Menü Schließen

Stadtbibliothek Bad Tölz

Stichworte zur Stadtbibliothek Bad Tölz in Bad Tölz, Bayern:

  • Ort: Bad Tölz, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Bayern, Deutschland
  • Funktion: Zentrale Stadtbibliothek als öffentliches Bildungs-, Informations- und Kulturzentrum der Kurstadt
  • Angebot:
    • Belletristik & Sachbuch (Romane, Krimis, Biografien, Fach- und Lehrbücher)
    • Große Kinder- und Jugendbuch-Abteilung
    • Hörbücher (CD & Download)
    • E-Books & E-Audios via Onleihe Bayern
    • Zeitschriften & Tageszeitungen (Print & digital)
    • Filme (DVD/Blu-ray)
    • Musik-CDs & Hörspiele
    • Lern- & Gesellschaftsspiele
    • Regionale Heimat- und Isartal-Literatur
  • Ausstattung:
    • Helle, moderne Räume auf zwei Ebenen
    • Komfortable Lesesessel & großzügige Lesetische mit Leselampen
    • Thematisch sortierte Regalinseln im Freihandbereich
    • PC-Stationen & Tablets mit kostenfreiem WLAN
    • Multifunktionsdrucker & Scan-Station
    • Separater Kinder- und Jugendbereich mit Lesehöhle & Sitzpolstern
    • Ruhige Einzelarbeitsplätze & Gruppenarbeitsnischen
    • Lese-Café mit Getränke- und Snackautomat
    • Barrierefreier Zugang, Aufzug & Behinderten-WC
  • Programme:
    • Vorlesestunden & Bilderbuchnachmittage
    • Leseclub „Tölzer Lesefüchse“
    • Autorenlesungen & Literaturcafés
    • Film- und Dokumentarfilm-Reihen mit Diskussion
    • Medienkompetenz-Workshops (Onleihe, Online-Recherche)
    • Kreativ-Workshops (Comiczeichnen, DIY-Basteln)
    • Schreibwerkstätten & Poetry-Slams
    • Spiele- & Quizabende
    • Ferien-Lesechallenge mit Urkunden
  • Kooperationen:
    • Schulen aller Schularten in Bad Tölz
    • Kindertagesstätten der Stadt
    • Volkshochschule Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Kurverwaltung & Gästeinformation
    • Heimatverein Bad Tölz
    • Jugendzentrum Bad Tölz
    • Seniorenbeirat
    • Stadtverwaltung
  • Öffnungszeiten:
    • Mo–Fr 10–18 Uhr; Di & Do bis 20 Uhr; Sa 10–13 Uhr
    • Sonderöffnungen zu Kur- und Kulturveranstaltungen
  • Digitale Angebote:
    • Online-Katalog mit Vormerk- und Verlängerungsfunktion
    • Onleihe Bayern (E-Books, E-Audios, E-Paper)
    • Digitale Zeitungs- & Zeitschriftenarchive
    • E-Learning-Plattformen & Sprachlern-Apps
  • Zielgruppen:
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senior*innen, Familien, Touristen, Schulklassen
  • Schwerpunkte:
    • Leseförderung & frühe Sprachbildung
    • Vermittlung digitaler Medien- und Informationskompetenz
    • Lebenslanges Lernen & Gesundheitsbildung
    • Intergenerationeller und interkultureller Austausch
    • Pflege regionaler Heil- und Kurtradition
  • Barrierefreiheit:
    • Stufenloser Zugang, Aufzug & Behinderten-WC
    • Breite Gänge & taktiles Leitsystem
    • Höhenverstellbare Arbeitsplätze
    • Induktive Höranlage
    • Großschrift-Medien & Hörbücher

Text zur Stadtbibliothek Bad Tölz:

Die Stadtbibliothek Bad Tölz bildet das pulsierende Zentrum für Bildung, Kultur und Begegnung in der traditionsreichen Kurstadt am Isar-Ufer. In modernen, lichtdurchfluteten Räumen auf zwei Ebenen treffen großzügige Freihandbereiche mit offenen Regalinseln auf gemütliche Lesesessel und funktionale Lesetische mit integrierten Leselampen. Besucher*innen finden hier aktuelle Belletristik, fesselnde Krimis, fundierte Sach- und Fachliteratur sowie eine besondere Auswahl an regionaler Heimat- und Isartal-Literatur, die die kulturelle Identität der Region widerspiegelt.

