Menü Schließen

Gemeindebücherei OchsoTHEK Walddorfhäslach

Stichworte zur Gemeindebücherei OchsoTHEK Walddorfhäslach in Walddorfhäslach, Baden-Württemberg:

  • Ort: Walddorfhäslach, Landkreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland
  • Funktion: Öffentliche Gemeindebücherei als modernes Bildungs-, Informations- und Kulturzentrum unter dem Namen „OchsoTHEK“
  • Angebot: Belletristik & Sachbuch; Kinder- und Jugendbücher; Hörbücher (CD & Download); E-Books & E-Audios (Onleihe BW); Zeitschriften & Tageszeitungen; Filme (DVD/Blu-ray); Musik-CDs; Gesellschafts- und Lernspiele; regionale Heimat- und Stadthistorie
  • Ausstattung: Helle, offene Räume mit moderner Möblierung; gemütliche Lesesessel & höhenverstellbare Lesetische; thematisch sortierte Regalinseln; PC- und Tablet-Stationen mit Office-Software; kostenfreies WLAN; separater Kinder- und Jugendbereich mit Sitzpolstern & Lesehöhle; Gruppen- und Einzelarbeitsplätze mit Whiteboard; Multifunktionsdrucker & Scan-Station; Café-Lounge-Ecke mit Selbstbedienungs-Station; barrierefreier Zugang & Aufzug
  • Programme: Regelmäßige Vorlesestunden & Bilderbuchnachmittage; Leseclub „OchsoLeser“ für Jugendliche; Autorenlesungen & Literaturcafés; Film- und Doku-Reihen mit Moderator*innen; Medienkompetenz-Workshops (Recherche, Onleihe, Datenschutz); Kreativ-Workshops (Comiczeichnen, Stop-Motion, DIY); Schreibwerkstatt & Poetry-Slam-Abende; Spiele- und Quiznächte; Ferien-Lesechallenge mit Urkunden & Preisen; „Click & Collect“-Abholservice
  • Kooperationen: Grund- und Realschule Walddorfhäslach; Kindertagesstätten aller Ortsteile; VHS Reutlingen (Leseförderprojekte); Heimat- & Kulturverein Walddorfhäslach; Jugendhaus & Senioreneinrichtungen; Gemeindeverwaltung & Kulturreferat
  • Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 10–18 Uhr; Di, Do 14–19 Uhr; Sa 10–13 Uhr; Sonderöffnungen zu Gemeindefesten & Lesecafés
  • Digitale Angebote: Online-Katalog mit Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Onleihe Baden-Württemberg; digitale Zeitungs- & Zeitschriftenarchive; E-Learning-Plattformen; virtuelle Rundgänge durch historische Bestände
  • Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senior*innen, Familien, Schulklassen, Kulturinteressierte
  • Schwerpunkte: Leseförderung & frühe Sprachbildung; Vermittlung digitaler Medienkompetenz; lebenslanges Lernen; intergenerationeller Austausch; Pflege regionaler Geschichte
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang & Aufzug; höhenverstellbare Arbeitsplätze; induktive Höranlage; Large-Print-Medien & Hörbücher; taktiles Leitsystem

Text zur Gemeindebücherei OchsoTHEK Walddorfhäslach:

Die OchsoTHEK in Walddorfhäslach, zentral im modernen Bürger- und Kulturhaus gelegen, ist weit mehr als eine klassische Bücherei: Sie versteht sich als multifunktionales Bildungs- und Kulturzentrum, das alle Generationen anspricht. Schon beim Betreten empfängt ein großzügiger, lichtdurchfluteter Raum mit offener Regalarchitektur und thematisch sortierten Inseln, in denen Belletristik, Fachbücher und regionale Heimatliteratur übersichtlich präsentiert werden. Gemütliche Lesesessel und höhenverstellbare Lesetische mit Steckdosenanschluss schaffen individuelle Rückzugsorte zum Schmökern und Arbeiten, während die Café-Lounge-Ecke mit Selbstbedienungs-Station zu informellen Gesprächen einlädt.

Ein besonderes Highlight ist der separate Kinder- und Jugendbereich: bunte Sitzpolster, eine Lesehöhle und niedrige Regale laden die Kleinsten zum Entdecken ein. Regelmäßige Vorlesestunden und Bilderbuchnachmittage wecken früh die Lesebegeisterung und fördern Sprachkompetenz. Ältere Kinder und Teens treffen sich im Leseclub „OchsoLeser“, um Jugendromane, Manga und Graphic Novels zu diskutieren, eigene Buchprojekte zu gestalten und an Kreativ-Workshops – von Comiczeichnen bis Stop-Motion-Film – selbst kreativ zu werden.

Die OchsoTHEK setzt auf digitale Medienkompetenz: PC- und Tablet-Stationen mit Office-Software und kostenfreiem WLAN ermöglichen Online-Recherche, E-Learning und das Ausleihen von E-Books und E-Audios über die Onleihe Baden-Württemberg. In praxisnahen Workshops vermitteln die Mitarbeitenden den Umgang mit digitalen Tools, Datenschutz und Urheberrecht; Technik-Sprechstunden für Senior*innen bauen Hemmschwellen ab und fördern digitale Teilhabe.

Das Kulturprogramm bereichert das Gemeindeleben: Autorenlesungen mit regionalen und überregionalen Schriftsteller*innen, moderierte Film- und Dokumentarfilm-Reihen sowie Literaturcafés bieten Impulse für den Austausch. Schreibwerkstätten und Poetry-Slams geben literarisch Interessierten eine Bühne, während Spiele- und Quiznächte Generationen miteinander vernetzen. Die jährliche Ferien-Lesechallenge motiviert Kinder und Jugendliche, in den Sommermonaten Lesemeter zu sammeln und ihre Erfolge bei einer feierlichen Preisverleihung zu präsentieren.

Enge Kooperationen mit der Grund- und Realschule, den Kindertagesstätten, der VHS Reutlingen und dem Heimatverein schaffen passgenaue Bildungsangebote: Lesenächte in den Schulen, medienpädagogische Projekttage und generationenübergreifende Lesecafés verbinden Leseförderung mit lokalem Bezug. Der Jugendhaus- und Senioreneinrichtungen sorgen für zusätzliche Formate wie Gaming-Events und digitale Patenschaften.

Barrierefreiheit ist in der OchsoTHEK gelebte Praxis: Stufenloser Zugang, ein Aufzug, höhenverstellbare Arbeitsplätze, induktive Höranlagen sowie Large-Print-Medien und ein taktiles Leitsystem stellen sicher, dass alle Bürgerinnen – unabhängig von Mobilität oder Sehkraft – die Angebote uneingeschränkt nutzen können. Flexible Öffnungszeiten, inklusive Abend- und Ferienzeiten, ermöglichen Berufstätigen, Familien und Seniorinnen den unkomplizierten Besuch.

So präsentiert sich die Gemeindebücherei OchsoTHEK Walddorfhäslach als zukunftsweisendes Haus des Lesens, Lernens und der digitalen Begegnung. Sie vereint traditionelle Bibliotheksdienste und innovative digitale Services in einem inspirierenden Ambiente und stärkt nachhaltig die regionale Identität sowie den gesellschaftlichen Zusammenhalt.