Stichworte zur Stadtbibliothek Gaggenau (Baden-Württemberg):
- Ort: Gaggenau, Landkreis Rastatt; im Kulturhaus Osterfeld, zentrale Lage nahe Bahnhof und Fußgängerzone
- Funktion: Öffentliche Stadtbibliothek als modernes Medien-, Kultur- und Lernzentrum für Stadt und Region
- Angebot: Romane und Sachbücher; Fach- und Studienliteratur; regionale Literatur (Murgtal, Schwarzwald); Kinder- und Jugendliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs und Blu-rays; Zeitschriften und Tageszeitungen; Lern- und Gesellschaftsspiele; Sprachlernmaterialien
- Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks via Onleihe Baden-Württemberg; Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App für Mobilgeräte; Zugriff auf digitale Magazinen und Fachdatenbanken (Munzinger, PressReader)
- Ausstattung: Helle, barrierefreie Räumlichkeiten im Kulturhaus; offene Regalsysteme mit Themeninseln; gemütliche Leseecken mit Sesseln und Lesetischen; separater Kinderbereich mit Leseinsel und interaktiven Stationen; Jugendbereich mit Medientower; PC- und Internetarbeitsplätze; Kopier- und Druckstation; kostenloses WLAN; Self-Checkout-Terminals; flexibler Veranstaltungsraum mit Bühne und Präsentationstechnik; Café-Ecke mit regionalen Snacks
- Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino für Kita und Grundschule; Jugend-Leseclub und Lesenächte; Autorenlesungen, Lesecafés; Schreib- und Kreativ-Workshops; Medien- und Informationskompetenz-Seminare; Sprachcafés; Themenreihen (Murgtal-Geschichten, Regionalkrimis, Reisereportagen)
- Kooperationen: Schulen aller Bildungsstufen, Kindergärten, Volkshochschule Landkreis Rastatt, Kulturamt Gaggenau, Stadtmuseum Gaggenau, Seniorenbüro, Heimat- und Kulturvereine
- Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 10–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr & 14–17 Uhr; Samstag 10–14 Uhr; Sonderöffnungen bei Kulturveranstaltungen
- Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Studierende, Berufstätige, Senioren, Touristinnen, Sprachlernerinnen
- Schwerpunkte: Leseförderung, digitale Medienkompetenz, regionale Identität, Generationenaustausch, Kulturvermittlung
- Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreie WC-Anlagen; induktive Höranlagen; taktiles Leitsystem; höhenverstellbare Arbeits- und Lesetische
Text zur Stadtbibliothek Gaggenau:
Die Stadtbibliothek Gaggenau im Kulturhaus Osterfeld ist zentral gelegen und bietet Besuchern einen innovativen Mix aus analogem und digitalem Medienangebot. Schon beim Betreten empfängt ein großzügiger Eingangsbereich mit Self-Checkout-Terminals und offener Infotheke die Besucher*innen, die hier schnell und eigenständig Bücher, Hörbücher oder digitale Medien ausleihen können.
Die lichtdurchfluteten, barrierefreien Räumlichkeiten sind in thematische Inseln gegliedert. Moderne Regalsysteme präsentieren Romane und Sachbücher aktueller Bestseller neben Fach- und Studienliteratur. Regionale Literatur aus dem Murgtal und dem Schwarzwald, darunter Reiseführer und Heimatbücher, ist prominent vertreten. DVDs, Blu-rays sowie Zeitschriften und Tageszeitungen ergänzen das analoge Angebot. Lern- und Gesellschaftsspiele bieten vielfältige Unterhaltung für Familien.
Ein eigener Kinderbereich ist liebevoll mit interaktiven Stationen, Leseinseln und bunten Regalen gestaltet, um bereits die Kleinsten für Bücher zu begeistern. Regelmäßige Vorlesestunden und das multimediale Bilderbuchkino entführen Kita- und Grundschulkinder in fantasievolle Geschichtenwelten. Jugendliche finden im Jugendbereich mit Medientower und Gaming-Plätzen Raum für Austausch über Jugendromane, Manga und Hörspiele. Lesenächte fördern das Gemeinschaftsgefühl und schaffen unvergessliche Leseerlebnisse.
Digitale Services sind nahtlos integriert: Mehrere PC- und Internet-Arbeitsplätze, eine Kopier- und Druckstation sowie kostenloses WLAN unterstützen Schul- und Berufsrecherchen. Über den Online-Katalog und die Onleihe Baden-Württemberg lassen sich E-Books und E-Audiobooks rund um die Uhr ausleihen. Die Bibliotheks-App informiert mobil über Verfügbarkeiten, Vormerkungen und das Veranstaltungsprogramm. Premium-Datenbanken wie Munzinger und PressReader bieten vertiefte Rechercheoptionen.
Der flexible Veranstaltungsraum im Kulturhaus Osterfeld ist mit professioneller Präsentations- und Tontechnik ausgestattet und beherbergt ein vielfältiges Programm: Autorenlesungen, Lesecafés, Schreib- und Kreativ-Workshops sowie Medien- und Informationskompetenz-Seminare finden hier statt. Sprachcafés unterstützen Geflüchtete und Lernende beim Deutschlernen, während Themenreihen zu Murgtal-Geschichten, Regionalkrimis und Reisereportagen spannende Diskussionsrunden anregen.
Die Stadtbibliothek Gaggenau arbeitet eng mit Schulen aller Bildungsstufen, Kindergärten, dem Kulturamt, dem Stadtmuseum und dem Heimatverein zusammen. Bibliotheksführungen, Projektwochen und Ferien-Leseaktionen stärken Lesekompetenz und Gemeinschaftsgefühl. Lesecafés mit Senior*innen fördern generationenübergreifende Begegnungen und intensive Gespräche.
Barrierefreiheit ist in Gaggenau gelebte Realität: Ein stufenloser Zugang, breite Türen, barrierefreie Sanitäranlagen sowie ein taktiles Leitsystem gewährleisten uneingeschränkte Teilhabe. Induktive Höranlagen und höhenverstellbare Arbeits- und Lesetische bieten zusätzlichen Komfort und Unterstützung für alle Besucher*innen.
Mit großzügigen Öffnungszeiten an fünf Wochentagen sowie samstags ist die Stadtbibliothek Gaggenau weit mehr als eine reine Ausleihstelle: Sie ist ein modernes Medien-, Kultur- und Bildungszentrum, das analoge und digitale Medienwelten, regionale Identität und generationenübergreifende Begegnung in harmonischer Weise vereint.