Menü Schließen

Stadtbücherei Freilassing

Stichworte zur Stadtbücherei Freilassing in Freilassing, Bayern:

  • Ort: Freilassing, Rathausplatz 1, 83395 Freilassing, Landkreis Berchtesgadener Land, Bayern, Deutschland
  • Funktion: Öffentliche Stadtbücherei als modernes Bildungs-, Informations- und Kulturzentrum der Stadt
  • Angebot:
    • Belletristik & Sachbuch (aktuelle Bestseller, Fachliteratur, regionale Heimatwerke)
    • Umfangreiche Kinder- und Jugendbuchsammlung
    • Hörbücher (CD & Download)
    • E-Books & E-Audios via Onleihe Bayern
    • Zeitschriften & Tageszeitungen
    • Filme (DVD/Blu-ray)
    • Musik-CDs & Hörspiele
    • Lern- & Gesellschaftsspiele
    • Regionale Literatur zur Grenzregion und Alpenvorland
  • Ausstattung:
    • Helle, großzügige Räume im Rathausanbau
    • Bequeme Lesesessel & großzügige Lesetische mit Leselampen
    • Offener Freihandbereich mit thematisch sortierten Regalinseln
    • PC-Stationen & Tablets mit kostenfreiem WLAN
    • Multifunktionsdrucker & Scan-Station
    • Separater Kinder- und Jugendbereich mit bunter Leseecke
    • Flexible Gruppenarbeitsnischen & ruhige Einzelarbeitsplätze
    • Kleines Lesecafé mit Getränkespender
    • Barrierefreier Zugang, Aufzug & Behinderten-WC
  • Programme:
    • Wöchentliche Vorlesestunden & Bilderbuchnachmittage
    • Leseclub „Freilassinger Büchergeister“
    • Autorenlesungen & Literaturcafés
    • Film- und Dokumentarfilm-Abende mit Diskussion
    • Medienkompetenz-Workshops (Onleihe, Online-Recherche)
    • Kreativ-Workshops (Comiczeichnen, DIY-Basteln)
    • Schreibwerkstatt & Poetry-Slam
    • Spiele- und Quizabende
    • Ferien-Lesechallenge mit Urkunden
  • Kooperationen:
    • Grund- und Mittelschulen Freilassing
    • Gymnasium Freilassing
    • Kindertagesstätten der Stadt
    • Volkshochschule Berchtesgadener Land
    • Heimatverein Freilassing
    • Jugendzentrum Freilassing
    • Seniorenbeirat
    • Stadtverwaltung Freilassing
  • Öffnungszeiten:
    • Mo, Mi, Fr 10–18 Uhr; Di, Do 14–19 Uhr; Sa 10–13 Uhr
    • Sonderöffnungen zu Stadtfesten & Lesenächten
  • Digitale Angebote:
    • Online-Katalog mit Vormerk- und Verlängerungsfunktion
    • Onleihe Bayern (E-Books, E-Audios)
    • Digitale Zeitungs- & Zeitschriftenarchive
    • E-Learning-Plattformen
  • Zielgruppen:
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senior*innen, Familien, Schulklassen, Lesebegeisterte
  • Schwerpunkte:
    • Leseförderung & frühe Sprachbildung
    • Vermittlung digitaler Medien- und Informationskompetenz
    • Lebenslanges Lernen
    • Intergenerationeller und interkultureller Austausch
    • Pflege regionaler Grenz- und Alpenvorland-Geschichte
  • Barrierefreiheit:
    • Stufenloser Zugang & Aufzug
    • Breite Gänge & taktiles Leitsystem
    • Höhenverstellbare Arbeitsplätze
    • Induktive Höranlage
    • Großschrift-Medien & Hörbücher

Text zur Stadtbücherei Freilassing:

Die Stadtbücherei Freilassing, zentral im modernen Rathausanbau am Rathausplatz gelegen, präsentiert sich als lebendiges Kultur- und Bildungszentrum für alle Generationen. Beim Betreten empfängt Besucher*innen ein lichtdurchflutetes Foyer, in dem thematisch sortierte Regalinseln Belletristik, Sachbücher und eine besondere Auswahl regionaler Grenz- und Alpenvorland-Literatur übersichtlich präsentieren. Komfortable Lesesessel und großzügige Lesetische mit integrierten Leselampen laden zum entspannten Schmökern, konzentrierten Arbeiten oder zum mobilen Home-Office ein. Ein kleines Lesecafé mit Getränke­spender schafft Raum für informelle Gespräche und Pausen.