Für Familien und junge Leser*innen steht ein liebevoll gestalteter Kinder- und Jugendbereich bereit: eine behagliche Lesehöhle, bunte Sitzpolster und altersgerecht bestückte Regale schaffen eine einladende Atmosphäre. Wöchentliche Vorlesestunden und Bilderbuchnachmittage, organisiert in Kooperation mit örtlichen Kindertagesstätten, fördern frühzeitig die Lesefreude und Sprachentwicklung. Im Leseclub „Tölzer Lesefüchse“ diskutieren ältere Kinder und Jugendliche Jugendromane und Manga, realisieren eigene Buchprojekte und nehmen an Kreativ-Workshops wie Comiczeichnen oder DIY-Basteln teil.

Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt auf digitaler Medienkompetenz: PC-Stationen, Tablets mit kostenfreiem WLAN und die Anbindung an die Onleihe Bayern ermöglichen den Zugriff auf E-Books, E-Audios und digitale Zeitungsarchive – jederzeit und auch mobil. Praxisnahe Workshops lehren den souveränen Umgang mit E-Readern, Online-Recherche und Datenschutz, während Technik-Sprechstunden für Senior*innen Hemmschwellen abbauen und digitale Teilhabe stärken. Multifunktionsdrucker und Scan-Stationen unterstützen schulische, berufliche und private Projekte.

Das Veranstaltungsprogramm bereichert das kulturelle Leben Bad Tölz’ vielfältig: Autorenlesungen mit regionalen und überregionalen Schriftstellerinnen schaffen Literaturbegegnungen in entspannter Atmosphäre. Literaturcafés mit Diskussionen und Moderation bieten Raum für Meinungsaustausch. Film- und Dokumentarfilm-Reihen, oft in Kooperation mit lokalen Vereinen, regen zu gesellschaftlichen Debatten an. Schreibwerkstätten und Poetry-Slams geben kreativen Wortkünstlerinnen eine Bühne, während Spiele- und Quizabende Familien und Freundeskreise generationenübergreifend vernetzen. Höhepunkt für junge Leser*innen ist die Ferien-Lesechallenge, bei der Lesemeter gesammelt und mit Urkunden ausgezeichnet werden.

In enger Zusammenarbeit mit Schulen aller Schularten, dem Gymnasium, der Volkshochschule und der Kurverwaltung entwickelt die Bibliothek zielgerichtete Bildungsangebote: Lesenächte in Schulklassen, medienpädagogische Projekttage und Generationen-Lesecafés verbinden Lesen mit lokalem Bezug und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Das Jugendzentrum und der Seniorenbeirat ergänzen das Programm mit speziellen Formaten und Lesepatenschaften.

Barrierefreiheit ist gelebte Praxis: Ein stufenloser Zugang, ein Aufzug sowie breite Gänge mit taktilem Leitsystem und ein Behinderten-WC garantieren uneingeschränkten Zugang. Höhenverstellbare Arbeitsplätze, eine induktive Höranlage und ein umfangreiches Angebot an Großschrift-Medien und Hörbüchern runden das inklusive Angebot ab.

Mit kundenfreundlichen Öffnungszeiten – Montag bis Freitag bis 18 Uhr, Dienstag und Donnerstag bis 20 Uhr, samstags bis 13 Uhr – sowie Sonderöffnungen zu Kur- und Kulturveranstaltungen ist die Stadtbibliothek Bad Tölz ein einladender Treffpunkt für Einheimische und Gäste gleichermaßen. Sie vereint traditionelle Bibliotheksdienste und innovative digitale Services in einem inspirierenden Ambiente und leistet einen maßgeblichen Beitrag zur Förderung von Bildung, Kultur und gesellschaftlichem Zusammenhalt in der Kurstadt.