Menü Schließen

Stadtbibliothek Bad Dürrheim

Stichworte zur Stadtbibliothek Bad Dürrheim (Baden-Württemberg):

  • Ort: Bad Dürrheim, Schwarzwald-Baar-Kreis; zentral im Kurhaus am Kurpark gelegen 
  • Funktion: Öffentliche Stadtbibliothek als Medien-, Kultur- und Informationszentrum für Kur- und Wohnbevölkerung sowie Tourist*innen 
  • Angebot: Belletristik, Sach- und Fachliteratur; regionale Schwarzwald- und Heilbäder-Literatur; Kinder- und Jugendliteratur; Hörbücher, Hörspiele; DVDs/Blu-rays; Zeitschriften, Tageszeitungen; Gesundheits- und Wellnessratgeber; Gesellschafts- und Lernspiele 
  • Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks über Onleihe Schwarzwald-Baar; Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App 
  • Ausstattung: Helle, barrierefreie Räume im Kurhaus mit Blick auf den Kurpark; offene Regalsysteme; Leselounges mit Sesseln und Lesetischen; separater Kinderbereich mit Leseinsel; PC- und Internetarbeitsplätze; Kopier-/Druckstation; kostenloses WLAN; Selbstverbuchungs-Terminal; multifunktionaler Veranstaltungsraum; Café-Ecke mit Teestation 
  • Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino; Leseclub und Lesenächte für Jugendliche; Autorenlesungen, Literaturcafés; Kreativ-Workshops (Schreibwerkstatt, Achtsamkeit durch Lesen); Medienkompetenz-Schulungen; Gesundheitsvorträge und Themenabende (Kurgeschichte, Wellnessliteratur, Regionalkrimis) 
  • Kooperationen: Klinik- und Kurbetreiber, VHS Schwarzwald-Baar, Kulturverein, Seniorenbüro, Grund- und Realschulen, Kindergärten, Tourismusbüro 
  • Öffnungszeiten: Montag geschlossen; Dienstag und Donnerstag 10–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr & 14–17 Uhr; Samstag 10–14 Uhr; Sonderöffnungen zu Kurveranstaltungen 
  • Zielgruppen: Kurende und Tourist*innen, Familien, Kinder, Jugendliche, Berufstätige, Senioren, Gesundheitsinteressierte 
  • Schwerpunkte: Leseförderung, Gesundheits- und Wellnessliteratur, kulturelle Bildung im Kurkontext, digitale Teilhabe 
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang, breite Türen, barrierefreie WC-Anlagen; induktive Höranlage; taktiles Leitsystem; höhenverstellbare Arbeitsplätze 

Text zur Stadtbibliothek Bad Dürrheim:

Die Stadtbibliothek Bad Dürrheim ist im Kurhaus am Rande des Kurparks beheimatet und verknüpft auf harmonische Weise literarische Vielfalt mit dem Heilbad-Charme der Stadt. Große Fensterfronten gewähren einen Blick auf die weitläufigen Grünanlagen, während helle Räume mit modernen Regalsystemen und gemütlichen Leselounges zum Verweilen einladen.

Ein zentrales Element ist das breit gefächerte Medienangebot: Neben Belletristik und zeitgenössischer Sachliteratur finden sich umfangreiche Bestände an Fach- und Studienliteratur, regionaler Schwarzwald- und Heilbäder-Literatur sowie spezialisierte Gesundheits- und Wellnessratgeber. Eine Themeninsel mit Gesellschafts- und Lernspielen rundet das Angebot für Familien und Schulgruppen ab.

Ein separater Kinderbereich mit Leseinsel und altersgerechten Regalen fördert erste Buchkontakte. Regelmäßige Vorlesestunden und das interaktive Bilderbuchkino entführen junge Besucher in fantasievolle Welten. Jugendliche können in einem eigenen Leseclub aktuelle Jugendromane diskutieren, während Lesenächte gemeinsam in die Nacht hineinlesen lassen.

Digitalisierte Services sind umfassend: PC- und Internetarbeitsplätze, Kopier- und Druckstation sowie kostenloses WLAN unterstützen Recherche und Arbeit. Über den Online-Katalog und die Onleihe Schwarzwald-Baar können E-Books und E-Audiobooks jederzeit ausgeliehen werden. Eine Bibliotheks-App ermöglicht mobilen Zugriff auf das Angebot und informiert über Neuerscheinungen und Veranstaltungen.

Der multifunktionale Veranstaltungsraum bietet Platz für bis zu 50 Personen und ist ausgestattet mit modernster Präsentations- und Veranstaltungstechnik. Autorenlesungen, Literaturcafés und Kreativ-Workshops finden hier ebenso statt wie Medienkompetenz-Schulungen, Gesundheitsvorträge und Achtsamkeits-Events, die das Thema Lesen und Wellness verbinden. Themenabende zur Heilbadgeschichte, Wellnessliteratur und Regionalkrimis schaffen eine lebendige Verbindung zwischen Literatur und Kurtradition.

Eng verzahnte Kooperationen mit Kur- und Klinikbetrieben, der VHS Schwarzwald-Baar, Schulen, Kindergärten und dem Tourismusbüro stellen crossmediale Bildungs- und Kulturprojekte auf die Beine. Leseförderprojekte für Gäste und Einheimische, Bibliotheksführungen und literarische Stadtspaziergänge stärken die kulturelle Identität und den Gemeinschaftssinn.

Barrierefreiheit und Komfort haben höchste Priorität: Stufenloser Zugang, breite Türen und barrierefreie Sanitäranlagen ermöglichen uneingeschränkte Teilhabe. Ein taktiles Leitsystem und eine induktive Höranlage unterstützen Besucher*innen mit Sinneseinschränkungen, während höhenverstellbare Lesetische ergonomischen Komfort bieten.

Mit großzügigen Öffnungszeiten, flexiblen Angeboten und einem engagierten Bibliotheks-Team ist die Stadtbibliothek Bad Dürrheim weit mehr als eine klassische Bibliothek: Sie ist ein vitales Zentrum, das Leseförderung, digitale Innovation und Heilbadtradition zu einem inspirierenden Erlebnis für alle Generationen vereint.