Menü Schließen

Stadtbücherei Crailsheim

Stichworte zur Stadtbücherei Crailsheim in Crailsheim, Baden-Württemberg:

  • Ort: Crailsheim, Landkreis Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg, Deutschland
  • Funktion: Öffentliche Stadtbücherei als Bildungs-, Informations- und Kulturzentrum der Großen Kreisstadt
  • Angebot: Belletristik & Sachbuch; Kinder- und Jugendbücher; Hörbücher (CD & Download); E-Books & E-Audios (Onleihe BW); Zeitschriften & Tageszeitungen; Filme (DVD/Blu-ray); Musik-CDs; Gesellschafts- und Lernspiele; regionale Kultur- und Heimatliteratur
  • Ausstattung: Helle, moderne Räume; komfortable Lesesessel & Lesetische; thematisch sortierte Regalinseln; PC- und Tablet-Stationen; kostenfreies WLAN; separater Kinder- und Jugendbereich; Gruppen- und Einzelarbeitsplätze; Multifunktionsdrucker & Scan-Station; Café-Ecke; barrierefreie Zugänge & Aufzug
  • Programme: Vorlesestunden & Bilderbuchnachmittage; Leseclub „Crailsheimer Leseratten“; Autorenlesungen & Literaturcafés; Film- und Dokureihen mit Nachgesprächen; Medienkompetenz-Workshops; Kreativ-Workshops (Comiczeichnen, Manga & DIY); Schreibwerkstatt & Poetry-Slam; Spiele- und Quizabende; Themen- und Kunstausstellungen
  • Kooperationen: Zusammenarbeit mit Grund- und Gemeinschaftsschulen; Realschule & Gymnasium Crailsheim; Volkshochschule Schwäbisch Hall; Stadttheater Crailsheim; Kulturforum Hohenlohe; Jugendhaus am St. Monika; Seniorenbeirat; Stadtverwaltung
  • Öffnungszeiten: Mo–Fr ganztägig geöffnet; Sa vormittags; Abendöffnung an einem Wochentag; Sonderöffnungszeiten in Ferien & zu Stadtfesten
  • Digitale Angebote: Online-Katalog mit Reservierungs- und Verlängerungsfunktion; Onleihe Baden-Württemberg; digitale Zeitungs- & Zeitschriftenarchive; E-Learning-Plattformen; virtuelle 3D-Rundgänge durch historische Bestände
  • Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Seniorinnen, Familien, Schulklassen, Kulturtouristinnen
  • Schwerpunkte: Leseförderung & frühe Sprachbildung; Vermittlung digitaler Medienkompetenz; lebenslanges Lernen; intergenerationeller Austausch; Präsentation lokaler Geschichte & Kultur
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang & Aufzug; höhenverstellbare Arbeitsplätze; induktive Höranlage; Large-Print-Medien & Hörbücher; taktiles Leitsystem

Text zur Stadtbücherei Crailsheim:

Die Stadtbücherei Crailsheim befindet sich zentral im Herzen der Großen Kreisstadt und ist weit mehr als eine bloße Ausleihstelle: Sie ist ein dynamisches Bildungs- und Kulturzentrum, das Menschen jeden Alters Raum für Wissensvermittlung, Kreativität und Begegnung bietet. In modernen, lichtdurchfluteten Räumen erwartet die Besucher*innen ein vielseitiges Medienangebot, das von klassischen Büchern über digitale Formate bis hin zu regionalhistorischen Kostbarkeiten reicht.

Schon im großzügigen Eingangsbereich führen thematisch sortierte Regalinseln übersichtlich zu Belletristik, Sachliteratur und regionaler Heimatkunde. Komfortable Lesesessel und Lesetische schaffen behagliche Rückzugsorte zum Schmökern und Studieren, während offene Gruppen- und Einzelarbeitsplätze Raum für gemeinsames Lernen oder ruhiges Arbeiten bieten. Dank moderner PC- und Tablet-Stationen mit kostenfreiem WLAN haben alle Besucher*innen jederzeit Zugang zum Online-Katalog, zur Onleihe Baden-Württemberg sowie zu digitalen Zeitungs- und Zeitschriftenarchiven.

Ein eigener Kinderbereich mit bunten Regalen, gemütlichen Sitzkissen und einer liebevoll eingerichteten Vorleseecke weckt schon bei den Kleinsten die Lesefreude. Regelmäßige Vorlesestunden und interaktive Bilderbuchnachmittage fördern spielerisch Sprachentwicklung und Fantasie. Der angrenzende Jugendbereich lädt mit einer Leseclub-Reihe („Crailsheimer Leseratten“), Manga-Regalen und Multimedia-Stationen zum Lesen, Lernen und Austausch ein.

Neben der klassischen Ausleihe legt die Stadtbücherei Crailsheim großen Wert auf die Vermittlung von Medienkompetenz. In praxisnahen Workshops lernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene den sicheren Umgang mit E-Readern, Tablets und Online-Recherche, während Technik-Sprechstunden für Senior*innen Hemmschwellen im Umgang mit digitalen Medien abbauen.

Das Veranstaltungsprogramm ist breit gefächert: Autorenlesungen regionaler und überregionaler Schriftsteller*innen, Literaturcafés mit Diskussionsrunden und Film- sowie Dokumentarreihen mit Nachgesprächen bieten tiefe Einblicke in Literatur und Gesellschaftsthemen. Kreativ-Workshops (Comiczeichnen, Manga, DIY-Projekte) und Schreibwerkstätten animieren zur eigenen kreativen Entfaltung. Poetry-Slams und Spiele- und Quizabende fördern den intergenerationellen Austausch und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Themen- und Kunstausstellungen – oft in Kooperation mit dem Stadttheater oder dem Kulturforum Hohenlohe – machen die Bücherei zum lebendigen Kulturraum.

Die enge Zusammenarbeit mit den örtlichen Schulen, der Volkshochschule Schwäbisch Hall, dem Jugendhaus und dem Seniorenbeirat ermöglicht maßgeschneiderte Angebote: Lesenächte für Schulklassen, medienpädagogische Projekttage und Generationen-Workshops verbinden Bibliotheksbesuch mit praktischem Lernen und fördern das Miteinander.

Barrierefreiheit wird in der Stadtbücherei Crailsheim großgeschrieben: Stufenlose Zugänge, ein Aufzug, höhenverstellbare Arbeitsplätze, induktive Höranlage und taktiles Leitsystem garantieren uneingeschränkte Teilhabe. Flexible Öffnungszeiten – ganztägig von Montag bis Freitag, samstags vormittags und mit Abendöffnung an einem Wochentag – ermöglichen den Besuch auch neben Beruf und Familie.

In ihrer Gesamtheit präsentiert sich die Stadtbücherei Crailsheim als zukunftsorientiertes Haus des Lesens und Lernens, das traditionelle Bibliotheksdienste und innovative digitale Angebote in einem inspirierenden Ambiente vereint. Sie ist ein kultureller Leuchtturm, der die lokale Identität stärkt und das gesellschaftliche Leben in Crailsheim nachhaltig bereichert.