverstellbare Lesetische bieten zusätzlichen Komfort.
Mit flexiblen Öffnungszeiten, die auch Abendveranstaltungen einschließen, und einem engagierten Team ist die Stadtbücherei Haigerloch weit mehr als eine Ausleihstelle: Sie ist ein lebendiger Begegnungsort, der Leseförderung, digitale Teilhabe und regionale Kultur in einem historischen Rahmen wirkungsvoll vereint.