Menü Schließen

Stadtbibliothek Schriesheim

Stichworte zur Stadtbibliothek Schriesheim (Baden-Württemberg):

  • Ort: Schriesheim, Rhein-Neckar-Kreis; im Kultur- und Rathauszentrum am Marktplatz, Nähe Kirche und Weinberg-Parkplatz
  • Funktion: Öffentliche Stadtbibliothek als Bildungs-, Kultur- und Begegnungszentrum für Stadt, Ortsteile und Umland
  • Angebot: Romane und Belletristik; Sach- und Fachliteratur; regionale Literatur (Bergstraße, Odenwald); Kinder- und Jugendliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs und Blu-rays; Zeitschriften und Tageszeitungen; Lern- und Gesellschaftsspiele; Wander- und Weinführerliteratur
  • Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks via Onleihe Baden-Württemberg; Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App; WLAN und Internetterminal; Zugriff auf Fachdatenbanken (Munzinger, PressReader)
  • Ausstattung: Helle, barrierefreie Räume im historischen Rathausanbau; offene Regalsysteme mit Themeninseln; gemütliche Leseecken mit Sesseln und Lesetischen; Kinderbereich mit Leseinsel und interaktiven Stationen; Jugendbereich mit Gaming- und Medien-Platz; PC- und Internet-Arbeitsplätze; Kopier-/Druckstation; Selbstverbuchungs-Terminals; flexibler Veranstaltungsraum mit Bühne und Präsentationstechnik; Café-Ecke mit regionalen Weinspezialitäten
  • Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino; Jugend-Leseclub und Lesenächte; Autorenlesungen und Lesecafés; Schreib- und Kreativ-Workshops; Medienkompetenz-Seminare; Weinlese-Abende und Bergstraßen-Geschichten; Themenreihen (Regionalkrimis, Reisereportagen)
  • Kooperationen: Schulen aller Stufen, Kindergärten, Volkshochschule Rhein-Neckar, Kultur- und Weinbauverein Schriesheim, Seniorenbüro, Heimatverein
  • Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 10–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr & 14–17 Uhr; Samstag 10–14 Uhr; Sonderöffnungen bei kulturellen Weinveranstaltungen
  • Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Studierende, Berufstätige, Senioren, Touristinnen, Weinliebhaberinnen, Kulturinteressierte
  • Schwerpunkte: Leseförderung, digitale Teilhabe, regionale Identität und Weintradition, generationenübergreifende Begegnung
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreie WC-Anlagen; taktiles Leitsystem; induktive Höranlagen; höhenverstellbare Arbeitsplätze

Text zur Stadtbibliothek Schriesheim:

Die Stadtbibliothek Schriesheim liegt im historischen Rathausanbau direkt am Marktplatz und bildet gemeinsam mit dem Kulturzentrum einen lebendigen Treffpunkt für Literatur- und Kulturinteressierte in der traditionsreichen Weinbergstadt. Große Fenster öffnen den Blick auf die umliegenden Weinberge und schaffen ein lichtdurchflutetes Ambiente, das zum Verweilen einlädt.

Im Innenraum gliedern offene Regalsysteme das umfangreiche Medienangebot übersichtlich nach Themeninseln. Aktuelle Romane und Belletristik renommierter Autor*innen stehen neben fundierter Sach- und Fachliteratur. Eine Regionalecke würdigt die reiche Geschichte und Weinbautradition der Bergstraße mit ausgewählten Werken und Weinführern. DVDs, Blu-rays, Zeitschriften und Tageszeitungen runden das analoge Sortiment ab, während Lern- und Gesellschaftsspiele Familien und Gruppen zum gemeinsamen Spielen anregen.

Ein liebevoll gestalteter Kinderbereich lädt mit interaktiven Medienstationen, bunten Sitzmöbeln und einer gemütlichen Leseinsel zu ersten Entdeckungen in die Welt der Bücher ein. Regelmäßige Vorlesestunden und multimediale Bilderbuchkinos für Kita- und Grundschulgruppen fördern spielerisch die Lesekompetenz. Für Jugendliche bietet die Bibliothek einen eigenen Leseclub, eine Gaming- und Medienlounge sowie Lesenächte, bei denen Literatur zum Gemeinschaftserlebnis wird.

Digitale Services sind integraler Bestandteil: Zahlreiche PC- und Internet-Arbeitsplätze, eine Kopier- und Druckstation sowie kostenloses WLAN unterstützen schulische und berufliche Recherche. Über den Online-Katalog und die Onleihe Baden-Württemberg lassen sich E-Books und E-Audiobooks rund um die Uhr ausleihen. Die Bibliotheks-App informiert mobil über verfügbares Material, Vormerkungen und das Veranstaltungsprogramm.

Der flexible Veranstaltungsraum mit Bühne, Projektor und moderner Tonanlage bildet das Zentrum für ein vielfältiges Kulturprogramm: Autorenlesungen, Lesecafés, Schreib- und Kreativ-Workshops sowie Medienkompetenz-Seminare in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Rhein-Neckar bieten Inspiration und Weiterbildung. Weinlese-Abende mit Verkostungen und Bergstraßen-Geschichten verbinden literarische mit kulinarischen Genüssen.

Eng vernetzt mit Schulen, Kindergärten, dem Kultur- und Weinbauverein, dem Seniorenbüro und dem Heimatverein bietet die Bibliothek regelmäßig Bibliotheksführungen, Ferien-Leseaktionen und literarische Weinbergwanderungen an. Lesecafés mit älteren Mitbürger*innen fördern generationenübergreifende Begegnungen und den Austausch.

Barrierefreiheit hat höchste Priorität: Stufenlose Zugänge, breite Türen und barrierefreie Sanitäranlagen garantieren uneingeschränkte Teilhabe. Ein taktiles Leitsystem und induktive Höranlagen unterstützen Besucher*innen mit Sinneseinschränkungen, während höhenverstellbare Arbeitsplätze ergonomischen Komfort bieten.

Mit großzügigen Öffnungszeiten an fünf Wochentagen sowie samstags ist die Stadtbibliothek Schriesheim weit mehr als eine reine Ausleihstelle. Sie ist ein pulsierendes Medien- und Kulturzentrum, das Leseförderung, digitale Teilhabe und die regionalen Weintraditionen der Bergstraße in ihrer historischen Kulisse auf inspirierende Weise miteinander verbindet.