Der liebevoll eingerichtete Kinder- und Jugendbereich mit bunten Sitzpolstern, altersgerechten Regalen und einer gemütlichen Leseecke fördert früh die Leselust. Regelmäßige Vorlesestunden und interaktive Bilderbuchnachmittage – häufig in Kooperation mit örtlichen Kindergärten – wecken spielerisch Sprach- und Sozialkompetenz. Für ältere Kinder und Jugendliche bietet der Leseclub „Freilassinger Büchergeister“ eine Plattform, um Jugendromane, Comics und Graphic Novels zu diskutieren, eigene Buchprojekte umzusetzen und in Kreativ-Workshops, vom Comiczeichnen bis zum DIY-Basteln, selbst kreativ zu werden.

Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung digitaler Medien- und Informationskompetenz. PC-Stationen und Tablets mit kostenfreiem WLAN ermöglichen den sofortigen Zugriff auf den umfangreichen Online-Katalog, die Onleihe Bayern für E-Books und E-Audios sowie auf digitale Zeitungs- und Zeitschriftenarchive. In praxisnahen Workshops erlernen Besucherinnen jeden Alters den souveränen Umgang mit E-Readern, Tablets und Online-Recherche-Tools. Technik-Sprechstunden für Seniorinnen bauen Hemmschwellen ab und fördern eine selbstbewusste digitale Teilhabe.

Das Veranstaltungsprogramm der Stadtbücherei Freilassing bereichert das kulturelle Leben der Stadt mit einem vielseitigen Angebot: Autorenlesungen regionaler und überregionaler Schriftstellerinnen schaffen inspirierende Literaturbegegnungen, während Literaturcafés Raum für angeregten Austausch bieten. Film- und Dokumentarfilm-Abende mit anschließender Moderation regen zu kritischen Diskussionen an. Schreib- und Poetry-Slam-Werkstätten geben kreativen Wortkünstlerinnen eine Bühne, während Spiele- und Quizabende Familien und Freundeskreise generationenübergreifend vernetzen. Ein Highlight für junge Leser*innen ist die Ferien-Lesechallenge: Kinder und Jugendliche sammeln Lesemeter und feiern ihre Erfolge mit Urkunden und kleinen Preisen.

Enge Kooperationen mit Schulen aller Schularten, der Volkshochschule Berchtesgadener Land, dem Heimatverein sowie dem Jugendzentrum garantieren maßgeschneiderte Leseförder- und Kulturprojekte: Lesenächte in Schulklassen, medienpädagogische Projekttage und generationenübergreifende Lesecafés verbinden den Bibliotheksbesuch mit lokalem Bezug und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Der Seniorenbeirat unterstützt das Programm durch Vorlese-Patenschaften und Technik-Workshops für ältere Besucher*innen.

Barrierefreiheit wird in der Stadtbücherei Freilassing großgeschrieben: Ein stufenloser Zugang, ein Aufzug, breite Gänge mit taktiles Leitsystem sowie höhenverstellbare Arbeitsplätze und eine induktive Höranlage gewährleisten uneingeschränkten Zugang für Menschen mit Mobilitäts- oder Sinnesbeeinträchtigungen. Großschrift-Medien und Hörbücher runden das inklusive Angebot ab.

Mit flexiblen Öffnungszeiten – Montag und Mittwoch bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 14 bis 19 Uhr, samstags von 10 bis 13 Uhr – sowie Sonderöffnungen zu Stadtfesten und Lesenächten ist die Stadtbücherei Freilassing ein verlässlicher, einladender Treffpunkt im Alltag. Sie vereint traditionelle Bibliotheksdienste und innovative digitale Services in einem inspirierenden Ambiente und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Stärkung der regionalen Identität und des gesellschaftlichen Zusammenhalts in der Stadt.