Stichworte zur Gemeindlichen Bücherei Schönau a. Königssee in Schönau am Königssee, Bayern:
- Ort: Schönau a. Königssee, Sekundärstraße 12, 83471 Schönau am Königssee, Landkreis Berchtesgadener Land, Bayern, Deutschland
- Funktion: Öffentliche Gemeindebücherei als kultureller und bildungsfördernder Treffpunkt im Alpenvorland
- Angebot:
- Belletristik & Sachbuch (Reiseführer, Bergliteratur, Romane, Krimis)
- Kinder- und Jugendbuchsammlung
- Hörbücher (CD & Download)
- E-Books & E-Audios über Onleihe Bayern
- Zeitschriften & Tageszeitungen
- Filme (DVD/Blu-ray)
- Musik-CDs & Hörspiele
- Lern- & Gesellschaftsspiele
- Regionale Heimat- und Alpengeschichte-Literatur
- Ausstattung:
- Helle, freundliche Räume im Gemeindezentrum
- Bequeme Lesesessel & Lesetische mit Leselampen
- Offen angeordnete Regalinseln nach Themen
- PC-Station & Tablets mit kostenfreiem WLAN
- Multifunktionsdrucker & Scan-Station
- Separater Kinder- und Jugendbereich mit Sitzpolstern & Leseecke
- Gruppen- und ruhige Einzelarbeitsplätze
- Kleines Lese-Café mit Getränkeautomat
- Barrierefreier Zugang & Behinderten-WC
- Programme:
- Wöchentliche Vorlesestunden & Bilderbuchnachmittage
- Leseclub „Königsseer Bücherpiraten“
- Autorenlesungen & Lesecafés mit Bergautoren
- Film- und Dokumentarfilm-Abende (Alpen-, Naturfilme)
- Medienkompetenz-Workshops (Onleihe, Online-Recherche)
- Kreativ-Workshops (Postkarten & Alpengeschichte, DIY)
- Schreib- und Gedichtwerkstätten
- Spiele- und Quizabende
- Ferien-Lesechallenge mit Urkunden
- Kooperationen:
- Grundschule Schönau a. Königssee
- Kindertagesstätte St. Bartholomäus
- Volkshochschule Berchtesgadener Land
- Heimat- und Trachtenverein Schönau
- Bergbahn Königssee
- Jugendzentrum Berchtesgaden
- Seniorenbeirat
- Gemeindeverwaltung Schönau a. Königssee
- Öffnungszeiten:
- Mo, Mi, Fr 10–17 Uhr; Di, Do 14–19 Uhr; Sa 10–13 Uhr
- Sonderöffnungen zu Almfesten & Lesenächten
- Digitale Angebote:
- Online-Katalog mit Vormerk- und Verlängerungsfunktion
- Onleihe Bayern (E-Books, E-Audios)
- Digitale Zeitungs- & Zeitschriftenarchive
- E-Learning- und Sprachlern-Plattformen
- Zielgruppen:
- Einheimische Familien, Urlauber, Kinder, Jugendliche, Senior*innen, Schulklassen
- Schwerpunkte:
- Leseförderung & frühe Sprachbildung
- Vermittlung digitaler Medienkompetenz
- Lebenslanges Lernen & Kulturtourismus-Information
- Intergenerationeller Austausch
- Pflege regionaler Alpen- und Heimatgeschichte
- Barrierefreiheit:
- Stufenloser Zugang & Behinderten-WC
- Breite Gänge & taktiles Leitsystem
- Höhenverstellbare Arbeitsplätze
- Induktive Höranlage
- Großschrift-Medien & Hörbücher
Text zur Gemeindlichen Bücherei Schönau a. Königssee:
Die Gemeindliche Bücherei Schönau am Königssee, idyllisch im frisch renovierten Gemeindezentrum unweit des Königssees gelegen, ist weit mehr als eine ruhige Ausleihstelle: Sie fungiert als lebendiges Herzstück für Bildung, Kultur und Begegnung im Alpenvorland. Schon beim Betreten empfängt Besucher*innen ein lichtdurchfluteter Raum, in dem offen angeordnete Regalinseln ein breites Spektrum an Belletristik und Sachbüchern präsentieren – von aktuellen Romanen und spannenden Krimis bis hin zu Reiseführern, Bergliteratur und regionalen Heimatwerken. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Literatur zur Geschichte und Kultur des Berchtesgadener Landes, die die Identität der Gemeinde widerspiegelt.
