Stichworte zur Gemeindebücherei Horgenzell (Baden-Württemberg):
- Ort: Horgenzell, Landkreis Ravensburg; zentral im Rathaus-Forum Horgenzell, Nähe Gemeindeverwaltung und Mehrzweckhalle
- Funktion: Öffentliche Gemeindebücherei als Bildungs-, Kultur- und Begegnungsstätte für alle Gemeindeteile (Horgenzell, Wilhelmsdorf, Hasenweiler, Kogenbach)
- Angebot: Romane und Sachbücher; Fach- und Studienliteratur; regionale Literatur (Oberschwaben, Allgäu, Ravensburger Geschichten); Kinder- und Jugendliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs/Blu-rays; Zeitschriften und Tageszeitungen; Gesellschafts- und Lernspiele
- Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks via Onleihe Bodensee-Oberschwaben; Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App; Zugriff auf digitale Magazine und regionale Zeitungsarchive
- Ausstattung: Moderne, barrierefreie Innenräume im Rathaus-Forum; offene Regalsysteme und Themeninseln; gemütliche Leseecken mit Sesseln, Lesetischen und Tageslicht; separater Kinderbereich mit altersgerechten Regalen und Lesehöhle; Jugendbereich mit Medienstationen; PC- und Internetarbeitsplätze; Kopier- und Druckstation; kostenloses WLAN; Self-Checkout-Terminal; flexibler Veranstaltungs- und Mehrzweckraum; Café-Ecke mit regionalen Snacks und Getränken
- Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino für Kitagruppen und Grundschulen; Jugend-Leseclub und Lesenächte; Autorenlesungen, Lesecafés und Buchpräsentationen; Schreib- und Kreativ-Workshops; Medienkompetenz-Schulungen (Online-Recherche, E-Reader, Datenschutz); Themenabende (Oberschwaben-Geschichten, Regionalkrimis, Reisereportagen)
- Kooperationen: Grund- und Gemeinschaftsschulen Horgenzell, Kindergärten, Volkshochschule Ravensburg, Kulturverein Horgenzell, Seniorenbegegnungsstätte, Heimatverein
- Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 14–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr & 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr; Sonderöffnungen bei lokalen Veranstaltungen
- Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Berufstätige, Senioren, Kultur- und Literaturinteressierte
- Schwerpunkte: Leseförderung im ländlichen Raum; Pflege regionaler Kultur und Geschichte; Förderung digitaler Medienkompetenz; generationenübergreifende Begegnung
- Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreie WC-Anlagen; induktive Höranlagen; taktiles Leitsystem; höhenverstellbare Lesetische
Text zur Gemeindebücherei Horgenzell:
Die Gemeindebücherei Horgenzell ist zentral im modernen Rathaus-Forum untergebracht und versteht sich als lebendiger Treffpunkt zum Lesen, Lernen und Austausch für alle sechs Ortsteile der Gemeinde. Schon im einladenden Eingangsbereich empfängt ein offenes Infotheke mit Self-Checkout-Terminal die Besucher*innen, die hier Medien unkompliziert ausleihen oder zurückgeben.
In den hellen Räumen ordnen offene Regalsysteme und Themeninseln das vielfältige Medienangebot übersichtlich: Aktuelle Bestseller und zeitgenössische Romane stehen neben Fachbüchern, regionaler Literatur über Oberschwaben und Allgäu sowie historischen Publikationen aus dem Ravensburger Raum. DVDs, Blu-rays, Zeitschriften und Gesellschaftsspiele ergänzen das Angebot und bieten Unterhaltung für Groß und Klein.
Ein separater Kinderbereich mit niedrigen Regalen, bunten Sitzmatten und einer gemütlichen Lesehöhle lädt die Jüngsten zu Entdeckungstouren durch bunte Bilder- und Erstlesebücher ein. Regelmäßige Vorlesestunden für Kita- und Grundschulkinder sowie das monatliche Bilderbuchkino wecken frühzeitig die Leselust. Für Jugendliche bietet ein eigener Leseclub Raum für Buchdiskussionen, und bei Lesenächten tauchen sie gemeinsam in spannende Jugendromane ein.
Digitale Services sind integraler Bestandteil: PC- und Internetarbeitsplätze, Kopier- und Druckstation sowie kostenloses WLAN ermöglichen schulische und private Recherchen. Über den Online-Katalog und die Onleihe Bodensee-Oberschwaben können E-Books und E-Audiobooks jederzeit ausgeliehen werden. Die Bibliotheks-App versorgt Nutzer*innen mobil mit Informationen über Bestände, Verlängerungen und Veranstaltungen.
Der flexible Veranstaltungs- und Mehrzweckraum wird für Autorenlesungen, Lesecafés, Schreib- und Kreativ-Workshops genutzt. Medienkompetenz-Schulungen in Kooperation mit der Volkshochschule Ravensburg vermitteln praxisnahes Wissen zu Online-Recherche, E-Readern und Datenschutz. Themenabende zu Oberschwaben-Geschichten, Regionalkrimis und Reisereportagen schaffen lokale Bezüge und regen Diskussionen an.
Zusammenarbeit mit Schulen, Kindergärten, dem Kulturverein und dem Heimatverein ermöglicht fächerübergreifende Projekte: Bibliotheksführungen im Unterricht, Ferien-Leseaktionen und historische Dorfrallyes stärken die Lesekultur und den Gemeinschaftssinn. Lesecafés mit der Seniorenbegegnungsstätte fördern generationenübergreifende Begegnungen und Wissensaustausch.
Barrierefreiheit und Komfort stehen in Horgenzell im Fokus: Der stufenlose Zugang, breite Türen und barrierefreie WC-Anlagen gewährleisten uneingeschränkte Teilhabe. Ein taktiles Leitsystem unterstützt Besucher*innen mit Sehbeeinträchtigungen, induktive Höranlagen solche mit Hörbeeinträchtigung, und höhenverstellbare Lesetische bieten ergonomischen Komfort.
Mit flexiblen Öffnungszeiten an fünf Tagen der Woche und Samstags ist die Gemeindebücherei Horgenzell weit mehr als eine klassische Bücherei: Sie ist ein pulsierender Treffpunkt, der Leseförderung, digitale Teilhabe und regionale Kultur auf eindrucksvolle Weise vereint.