Menü Schließen

Stadtbibliothek Ladenburg

Stichworte zur Stadtbibliothek Ladenburg in Ladenburg, Baden-Württemberg:

  • Ort: Ladenburg, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
  • Funktion: Öffentliche Stadtbibliothek als regionales Bildungs-, Informations- und Kulturzentrum
  • Angebot: Belletristik & Sachbuch; Kinder- und Jugendbücher; Hörbücher (CD & Download); E-Books & E-Audios (Onleihe BW); Zeitschriften & Tageszeitungen; Filme (DVD/Blu-ray); Musik-CDs; Spiele; regionale Heimatliteratur & historische Stadtchroniken
  • Ausstattung: Helle, offene Räume; komfortable Lesesessel & Lesetische; gut sortierte Regalinseln; PC- und Tablet-Stationen; kostenfreies WLAN; eigener Kinderbereich; Jugendlounge mit Gruppentischen; Multifunktionsdrucker & Scangerät; barrierefreie Zugänge
  • Programme: Regelmäßige Vorlesestunden für Kinder; Leseclub für Teens; Autorenlesungen & Literaturcafés; Filmabend-Reihe; Medienkompetenz-Workshops; Kreativ-Workshops (Comic & DIY); Spiel- und Quizabende; Lesenächte; Stadtführungen mit Bibliotheksbezug
  • Kooperationen: Zusammenarbeit mit Grund- und Realschulen der Stadt; Gymnasium Ladenburg; Volkshochschule Heidelberg; Museum im „Haus zum Ritter“; Heimatverein Ladenburg; Jugendzentrum; Stadtverwaltung
  • Öffnungszeiten: Mo–Fr ganztägig geöffnet, Sa vormittags; Abendöffnung an einem Wochentag; Sonderzeiten in Ferien und zu Stadtfesten
  • Digitale Angebote: Online-Katalog mit Verfügbarkeitsanzeige, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Onleihe Baden-Württemberg; digitale Zeitungsarchive; E-Learning-Plattformen; Virtual-Reality-Station für multimediale Bildung
  • Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Seniorinnen, Familien, Schulklassen, Kulturtouristinnen
  • Schwerpunkte: Leseförderung aller Altersstufen; Vermittlung digitaler Medienkompetenz; lebenslanges Lernen; intergenerationeller Austausch; Erhalt und Vermittlung lokaler Geschichte
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang & Aufzug; höhenverstellbare Arbeitsplätze; induktive Höranlage; große Schriftausgaben & Hörmedien; taktiles Leitsystem

Text zur Stadtbibliothek Ladenburg:

Die Stadtbibliothek Ladenburg, zentral in der historischen Altstadt gelegen, ist ein lebendiger Treffpunkt für Lernen, Kultur und Begegnung. Der großzügige, lichtdurchflutete Eingangsbereich führt in offene Regale, in denen von aktueller Belletristik über Fachliteratur bis hin zu regionalen Stadtchroniken und Heimatbüchern alles zu finden ist. Komfortable Lesesessel und Lesetische schaffen Ort für Muße und konzentriertes Arbeiten, während moderne PC- und Tablet-Stationen sowie kostenfreies WLAN den digitalen Zugang zu Wissensressourcen gewährleisten.

Ein liebevoll gestalteter Kinderbereich bietet altersgerechte Regale, Sitzkissen und eine eigene Vorleseecke. Wöchentliche Bilderbuch- und Erzählstunden fördern die frühe Lesefreude, und kreative Bastel- sowie Malworkshops regen die Fantasie an. Für Jugendliche steht eine separate Lounge mit Gruppentischen und multimedialen Spielstationen bereit – ideal für Projektarbeit, Lerngruppen oder Gaming-Events.

Ein zentrales Anliegen der Stadtbibliothek Ladenburg ist die Vermittlung von Medienkompetenz. In Workshops und Sprechstunden lernen alle Generationen den souveränen Umgang mit E-Readern, Smartphones und Online-Recherche. Die Anbindung an die Onleihe Baden-Württemberg ermöglicht das Ausleihen von E-Books und E-Audios von zuhause aus, und interaktive E-Learning-Portale ergänzen das Angebot um Sprach- und Weiterbildungskurse.

Das Veranstaltungsprogramm umfasst Autorenlesungen mit regionalen und überregionalen Schriftsteller*innen, Literaturcafés mit angeregtem Austausch, Film- und Dokumentarabende sowie regelmäßige Spiel- und Quiznächte. Lesenächte und Themen-Exkursionen – etwa zu historischen Schauplätzen Ladenburgs – vertiefen das Gemeinschaftserlebnis und verbinden Bibliotheksbesuch mit Stadterlebnis.

In enger Kooperation mit Schulen, dem Gymnasium und der Volkshochschule Heidelberg entstehen maßgeschneiderte Bildungsprojekte: Lesewettbewerbe für Schulklassen, medienpädagogische Projekttage und generationenübergreifende Lesecafés stärken den Dialog zwischen Jung und Alt. Das Museum im „Haus zum Ritter“ und der Heimatverein tragen mit gemeinsamen Ausstellungen und Vorträgen dazu bei, die lokale Geschichte lebendig zu halten.

Die barrierefreie Ausstattung – stufenloser Zugang, Aufzug, höhenverstellbare Arbeitsplätze und induktive Höranlage – gewährleistet uneingeschränkten Zugang für Menschen mit Mobilitäts- oder Sinneseinschränkungen. Flexible Öffnungszeiten, einschließlich Abendöffnungen unter der Woche und samstags, ermöglichen Berufstätigen und Familien den Besuch neben dem Alltag.

Zusammengefasst ist die Stadtbibliothek Ladenburg weit mehr als eine Ausleihstelle: Sie ist ein modernes, offenes Haus, das traditionelle Bibliotheksdienste und innovative digitale Angebote in einem inspirierenden Ambiente vereint. Hier finden Besucher*innen aller Altersgruppen einen Raum zum Entdecken, Lernen und Miteinander – ein kultureller Leuchtturm, der die Identität Ladenburgs stärkt und das gesellschaftliche Leben bereichert.