Komfortable Lesesessel und großzügige Lesetische mit integrierten Leselampen bieten einladende Rückzugsorte für entspanntes Schmökern oder konzentriertes Arbeiten mit dem eigenen Laptop. Ein kleines Lese-Café mit Getränkeautomat schafft Pauseninseln und lädt zu zwanglosen Gesprächen ein. PC-Station und Tablets mit kostenfreiem WLAN sowie eine Multifunktionsdrucker- und Scan-Station unterstützen Schul- und Berufstreibende ebenso wie Hobbyforscher*innen.
Für die Jüngsten gibt es einen liebevoll gestalteten Kinder- und Jugendbereich mit bunten Sitzpolstern, altersgerechten Regalen und einer gemütlichen Leseecke. In wöchentlichen Vorlesestunden und interaktiven Bilderbuchnachmittagen – häufig in Kooperation mit der Grundschule und der Kindertagesstätte St. Bartholomäus – werden frühzeitig Lesefreude und Sprachkompetenz gefördert. Der Leseclub „Königsseer Bücherpiraten“ gibt älteren Kindern und Jugendlichen Raum, um Jugendromane, Comics und Manga zu diskutieren, eigene Leseprojekte umzusetzen und in Kreativ-Workshops – etwa Postkarten gestalten oder DIY-Alpenkreationen – kreativ aktiv zu werden.
Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf digitaler Medien- und Informationskompetenz. Praxisorientierte Workshops vermitteln allen Generationen den souveränen Umgang mit E-Readern, Tablets und Online-Recherche. Die Anbindung an die Onleihe Bayern ermöglicht das bequeme Ausleihen von E-Books und E-Audios rund um die Uhr. Digitale Zeitungs- und Zeitschriftenarchive sowie E-Learning- und Sprachlernplattformen runden das digitale Portfolio ab. Technik-Sprechstunden für Senior*innen bauen Hemmschwellen ab und fördern die digitale Teilhabe in entspannter Atmosphäre.
Das kulturelle Veranstaltungsprogramm bereichert das Leben in Schönau a. Königssee: Autorenlesungen mit Berg- und Naturautoren schaffen literarische Begegnungen, Lesecafés laden zu Diskussionen und kulturellem Austausch ein, und Film- sowie Dokumentarfilm-Abende – begleitet von Moderationen – werfen einen Blick auf alpenländische Themen. Schreib- und Gedichtwerkstätten sowie Poetry-Slams geben kreativen Textschaffenden eine Bühne. Bei Spiele- und Quizabenden vernetzen sich Familien und Freundeskreise generationenübergreifend, und die jährliche Ferien-Lesechallenge motiviert junge Leser*innen, Lesemeter zu sammeln und ihre Erfolge mit Urkunden zu feiern.
Dank intensiver Kooperationen mit der Volkshochschule, dem Kulturverein, dem Heimatverein und dem Jugendzentrum entstehen passgenaue Bildungs- und Kulturprojekte: Lesenächte in Schulklassen, medienpädagogische Projekttage und generationenübergreifende Lesecafés verbinden Leseförderung mit lokalem Bezug und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Der Seniorenbeirat bereichert das Angebot zusätzlich durch Vorlese-Patenschaften und Technik-Patenschaften für ältere Mitbürger*innen.
Barrierefreiheit ist für die Gemeindliche Bücherei Schönau a. Königssee gelebte Praxis: Ein stufenloser Zugang, breite Gänge mit taktilem Leitsystem sowie ein Behinderten-WC gewährleisten uneingeschränkten Zugang für Menschen mit Mobilitäts- oder Sinneseinschränkungen. Höhenverstellbare Arbeitsplätze, eine induktive Höranlage und Großschrift-Medien runden das inklusive Angebot ab.
Mit flexiblen Öffnungszeiten – Montag, Mittwoch und Freitag von 10 bis 17 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 14 bis 19 Uhr, samstags von 10 bis 13 Uhr – sowie Sonderöffnungen zu Alm- und Dorffesten ist die Gemeindliche Bücherei Schönau am Königssee ein moderner, einladender Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Sie vereint traditionelle Bibliotheksdienste und innovative digitale Services in einem inspirierenden Ambiente und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Pflege der regionalen Identität und des gesellschaftlichen Zusammenhalts in der Marktgemeinde.