Menü Schließen

Stadtbibliothek Wiesloch

Stichworte zur Stadtbibliothek Wiesloch (Baden-Württemberg):

  • Ort: Wiesloch, Rhein-Neckar-Kreis; im Zentrum, im Kultur- und Bürgerhaus am Marktplatz, Nähe Rathaus und S-Bahn-Station
  • Funktion: Öffentliche Stadtbibliothek als Bildungs-, Kultur- und Begegnungszentrum für Stadt und Umland
  • Angebot: Romane (Belletristik, aktuelle Bestseller); Sach- und Fachliteratur; regionale Literatur (Odenwald, Rhein-Neckar-Region); Kinder- und Jugendliteratur; Bilderbücher; Hörbücher und Hörspiele; DVDs und Blu-rays; Zeitschriften und Tageszeitungen; Lern- und Gesellschaftsspiele; Reiseführer und Wanderliteratur
  • Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks via Onleihe Baden-Württemberg; Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App; WLAN und Internetplätze; Zugang zu Fachdatenbanken (Munzinger, PressReader)
  • Ausstattung: Moderne, barrierefreie Architektur; offene Regalsysteme mit Themeninseln; ruhige Lesebereiche mit Loungemöbeln und Lesetischen; separater Kinderbereich mit Leseinsel, Spielecke und Medienstationen; Jugendbereich mit Multimedia-Station; PC- und Internetarbeitsplätze; Kopier- und Druckstation; Self-Checkout-Terminals; flexibler Veranstaltungsraum mit Bühne und Technik; Café-Bereich mit regionalen Produkten
  • Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino; Kinder- und Jugend-Leseclub; Autorenlesungen, Literaturcafés und Buchvorstellungen; Schreib- und Kreativ-Workshops; Medienkompetenz-Kurse; Themenabende (Rhein-Neckar-Geschichten, Regionalkrimis, Reisereportagen); Comic- und Manga-Treffen
  • Kooperationen: Schulen aller Stufen, Kindergärten, Volkshochschule Rhein-Neckar, Kulturamt Wiesloch, Museum Wiesloch, Seniorenbüro, Heimat- und Fördervereine
  • Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 10–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr & 14–17 Uhr; Samstag 10–14 Uhr; Sonderöffnungen bei städtischen und kulturellen Veranstaltungen
  • Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Studierende, Berufstätige, Senioren, Kultur- und Literaturinteressierte, Tourist*innen
  • Schwerpunkte: Leseförderung, digitale Teilhabe, regionale Identität, generationenübergreifende Begegnung, Integration
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreie WC-Anlagen; taktiles Leitsystem; induktive Höranlagen; höhenverstellbare Arbeits- und Lesetische

Text zur Stadtbibliothek Wiesloch:

Die Stadtbibliothek Wiesloch befindet sich im modernen Kultur- und Bürgerhaus am Marktplatz und ist ein Eckpfeiler des kommunalen Bildungs- und Kulturangebots. Sichere Fahrradstellplätze und die direkte Anbindung an S-Bahn und Buslinien machen den Besuch unkompliziert. Großzügige Glasfronten eröffnen einen Blick auf die lebendige Innenstadt.

Beim Betreten empfängt Besucher*innen ein offener Empfangsbereich mit Self-Checkout-Terminals und digitaler Info-Stele. Die Bibliothek gliedert sich in großzügige Themenbereiche: Die Belletristik-Abteilung zeigt Neuerscheinungen und Bestseller, während die Sachabteilung fundierte Fach- und Studienliteratur bereithält. In der Regionalecke finden sich Publikationen zur Geschichte und Natur der Rhein-Neckar-Region und des Odenwalds.

Ein separater Kinderbereich mit altersgerechten Regalen, interaktiven Stationen und einer großzügigen Leseinsel begeistert junge Leser*innen. Regelmäßige Vorlesestunden und ein multimediales Bilderbuchkino fördern frühkindliche Lesekompetenz. Jugendliche treffen sich im Jugendbereich, gestalten Manga-Workshops und Leseclubs und nutzen die Multimedia-Stationen für Podcasts und Videoprojekte.

Digitale Angebote sind umfassend: Mehrere PC-Arbeitsplätze, Druck- und Kopierstationen sowie kostenloses WLAN ermöglichen vielfältige Recherchen. Der Online-Katalog mit Onleihe-Anbindung erlaubt das Ausleihen von digitalen Medien rund um die Uhr. Eine Bibliotheks-App informiert mobil über verfügbare Titel, Vormerkungen und Veranstaltungen.

Der multifunktionale Veranstaltungsraum mit Bühne, Projektions- und Tontechnik ist Zentrum eines abwechslungsreichen Programms: Von Autorenlesungen über Literaturcafés bis zu Schreib- und Kreativ-Workshops deckt das Angebot alle Altersgruppen ab. Medienkompetenz-Kurse vermitteln den sicheren Umgang mit digitalen Medien und Quellen. Themenabende zu Regionalkrimis, Reisereportagen und historischen Rhein-Neckar-Geschichten laden zu spannenden Diskussionen ein. Spezielle Comic- und Manga-Treffen sprechen Fans und Interessierte an.

Enge Kooperationen mit Schulen aller Bildungsstufen, Kindergärten, der Volkshochschule, dem Kulturamt und lokalen Vereinen ermöglichen fächerübergreifende Projekte: Bibliotheksführungen, Leseprojekte im Unterricht und Ferien-Leseaktionen stärken Leselust und Gemeinschaft. Lesecafés mit Senior*innen fördern generationenübergreifenden Austausch.

Barrierefreiheit ist in Wiesloch gelebte Praxis: Stufenloser Zugang, breite Türen und barrierefreie Sanitäranlagen garantieren uneingeschränkte Teilhabe. Ein taktiles Leitsystem unterstützt Menschen mit Sehbeeinträchtigungen, induktive Höranlagen solche mit Hörverlust. Höhenverstellbare Arbeits- und Lesetische bieten ergonomischen Komfort.

Mit großzügigen Öffnungszeiten an fünf Wochentagen sowie samstags und Sonderöffnungen bei städtischen Events ist die Stadtbibliothek Wiesloch weit mehr als eine reine Ausleihstelle: Sie ist ein pulsierendes Zentrum für Lesen, Lernen, digitale Medienkompetenz und kulturelle Begegnung im Herzen der Stadt.