Tænkte et øjeblik
Stichworte zur Gemeindebücherei Ottenhöfen in Ottenhöfen (Baden‑Württemberg):
- Ort: Ottenhöfen im Schwarzwald, Landkreis Ortenaukreis, Baden‑Württemberg; im Zentrum des Luftkurorts
- Funktion: Öffentliche Gemeindebücherei als kultureller Treffpunkt, Bildungs- und Informationszentrum
- Angebot: Romane, Sachbücher, regionale Schwarzwald‑Heimatliteratur, Kinder‑ und Jugendbücher; Hörbücher und Hörspiele; DVDs und Hörstationen; E‑Books und E‑Audiobooks über Onleihe BW
- Ausstattung: Helle, gemütliche Leseräume; offene Regale; bequeme Leseecken; PC‑Arbeitsplatz mit Internetzugang; kostenloses WLAN; Selbstverbuchungs-Terminal; kleiner Mehrzweckraum für Veranstaltungen
- Programme: Regelmäßige Vorlesestunden für Kinder; Bilderbuchkino; Lesenächte; Lesetreff für Jugendliche; Autorenlesungen mit Heimatautoren; Kreativ‑Workshops (Schreibwerkstatt, Basteln); Medienkompetenz‑Einführungen
- Kooperationen: Grundschule Ottenhöfen, Kindergarten Waldkobolde, Schwarzwaldverein, Volkshochschule Ortenau, Seniorenbegegnungsstätte
- Öffnungszeiten: Dienstag 14–18 Uhr; Mittwoch 10–12 Uhr und 14–17 Uhr; Donnerstag 14–18 Uhr; Freitag 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr (1. & 3. im Monat)
- Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren, Touristen, Schwarzwald‑Heimatinteressierte
- Schwerpunkte: Leseförderung im ländlichen Raum; Pflege regionaler Identität; intergenerationeller Austausch; barrierearm(er)er Zugang
- Barrierefreiheit: Ebenerdiger Zugang; breite Türen; barrierefreies WC; induktive Höranlage
Text zur Gemeindebücherei Ottenhöfen:
Mitten im idyllischen Ortskern von Ottenhöfen im Schwarzwald lädt die Gemeindebücherei Ottenhöfen als einladender Treffpunkt zum Schmökern, Entdecken und Miteinander ein. Schon beim Betreten empfängt ein freundlich gestalteter Vorrraum mit Infotheke, hinter der das Bibliotheksteam persönliche Empfehlungen ausspricht und bei der Suche nach Medien unterstützt.
Die Hauptbibliothek erstreckt sich über einen hellen Raum mit modernem Mobiliar und offenen Regalen, in denen regional geprägte Schwarzwald‑Heimatliteratur neben aktuellen Romanen, Sachbüchern und einem reichhaltigen Kinder- und Jugendbuchbestand steht. Bequeme Sessel und kleine Leseinseln bieten Rückzug zum entspannten Lesen, während eine Hörstation mit Kopfhörern Hörbücher und Hörspiele zugänglich macht. Für digitale Nutzerinnen und Nutzer ermöglicht ein PC‑Arbeitsplatz mit kostenfreiem WLAN Zugang zu Online-Recherche, E‑Books und E‑Audiobooks über die Onleihe BW.
Ein separater Mehrzweckraum dient als Veranstaltungsfläche für regelmäßige Vorlesestunden, bei denen die Jüngsten in fantasievolle Geschichten eintauchen, sowie für das beliebte Bilderbuchkino und kreative Workshops. Die Lesenächte verwandeln die Bücherei einmal im Quartal in einen nächtlichen Lese- und Spielort, bei dem Taschenlampen und Kissenlager unvergessliche Stunden garantieren. Für Jugendliche bietet der Lesetreff Raum zum gemeinsamen Austausch über Lieblingstitel und erste Schreibversuche in der Schreibwerkstatt.
Spannende Autorenlesungen mit Schwarzwald‑Autoren und Heimatforschern vertiefen das Bewusstsein für die regionale Geschichte und Kultur. In Kooperation mit der Volkshochschule Ortenau und dem Schwarzwaldverein werden zudem thematische Abende zu Wanderliteratur, Naturkundethemen und Schwarzwald‑Traditionen angeboten. Senioren finden in der Bücherei einen offenen Gesprächskreis und Medienkompetenz‑Seminare, in denen sie den Umgang mit E‑Readern und Online‑Diensten erlernen.
Barrierefreiheit wird großgeschrieben: Der ebenerdige Zugang ohne Stufen, breite Türen und ein barrierefreies WC sorgen dafür, dass alle Besucherinnen und Besucher die Bücherei uneingeschränkt nutzen können. Eine induktive Höranlage unterstützt Hörgeräteträger und erleichtert die Teilnahme an Veranstaltungen.
Mit ihren flexiblen Öffnungszeiten, dem engmaschigen Netz aus Schul‑ und Heimatkooperationen und dem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm ist die Gemeindebücherei Ottenhöfen weit mehr als eine reine Ausleihstelle: Sie ist ein lebendiger Ort, an dem Lesen, Kultur und Gemeinschaft im Schwarzwald zusammentreffen.