Menü Schließen

Stadtbibliothek Leutkirch

Stichworte zur Stadtbibliothek Leutkirch (Baden-Württemberg):

  • Ort: Leutkirch im Allgäu, Ravensburg; zentral im Bürgerhaus Leutkirch am Kirchplatz
  • Funktion: Öffentliche Stadtbibliothek als Medien-, Kultur- und Bildungszentrum für Stadt und Umland
  • Angebot: Romane, Sachbücher, Fach- und Studienliteratur; regionale Heimat- und Allgäu-Literatur; Kinder- und Jugendliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs und Blu-rays; Zeitschriften und Tageszeitungen; Gesellschaftsspiele
  • Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks über Onleihe BW; Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk-, Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App; Zugriff auf regionale Zeitungsarchive und Datenbanken
  • Ausstattung: Helle, barrierefreie Räume im Bürgerhaus; offene Regalsysteme mit Themeninseln; gemütliche Leselounges mit Sesseln und Lesetischen; separater Kinderbereich mit altersgerechten Regalen, Lesehöhle und Spielmatten; PC- und Internetarbeitsplätze; Kopier- und Druckstation; kostenloses WLAN; Self-Checkout-Terminals; multifunktionaler Veranstaltungsraum mit Projektions- und Tontechnik; Café-Bistro im Eingangsbereich
  • Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino; Leseclub und Lesenächte für Jugendliche; Autorenlesungen, Literaturcafés und Buchvorstellungen; Schreib- und Kreativ-Workshops; Medienkompetenz-Workshops (Online-Recherche, E-Book-Nutzung); Themenabende (Allgäuer Heimatgeschichten, Krimi, Reiseliteratur)
  • Kooperationen: Schulen (Grund- und weiterführende), Kindertagesstätten, Volkshochschule Ravensburg, Kulturamt Leutkirch, Heimatverein Allgäu, Seniorenbüro, Jugendzentrum
  • Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 14–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr & 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr; Sonderöffnungen bei Stadtfesten und kulturellen Veranstaltungen
  • Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Studierende, Berufstätige, Senioren, Kultur- und Literaturinteressierte
  • Schwerpunkte: Leseförderung in allen Altersgruppen; Vermittlung regionaler Identität und Allgäu-Kultur; Förderung digitaler Medienkompetenz; generationenübergreifende Begegnung
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreie WC-Anlagen; induktive Höranlagen; taktiles Leitsystem; höhenverstellbare Arbeitsplätze

Text zur Stadtbibliothek Leutkirch:

Die Stadtbibliothek Leutkirch im Allgäu ist zentral im Bürgerhaus am historischen Kirchplatz untergebracht und fungiert als pulsierendes Medien- und Kulturzentrum für die Region. Bereits der lichtdurchflutete Eingangsbereich empfängt Besucher*innen mit einem stilvollen Café-Bistro, an dem lokale Zeitungen, Zeitschriften und kleine Snacks zum Verweilen einladen.

In den offen gestalteten Räumen sorgen thematisch gestaltete Regalsysteme für eine übersichtliche Präsentation des umfassenden Medienbestands: Aktuelle Romane und Sachbücher stehen neben Fach- und Studienliteratur, während regionale Publikationen zur Allgäuer Geschichte und Kultur in einer eigenen Darstellung hervorgehoben werden. Gesellschafts- und Lernspiele runden das Angebot für Familien und Schulklassen ab.

Für die Jüngsten gibt es einen separaten Kinderbereich mit niedrigen Regalen, farbenfrohen Sitzmatten und einer gemütlichen Lesehöhle. Regelmäßige Vorlesestunden und das multimediale Bilderbuchkino begeistern Kita- und Grundschulkinder und fördern frühzeitig Sprach- und Lesekompetenz. Jugendliche treffen sich im Leseclub zu Buchdiskussionen, und die beliebten Lesenächte verwandeln die Bibliothek in einen abendlichen Treffpunkt für gemeinsame Leseabenteuer.

Moderne PC- und Internetarbeitsplätze, eine Kopier- und Druckstation sowie kostenloses WLAN ermöglichen digitale Recherche und Arbeit. Der Online-Katalog mit Onleihe BW-Anbindung erlaubt das Ausleihen von E-Books und E-Audiobooks rund um die Uhr. Eine Bibliotheks-App informiert mobil über Verfügbarkeiten, Merkliste und Veranstaltungstipps, während Datenbankzugänge vertiefte Recherchen erlauben.

Der multifunktionale Veranstaltungsraum ist mit modernster Projektions- und Tontechnik ausgestattet und bietet Platz für bis zu 80 Personen. Hier finden regelmäßig Autorenlesungen, Literaturcafés, Schreibwerkstätten und Poetry-Slam-Workshops statt. Themenabende zu Allgäuer Heimatgeschichten, regionalen Krimis oder Reisereportagen schaffen lokale Bezüge und bringen Autor*innen und Publikum in direkten Austausch.

Enge Kooperationen mit Grundschulen, weiterführenden Schulen und Kindertagesstätten sorgen für fächerübergreifende Bildungsangebote wie Bibliotheksführungen im Unterricht, Leseprojekte und Ferien-Leseaktionen. In Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum und dem Seniorenbüro entstehen generationenübergreifende Lesecafés und Medienkompetenz-Workshops, die digitale Souveränität fördern.

Barrierefreiheit ist für die Stadtbibliothek Leutkirch selbstverständlich: Stufenlose Zugänge, breite Türen und barrierefreie WC-Anlagen gewährleisten uneingeschränkte Teilhabe. Ein taktiles Leitsystem und induktive Höranlagen unterstützen Besucher*innen mit Sinnesbeeinträchtigungen, während höhenverstellbare Arbeitsplätze ergonomischen Komfort bieten.

Mit ihren flexiblen Öffnungszeiten, vielfältigen Angeboten und einem engagierten Team ist die Stadtbibliothek Leutkirch weit mehr als eine reine Ausleihstelle: Sie ist ein lebendiger Kommunikations- und Lernort, der Leseförderung, digitale Teilhabe und kulturelle Begegnung in der Region nachhaltig verbindet.