Stichworte zur Mediathek Denkingen (Baden-Württemberg):
- Ort: Denkingen, Landkreis Tuttlingen; zentral im Kultur- und Bürgerhaus, Nähe Rathaus und Marktplatz
- Funktion: Öffentliche Mediathek als modernes Medien-, Kultur- und Begegnungszentrum für die Gemeinde und Umgebung
- Angebot: Romane und Sachbücher; Fach- und Studienliteratur; regionale Literatur (Schwarzwald, Donautal); Kinder- und Jugendliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs/Blu-rays; Zeitschriften und Tageszeitungen; Brett- und Lernspiele
- Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks via Onleihe Schwarzwald-Baar; Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Mediathek-App; Zugriff auf digitale Magazine und Fachdatenbanken (Munzinger, PressReader)
- Ausstattung: Helle, barrierefreie Räume im Kultur- und Bürgerhaus; offene Regalsysteme mit Themeninseln; Leselounges mit Sesseln und Lesetischen; separater Kinderbereich mit Lesehöhle und interaktiven Stationen; Jugendbereich mit Medientower und Gaming-Ecke; PC- und Internetarbeitsplätze; Kopier- und Druckstation; kostenloses WLAN; Self-Checkout-Terminals; flexibler Veranstaltungsraum mit Bühne und Technik; Café-Ecke mit regionalen Snacks
- Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino; Jugend-Leseclub und Lesenächte; Autorenlesungen und Lesecafés; Schreib- und Kreativ-Workshops; Medienkompetenz-Workshops (Online-Recherche, E-Reader, Datenschutz); Themenabende (Schwarzwald-Sagen, Regionalkrimis, Reisereportagen)
- Kooperationen: Schulen (Grund- und Gemeinschaftsschule), Kindergärten, Volkshochschule Schwarzwald-Baar-Heuberg, Kulturverein Denkingen, Seniorenbüro, Heimatverein
- Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 14–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr & 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr; Sonderöffnungen bei Kulturveranstaltungen
- Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Berufstätige, Senioren, Kultur- und Literaturinteressierte, Tourist*innen
- Schwerpunkte: Integration analoger und digitaler Medienwelten; Förderung von Lesekompetenz und Medienbildung; regionale Identität und Kulturerbe; generationenübergreifende Begegnung
- Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreie WC-Anlagen; induktive Höranlagen; taktiles Leitsystem; höhenverstellbare Arbeits- und Lesetische
Text zur Mediathek Denkingen:
Die Mediathek Denkingen ist zentral im Kultur- und Bürgerhaus am Marktplatz untergebracht und fungiert als modernes Medien- und Kulturzentrum für die Gemeinde und das umliegende Donautal. In hellen, offenen Räumen sorgen offene Regalsysteme mit klaren Themeninseln dafür, dass Besucher*innen schnell die gewünschten Medien finden – von aktuellen Romanen und Fachliteratur bis hin zu regionalen Publikationen über Kirchengeschichte, Schwarzwälder Sagen und Donautalwanderungen.
Eine einladende Café-Ecke im Eingangsbereich mit regionalen Snacks und Heißgetränken lädt zum Verweilen ein. DVDs, Blu-rays sowie Brett- und Lernspiele stehen für Familien und Gruppen bereit. Gemütliche Leselounges mit Sesseln und Lesetischen schaffen Rückzugsorte für entspanntes Schmökern oder konzentriertes Arbeiten.
Der digitale Bereich umfasst PC- und Internetarbeitsplätze, eine Kopier- und Druckstation sowie kostenloses WLAN. Über den Online-Katalog und die Onleihe Schwarzwald-Baar lassen sich E-Books und E-Audiobooks rund um die Uhr ausleihen. Die Mediathek-App ermöglicht mobilen Zugriff auf das gesamte Angebot, während Premium-Datenbanken wie Munzinger und PressReader vertiefte Rechercheoptionen bereitstellen.
Ein separater Kinderbereich ist liebevoll mit einer Lesehöhle, interaktiven Medienstationen und bunten Sitzkissen gestaltet. Regelmäßige Vorlesestunden und ein multimediales Bilderbuchkino entführen Kita- und Grundschulkinder in fantasievolle Geschichtenwelten. Jugendliche treffen sich im Medientower, wo sie Manga, Graphic Novels und Hörspiele entdecken. Der Jugend-Leseclub und Lesenächte fördern gemeinsamen Austausch und kreatives Schaffen.
Der flexible Veranstaltungsraum mit Bühne, Projektions- und Tontechnik wird für ein vielfältiges Programm genutzt: Autorenlesungen, Lesecafés, Schreib- und Kreativ-Workshops sowie Medienkompetenz-Seminare in Kooperation mit der Volkshochschule Schwarzwald-Baar-Heuberg. Themenabende zu Schwarzwald-Sagen, Regionalkrimis oder Reisereportagen bieten spannende Einblicke und regen zum Dialog an.
Kooperationsprojekte mit Schulen, Kindergärten, dem Heimatverein und dem Seniorenbüro verbinden Literatur mit lokaler Geschichte und Gemeinschaft. Bibliotheksführungen im Unterricht, Ferien-Leseaktionen und interaktive Geschichtsworkshops stärken die kulturelle Bildung vor Ort. Lesecafés mit Senior*innen fördern generationenübergreifende Begegnungen.
Barrierefreiheit ist in Denkingen selbstverständlich: Ein stufenloser Zugang, breite Türen und barrierefreie Sanitäranlagen gewährleisten uneingeschränkte Teilhabe. Ein taktiles Leitsystem leitet Besucherinnen mit Sehbeeinträchtigung, induktive Höranlagen unterstützen hörgeschädigte Nutzerinnen, und höhenverstellbare Arbeits- und Lesetische bieten ergonomischen Komfort.
Mit ihren flexiblen Öffnungszeiten, einem umfangreichen Medienangebot und einem engagierten Team ist die Mediathek Denkingen weit mehr als eine klassische Ausleihstelle: Sie ist ein lebendiger Treffpunkt, der analoge und digitale Medienwelten, kulturelle Bildung und Gemeinschaft in der Region harmonisch vereint.