Menü Schließen

Gemeindebücherei Kusterdingen

Stichworte zur Gemeindebücherei Kusterdingen (Baden-Württemberg):

  • Ort: Kusterdingen, Landkreis Tübingen; im Bürger- und Kulturhaus im Ortszentrum
  • Funktion: Öffentliche Gemeindebücherei als Bildungs-, Kultur- und Begegnungszentrum für alle Ortsteile (Kusterdingen, Immenhausen, Jettenburg, Wankheim)
  • Angebot: Romane, Sachbücher, Fach- und Studienliteratur; regionale Heimat- und Sachbücher (Württembergische Alb, Neckartal); Kinder- und Jugendliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs und Blu-rays; Zeitschriften und Tageszeitungen
  • Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks über Onleihe BW; Online-Katalog mit Recherche- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App; Zugang zu digitalen Zeitungsarchiven und Fachdatenbanken
  • Ausstattung: Helle, barrierefreie Räumlichkeiten im Bürgerhaus; offene Regalsysteme; gemütliche Leseecken mit Sesseln und Lesetischen; separater Kinderbereich mit altersgerechten Regalen und Spielmatte; PC- und Internetarbeitsplatz; Kopier- und Druckstation; kostenloses WLAN; Self-Checkout-Terminal; Multifunktionsraum für Lesungen und Workshops; Kaffee- und Teestation
  • Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino für Kita- und Grundschulkinder; Leseclub und Lesenächte für Jugendliche; Autorenlesungen und Lesecafés; Kreativ-Workshops (Schreibwerkstatt, Bastelaktionen); Medienkompetenz-Seminare; Themenabende (Heimatgeschichte, Krimi, Reiseliteratur)
  • Kooperationen: Grundschule Kusterdingen, Kindergärten in allen Ortsteilen, Volkshochschule Tübingen, Kulturverein Kusterdingen, Seniorenbüro, Heimatverein Kusterdingen
  • Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 14–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr & 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr (1. und 3. Samstag)
  • Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Berufstätige, Senior*innen, Kultur- und Literaturinteressierte
  • Schwerpunkte: Leseförderung im ländlichen Raum; Pflege regionaler Identität; Förderung digitaler Medienkompetenz; generationenübergreifende Begegnung
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreie WC-Anlage; induktive Höranlage; höhenverstellbare Arbeitsplätze

Text zur Gemeindebücherei Kusterdingen:

Die Gemeindebücherei Kusterdingen, zentral im Bürger- und Kulturhaus gelegen, ist der kulturelle Knotenpunkt für Literatur- und Wissenshungrige aller Altersgruppen. Beim Betreten empfängt ein heller Eingangsbereich mit offener Ausleihtheke und Self-Checkout-Terminal die Besucher*innen, die hier unkompliziert Medien ausleihen oder zurückgeben können.

In den lichtdurchfluteten Räumen gruppieren sich offene Regalsysteme, die das breit gefächerte Medienangebot übersichtlich gliedern: Aktuelle Romane und Sachbücher stehen neben Fachliteratur und regionalen Titeln, die die Geschichte des Neckartals und der Württembergischen Alb aufbereiten. DVDs, Blu-rays sowie Tageszeitungen und Zeitschriften bilden eine Medieninsel, die zum Schmökern und Verweilen einlädt. Gemütliche Leseecken mit Sesseln, Lesetischen und Tageslichtplätzen schaffen Rückzugsorte für konzentriertes Lesen.

Ein separater Kinderbereich mit niedrigen Regalen, einer bunten Spielmatte und kindgerechten Sitzmöbeln spricht die Jüngsten an. Regelmäßige Vorlesestunden und ein monatliches Bilderbuchkino entführen Kita- und Grundschulkinder in fantasievolle Geschichtenwelten. Für Jugendliche bietet die Bücherei einen Leseclub und veranstaltet spannende Lesenächte, bei denen mit Taschenlampen und Schlafsäcken neue Buchabenteuer erlebt werden.

Digitale Services sind nahtlos integriert: Ein PC- und Internetarbeitsplatz, Kopier- und Druckstation sowie kostenloses WLAN stehen allen Nutzer*innen zur Verfügung. Über den Online-Katalog und die Onleihe BW können E-Books und E-Audiobooks rund um die Uhr ausgeliehen werden. Eine Bibliotheks-App informiert mobil über Bestände, Verlängerungsmöglichkeiten und Veranstaltungstermine.

Der Multifunktionsraum im Obergeschoss ist flexibel nutzbar und dient Lesungen, Lesecafés und kreativen Workshops als Bühne. Ob Autorenlesung, Schreibwerkstatt oder Medienkompetenz-Seminar in Kooperation mit der Volkshochschule Tübingen – das Programm spricht vielfältige Interessen an und fördert den Generationenaustausch.

Kooperationen mit der Grundschule Kusterdingen, Kindergärten in allen vier Ortsteilen, dem Heimatverein und dem Kulturverein sichern eine enge Verknüpfung von Bibliothek und Bildung. Bibliotheksführungen im Unterricht, Ferien-Leseaktionen und lokale Geschichtsvorträge stärken die kulturelle Bildung und Gemeinschaft vor Ort. Lesecafés mit dem Seniorenbüro erleichtern den Dialog zwischen Jung und Alt.

Barrierefreiheit und Besuchekomfort stehen im Fokus: Ein stufenloser Zugang, breite Türen und eine barrierefreie WC-Anlage gewährleisten uneingeschränkte Teilhabe. Eine induktive Höranlage unterstützt schwerhörige Besucher*innen, und höhenverstellbare Arbeitsplätze bieten ergonomischen Komfort.

Mit ihren flexiblen Öffnungszeiten an fünf Tagen in der Woche sowie samstags ist die Gemeindebücherei Kusterdingen weit mehr als eine Medienausgabe: Sie ist ein pulsierender Ort für Lesen, Lernen und kulturelle Begegnung – eine Bereicherung für die Dorfgemeinschaft und ihre vier Ortsteile.