Menü Schließen

Stadtbücherei Geislingen

Stichworte zur Stadtbücherei Geislingen an der Steige (Baden-Württemberg):

  • Ort: Geislingen an der Steige, Landkreis Göppingen; zentral im Kultur- und Medienzentrum Klösterle nahe Bahnhof und Fußgängerzone
  • Funktion: Öffentliche Stadtbücherei als kulturelles, Bildungs- und Begegnungszentrum für die Stadt und Umgebung
  • Angebot: Romane, Sachbücher, Fach- und Studienliteratur; regionale Literatur (Schwäbische Alb, Filstal); Kinder- und Jugendliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs/Blu-rays; Zeitschriften und Tageszeitungen; E-Learning- und Sprachlernmedien
  • Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks über Onleihe BW; Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App; Zugriff auf digitale Magazine und Datenbanken (Munzinger, PressReader)
  • Ausstattung: Modernes, barrierefreies Kultur- und Medienzentrum Klösterle; offene Regalsysteme mit Themeninseln; gemütliche Leselounges mit Sesseln und Lesetischen; separater Kinderbereich mit Lesezelt und interaktiven Medienstationen; Jugendbereich mit Medientower; PC- und Internetarbeitsplätze; Kopier-/Druckstation; kostenloses WLAN; Selbstverbuchungs-Terminals; multifunktionaler Veranstaltungsraum mit Bühne und Technik; Café-Bistro im Eingangsbereich
  • Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino; Jugend-Leseclub und Lesenächte; Autorenlesungen und Lesecafés; Schreib- und Kreativ-Workshops; Medienkompetenz-Workshops (Online-Recherche, Urheberrecht, Social Media); Themenabende (Filstal-Geschichten, Regionalkrimis, Reisereportagen)
  • Kooperationen: Schulen (Grund-, Werkreal-, Realschule), Kindertagesstätten, Volkshochschule Göppingen, Kulturamt Geislingen, Museum der Stadt Geislingen, Seniorenbüro, lokaler Literaturkreis
  • Öffnungszeiten: Montag geschlossen; Dienstag und Donnerstag 10–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr & 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr; Abendöffnungen bei Veranstaltungen
  • Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Studierende, Berufstätige, Senioren, Kultur- und Literaturinteressierte
  • Schwerpunkte: Leseförderung und Bildung im ländlichen Raum; regionale Identität und Kulturvermittlung; digitale Medienkompetenz; generationenübergreifende Begegnung
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreie WC-Anlagen; induktive Höranlagen; taktiles Leitsystem; höhenverstellbare Arbeits- und Lesetische

Text zur Stadtbücherei Geislingen an der Steige:

Die Stadtbücherei Geislingen an der Steige ist integraler Bestandteil des Kultur- und Medienzentrums Klösterle, nur wenige Schritte vom Bahnhof und der belebten Fußgängerzone entfernt. Modernes Design trifft hier auf funktionale Klarheit: Offen gestaltete Regalsysteme mit klaren Themeninseln leiten Besucher*innen durch das breit gefächerte Medienangebot.

In den großzügigen Leselounges mit bequemen Sesseln und Lesetischen finden Romane, Sachbücher und Fachliteratur ebenso Platz wie regionale Schätze der Schwäbischen Alb und des Filstals. Tageszeitungen und Zeitschriften stehen im Lese-Café bereit, während DVDs und Blu-rays an einer Multimedia-Station zum Schmökern einladen.

Der separate Kinderbereich begeistert mit einem farbenfrohen Lesezelt, interaktiven Medienstationen und altersgerechten Regalen. Regelmäßige Vorlesestunden und das multimediale Bilderbuchkino entführen Kita- und Grundschulkinder in spannende Geschichtenwelten. Für Jugendliche bietet der Medientower eine große Auswahl an Jugendromanen, Manga und Comics. Der Jugend-Leseclub und spannende Lesenächte fördern Gemeinschaft und literarische Begeisterung.

Digitale Services sind umfassend: PC- und Internetarbeitsplätze, Kopier- und Druckstation sowie kostenloses WLAN unterstützen schulische und berufliche Recherchen. Über den Online-Katalog und die Onleihe BW lassen sich E-Books, E-Audiobooks und E-Magazines rund um die Uhr ausleihen. Premium-Datenbanken wie Munzinger und PressReader bieten vertiefte Recherchekapazitäten.

Ein multifunktionaler Veranstaltungsraum mit Bühne, Projektor und Soundtechnik dient als Bühne für Autorenlesungen, Lesecafés, Schreib- und Kreativ-Workshops. Medienkompetenz-Workshops in Kooperation mit der Volkshochschule Göppingen vermitteln essentielles Know-how zu Online-Recherche, Urheberrecht und Social Media. Themenabende zu Filstal-Geschichten, Regionalkrimis oder Reisereportagen schaffen lokale Bezüge und regen zum Austausch an.

Kooperationen mit Schulen, Kindertagesstätten, dem Kulturamt und dem Stadtmuseum ermöglichen interaktive Projekte wie Bibliotheksführungen im Unterricht, Museums-Bibliotheks-Pfade und Ferien-Leseaktionen. Lesecafés mit dem Seniorenbüro fördern generationenübergreifende Begegnungen.

Barrierefreiheit hat hohe Priorität: Ein stufenloser Zugang, breite Türen und barrierefreie Sanitäreinrichtungen gewährleisten uneingeschränkten Zugang. Ein taktiles Leitsystem und induktive Höranlagen unterstützen Besucher*innen mit Sinnesbeeinträchtigungen, während höhenverstellbare Arbeits- und Lesetische ergonomischen Komfort bieten.

Mit flexiblen Öffnungszeiten – inklusive kultureller Abendöffnungen – und einem engagierten Team ist die Stadtbücherei Geislingen an der Steige weit mehr als eine Ausleihstelle. Sie ist ein lebendiger Treffpunkt, der Leseförderung, digitale Teilhabe und kulturelle Begegnung in der Region auf vorbildliche Weise verbindet.