Menü Schließen

Gemeindebücherei in Pfäffingen

Stichworte zur Gemeindebücherei Pfäffingen (Baden-Württemberg):

  • Ort: Pfäffingen, Ortsteil von Ammerbuch, Landkreis Tübingen; zentral im Bürgerhaus am Marktplatz
  • Funktion: Öffentliche Gemeindebücherei als Bildungs-, Kultur- und Begegnungsstätte für die Dorfgemeinschaft
  • Angebot: Romane, Sachbücher, Fach- und Studienliteratur; regionale Heimat- und Sachbücher (Ammerbuch, Schwäbische Alb); Kinder- und Jugendliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs und Blu-rays; Zeitschriften und Zeitungen
  • Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks über Onleihe BW; Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App für Mobilgeräte
  • Ausstattung: Helle, barrierefreie Räume im Bürgerhaus; offene Regalsysteme; gemütliche Leseecken mit Sesseln und Lesetischen; separater Kinderbereich mit altersgerechten Regalen und Lese-Ecke; PC- und Internetarbeitsplatz; Kopier- und Druckstation; kostenloses WLAN; Self-Checkout-Terminal; kleiner Veranstaltungsraum für Lesungen und Workshops; Kaffee- und Teestation
  • Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino für Kita- und Grundschulkinder; Jugend-Leseclub und Lesenächte; Autorenlesungen und Lesecafés; Schreib- und Kreativ-Workshops; Medienkompetenz-Seminare; Themenabende (Albgeschichte, Krimi, Natur- und Wanderliteratur)
  • Kooperationen: Grundschule Pfäffingen, Kindergarten Arche, Volkshochschule Tübingen, Kulturverein Ammerbuch, Seniorenbüro Ammerbuch, Heimatverein Pfäffingen
  • Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 14–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr & 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr (1. und 3. Samstag im Monat)
  • Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Familien, Berufstätige, Senioren, Kultur- und Literaturinteressierte
  • Schwerpunkte: Leseförderung im ländlichen Raum; Pflege regionaler Identität; Förderung digitaler Medienkompetenz; intergenerationeller und generationenübergreifender Austausch
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreie WC-Anlage im Bürgerhaus; taktiles Leitsystem; höhenverstellbare Arbeitsplätze

Text zur Gemeindebücherei Pfäffingen:

Die Gemeindebücherei Pfäffingen, zentral im Bürgerhaus am Marktplatz gelegen, ist das Herzstück für Literatur, Wissen und Begegnung im idyllischen Ortsteil von Ammerbuch. Schon der freundliche Eingangsbereich empfängt Besucher*innen mit einer offenen Ausleihtheke und einem modernen Self-Checkout-Terminal, an dem Medien schnell und unkompliziert entliehen oder zurückgegeben werden können.

In den hellen, einladenden Räumen gruppieren sich offene Regale, die das umfangreiche Medienangebot übersichtlich präsentieren: aktuelle Romane und Sachbücher stehen neben Fach- und Studienliteratur sowie regionalen Publikationen, die das kulturelle Erbe des Ammerbuchs und der Schwäbischen Alb lebendig werden lassen. DVDs, Blu-rays und Zeitungen ergänzen das analoge Sortiment, während ein gemütlicher Lesebereich mit Sesseln und Lesetischen zum Verweilen invites.

Ein separater Kinderbereich mit niedrig angebrachten Regalen, farbenfrohen Sitzmöbeln und einer ruhigen Lese-Ecke fördert frühzeitig die Freude am Lesen. Regelmäßige Vorlesestunden und ein monatliches Bilderbuchkino bieten Kindergarten- und Grundschulkindern multimediale Abenteuer. Für Jugendliche steht ein Leseclub bereit: Lesenächte und Diskussionsrunden über Jugendromane schaffen Gemeinschaft und fördern kritisches Denken.

Digitalaffine Nutzer*innen können am PC-Arbeitsplatz mit kostenfreiem WLAN recherchieren oder ihre eigenen Endgeräte nutzen. Über den Online-Katalog und die Onleihe BW stehen rund um die Uhr E-Books und E-Audiobooks zur Verfügung. Eine Bibliotheks-App informiert mobil über Bestände, Vorbestellungen und Veranstaltungen.

Der kleine Veranstaltungsraum im Obergeschoss ist Bühne für ein abwechslungsreiches Programm: Autorenlesungen, Lesecafés und Schreibwerkstätten bringen lokale und überregionale Schriftsteller*innen ins Gespräch mit ihrem Publikum. Kreativ-Workshops, etwa zu Buchillustration oder Digital Storytelling, fördern die eigene Ausdrucksfähigkeit. Medienkompetenz-Seminare in Kooperation mit der Volkshochschule Tübingen vermitteln den richtigen Umgang mit digitalen Informationsquellen.

Kooperationen mit der Grundschule Pfäffingen und dem Kindergarten Arche ermöglichen gezielte Leseprojekte: Bibliotheksführungen im Unterricht, Ferien-Leseaktionen und fächerübergreifende Workshops zu Natur- und Wanderliteratur stärken die lokale Bildungslandschaft. Lesecafés mit dem Seniorenbüro Ammerbuch fördern generationenübergreifenden Austausch und soziale Vernetzung.

Barrierefreiheit und Komfort sind in Pfäffingen selbstverständlich: Der ebenerdige Zugang ins Bürgerhaus, breite Türen und eine barrierefreie WC-Anlage garantieren uneingeschränkte Teilhabe. Ein taktiles Leitsystem unterstützt Besucher*innen mit Sehbeeinträchtigungen, und höhenverstellbare Arbeitsplätze bieten ergonomischen Komfort.

Mit ihren flexiblen Öffnungszeiten an fünf Wochentagen sowie samstags ist die Gemeindebücherei Pfäffingen mehr als eine Ausleihstelle: Sie ist ein lebendiges Zentrum, das Leseförderung, digitale Teilhabe und kulturelle Begegnung inmitten der malerischen Schwäbischen Alb vereint.