Menü Schließen

Mediothek Wutöschingen

Stichworte zur Mediothek Wutöschingen (Baden-Württemberg):

  • Ort: Wutöschingen, Landkreis Waldshut; zentral im Kultur- und Bürgerhaus am Marktplatz
  • Funktion: Öffentliche Mediothek als modernes Medien-, Kultur- und Lernzentrum für Gemeinde und Umland
  • Angebot: Romane, Sachbücher, Fach- und Studienliteratur; regionale Publikationen (Südschwarzwald, Hochrhein); Kinder- und Jugendliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs/Blu-rays; Zeitschriften und Tageszeitungen; Brett- und Lernspiele
  • Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks via Onleihe Schwarzwald-Baar; Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Mediothek-App; Zugriff auf digitale Magazine und Datenbanken (Munzinger, PressReader)
  • Ausstattung: Moderne, barrierefreie Räume im Bürgerhaus; offene Regalsysteme mit Themeninseln; Leselounges mit Sesseln und Lesetischen; separater Kinderbereich mit Leseinsel und interaktiven Stationen; Jugendbereich mit Medientower und Gaming-Ecke; PC- und Internetarbeitsplätze; Kopier-/Druckstation; kostenloses WLAN; Self-Checkout-Terminals; flexibler Veranstaltungsraum mit Bühne und Technik; Café-Ecke mit regionalen Snacks
  • Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino; Jugend-Leseclub und Lesenächte; Autorenlesungen und Lesecafés; Schreib- und Kreativ-Workshops; Medienkompetenz-Workshops (Online-Recherche, E-Reader, Datenschutz); Themenabende (Heimatgeschichten, Regionalkrimis, Wissenschaftspop)
  • Kooperationen: Schulen der Gemeinde, Kindergärten, Volkshochschule Hochrhein, Kulturverein Wutöschingen, Seniorenbüro, Heimat- und Geschichtsverein
  • Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 14–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr & 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr; Sonderöffnungen bei kulturellen Veranstaltungen
  • Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Berufstätige, Senioren, Kultur- und Literaturinteressierte, Tourist*innen
  • Schwerpunkte: Integration analoger und digitaler Medien; Förderung von Lesekompetenz und Medienbildung; regionale Identität und Kulturerbe; generationenübergreifende Begegnung
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreie WC-Anlagen; induktive Höranlagen; taktiles Leitsystem; höhenverstellbare Arbeits- und Lesetische

Text zur Mediothek Wutöschingen:

Die Mediothek Wutöschingen im Bürgerhaus am Marktplatz vereint moderne Bibliotheksdienste mit kulturellen Angeboten und interaktiven Lernräumen. In hellen, offenen Räumen sorgen offene Regalsysteme und Themeninseln für eine übersichtliche Präsentation von Belletristik, Sach- und Fachliteratur sowie regionaler Literatur zur Kultur des Südschwarzwalds und Hochrheins.

Komfortable Leselounges mit Sesseln und Lesetischen laden zum Verweilen ein. Eine Café-Ecke mit Blick auf den Marktplatz bietet regionale Kaffeespezialitäten und Snacks. DVDs, Blu-rays sowie Brett- und Lernspiele stehen in Medieninseln zur Unterhaltung bereit.

Der digitale Bereich umfasst PC- und Internetarbeitsplätze, Kopier- und Druckstation sowie kostenloses WLAN. Über den Online-Katalog und die Onleihe Schwarzwald-Baar können E-Books und E-Audiobooks jederzeit ausgeliehen werden. Mobile Recherche und Verlängerung sind via Mediothek-App möglich. Premium-Datenbanken wie Munzinger und PressReader erweitern die Rechercheoptionen.

Ein eigener Kinderbereich begeistert mit interaktiven Stationen, bunter Sitzlandschaft und einer Leseinsel. Vorlesestunden und Bilderbuchkino wecken frühzeitig Leselust. Jugendliche finden im Medientower aktuelle Jugendromane, Manga und Comics, unterstützt durch eine Gaming-Ecke und Lesenächte.

Der multifunktionale Veranstaltungsraum mit Bühne, Projektor und Tontechnik dient als Bühne für Autorenlesungen, Lesecafés, Schreib- und Kreativ-Workshops sowie Medienkompetenz-Schulungen in Kooperation mit der Volkshochschule Hochrhein. Themenabende zu Regionalkrimis, Heimatgeschichten und Wissenschaftspop laden zum Austausch ein.

Kooperationen mit Schulen, Kindergärten, dem Kulturverein und dem Heimatverein ermöglichen Bibliotheksführungen im Unterricht, Ferien-Leseaktionen und Geschichtsrallyes. Lesecafés mit dem Seniorenbüro fördern generationenübergreifende Begegnungen.

Barrierefreiheit ist in Wutöschingen selbstverständlich: Stufenloser Zugang, breite Türen, barrierefreie WC-Anlagen, ein taktiles Leitsystem sowie induktive Höranlagen gewährleisten uneingeschränkte Teilhabe. Höhenverstellbare Arbeits- und Lesetische bieten ergonomischen Komfort.

Mit flexiblen Öffnungszeiten und einem engagierten Team ist die Mediothek Wutöschingen weit mehr als eine Ausleihstelle: Sie ist ein inspirierender Treffpunkt, der analoge und digitale Medienwelten, kulturelle Bildung und Gemeinschaft in der Region lebendig verknüpft.