Stichworte zur Gemeindebücherei Klettgau (Baden-Württemberg):
- Ort: Klettgau, Landkreis Waldshut; im Gemeindehaus Erzingen, zentral in Ortskern nahe Rathaus und Kirche
- Funktion: Öffentliche Gemeindebücherei als Treffpunkt für Bildung, Kultur und Gemeinschaft in fünf Ortsteilen (Erzingen, Erzingen-Oberklettgau, Grießen, Geißlingen, Bühl)
- Angebot: Romane, Sach- und Fachliteratur; regionale Heimat- und Kulturgeschichte (Klettgau, Hochrhein); Kinder- und Jugendliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs und Blu-rays; Tageszeitungen und Zeitschriften; Brett- und Lernspiele
- Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks über Onleihe Schwarzwald-Baar; Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App für Mobilgeräte
- Ausstattung: Helle, barrierefreie Räume im Gemeindehaus; offene Regalsysteme mit Themeninseln; gemütliche Leseecken mit Sesseln und Lesetischen; separater Kinderbereich mit altersgerechten Regalen und Lesehöhle; PC- und Internetarbeitsplatz; Kopier- und Druckstation; kostenloses WLAN; Self-Checkout-Terminal
- Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino; Leseclub für Jugendliche; Autorenlesungen und Lesecafés; Kreativ-Workshops (Schreib- und Malwerkstätten); Medienkompetenz-Einführungen; Themenabende (Klettgauer Geschichten, Regionalkrimis, Reiseliteratur)
- Kooperationen: Grund- und Gemeinschaftsschulen in Klettgau, Kindergärten, Kultur- und Heimatverein Klettgau, Seniorenbegegnungsstätte, Volkshochschule Schwarzwald-Baar-Heuberg
- Öffnungszeiten: Dienstag 15–18 Uhr; Donnerstag 10–12 Uhr & 15–18 Uhr; Samstag 10–12 Uhr (2. und 4. Samstag im Monat)
- Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Senioren, Berufstätige, Kultur- und Literaturinteressierte
- Schwerpunkte: Leseförderung im ländlichen Raum; Pflege regionaler Identität; Förderung digitaler Medienkompetenz; generationenübergreifende Begegnung
- Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreier WC im Gemeindehaus; höhenverstellbare Arbeitsplätze
Text zur Gemeindebücherei Klettgau:
Die Gemeindebücherei Klettgau ist im einladenden Gemeindehaus in Erzingen zentral untergebracht und dient als lebendiger Treffpunkt für alle fünf Ortsteile der Gemeinde. Schon beim Betreten empfängt ein heller Empfangsbereich mit Self-Checkout-Terminal und offener Infotheke die Besucher*innen, die hier Bücher und digitale Medien unkompliziert ausleihen können.
In den freundlichen Räumen ordnen sich offene Regalsysteme nach Themen: Aktuelle Romane, Sachbücher und Fachliteratur stehen neben regionaler Literatur, die die spannende Geschichte des Klettgaus und der Hochrheinregion erzählt. Eine Themeninsel mit Brett- und Lernspielen lädt dazu ein, gemeinsam Zeit zu verbringen. Tageszeitungen und Zeitschriften liegen in einer gemütlichen Leseecke bereit.
Ein separater Kinderbereich mit niedrig angebrachten Regalen, bunten Sitzkissen und einer kuscheligen Lesehöhle spricht die Jüngsten an. Vorlesestunden für Kindergartengruppen und Grundschulklassen sowie das monatliche Bilderbuchkino wecken frühzeitig Leseinteresse. Für Jugendliche bietet die Bibliothek einen Leseclub, in dem aktuelle Jugendromane und Manga diskutiert werden.
Digitale Services sind fest integriert: Ein PC- und Internetarbeitsplatz, Kopier- und Druckstation sowie kostenloses WLAN unterstützen schulische und berufliche Recherchen. Über den Online-Katalog und die Onleihe Schwarzwald-Baar lassen sich E-Books und E-Audiobooks rund um die Uhr ausleihen. Die Bibliotheks-App informiert mobil über Bestände, Verlängerungen und Veranstaltungen.
Das Veranstaltungsprogramm umfasst Autorenlesungen, Lesecafés und kreative Workshops. Medienkompetenz-Einführungen in Kooperation mit der Volkshochschule Schwarzwald-Baar-Heuberg vermitteln den sicheren Umgang mit digitalen Recherchetools und E-Readern. Themenabende zu Regionalkrimis, Klettgauer Geschichten und Reisereportagen schaffen lebendige Diskussionen.
Enge Kooperationen mit den örtlichen Schulen, Kindergärten, dem Kultur- und Heimatverein sowie der Seniorenbegegnungsstätte ermöglichen fächerübergreifende Projekte: Bibliotheksführungen im Unterricht, Ferien-Leseaktionen und generationenübergreifende Lesecafés fördern den Zusammenhalt und die Lesekultur im Klettgau.
Barrierefreiheit wird großgeschrieben: Ein stufenloser Zugang, breite Türen und ein barrierefreies WC im Gemeindehaus garantieren uneingeschränkte Teilhabe. Höhenverstellbare Arbeitsplätze bieten zusätzlichen Komfort.
Mit ihren flexiblen Öffnungszeiten am Dienstag, Donnerstag und zweiten sowie vierten Samstagen im Monat ist die Gemeindebücherei Klettgau weit mehr als eine Ausleihstelle: Sie ist ein kulturelles Herzstück, das Leseförderung, digitale Teilhabe und regionale Identität im ländlichen Raum wirkungsvoll verbindet.