Stichworte zur Gemeindebücherei Hirschberg-Großsachsen (Baden-Württemberg):
- Ort: Hirschberg an der Bergstraße–Großsachsen, Rhein-Neckar-Kreis; zentral im Bürgerhaus Großsachsen nahe dem Marktplatz
- Funktion: Öffentliche Gemeindebücherei als Bildungs-, Kultur- und Begegnungsstätte für die Ortsteile Großsachsen, Leutershausen und Lindenhof
- Angebot: Romane, Sachbücher, Fach- und Studienliteratur; regionale Heimat- und Bergstraßen-Literatur; Kinder- und Jugendliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs und Blu-rays; Zeitschriften und Tageszeitungen
- Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks über Onleihe Rhein-Neckar; Online-Katalog mit Recherche, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App für Mobilgeräte; Zugriff auf E-Magazines
- Ausstattung: Helle, barrierefreie Räume im Bürgerhaus; offene Regalsysteme und Themeninseln; gemütliche Leseecken mit Sesseln und Lesetischen; separater Kinderbereich mit altersgerechten Regalen und Lesezelt; PC- und Internetarbeitsplatz; Kopier- und Druckstation; kostenloses WLAN; Self-Checkout-Terminal; kleiner Veranstaltungsraum für Lesungen und Workshops; Kaffee- und Teestation
- Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino für Kinder; Leseclub und Lesenächte für Jugendliche; Autorenlesungen und Lesecafés; Schreib- und Kreativ-Workshops; Medienkompetenz-Schulungen; Themenabende (Bergstraßen-Märchen, Krimi, Reiseberichte)
- Kooperationen: Grundschule Großsachsen, Kindergärten Leutershausen und Großsachsen, Volkshochschule Rhein-Neckar, Kulturverein Hirschberg, Seniorenbüro, Heimat- und Weinbauverein
- Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 14–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr & 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr (1. & 3. Samstag)
- Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Berufstätige, Senioren, Kultur- und Literaturinteressierte
- Schwerpunkte: Leseförderung in der Gemeinde; Pflege regionaler Identität und Bergsträßer Weinbaugeschichte; digitale Medienkompetenz; generationenübergreifende Begegnung
- Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreie WC-Anlage; induktive Höranlage; taktiles Leitsystem; höhenverstellbare Arbeitsplätze
Text zur Gemeindebücherei Hirschberg-Großsachsen:
Die Gemeindebücherei Hirschberg-Großsachsen im Bürgerhaus Großsachsen ist ein einladender Treffpunkt für Literaturliebhaber und Wissensdurstige aller Altersgruppen. Schon im Empfangsbereich empfängt eine offene Ausleihtheke und ein Self-Checkout-Terminal die Besucher*innen, die hier schnell Medien ausleihen oder zurückgeben können.
In den lichtdurchfluteten Räumen strukturieren offene Regalsysteme und Themeninseln das vielseitige Angebot: Aktuelle Belletristik, Sachbücher und Fachliteratur stehen neben regionalen Werken zur Geschichte der Bergstraße und des Weinbaus. DVDs, Blu-rays sowie Tageszeitungen und Zeitschriften liegen in einer separaten Medieninsel bereit. Gemütliche Leseecken mit Sesseln, Lesetischen und Decken laden zum Schmökern und Verweilen ein.
Ein separater Kinderbereich begeistert mit kindgerechten Regalen, einer gemütlichen Lese-Ecke und interaktiven Vorlese-Stationen. Regelmäßige Vorlesestunden für Kita- und Grundschulkinder sowie das monatliche Bilderbuchkino schaffen multimediale Leseerlebnisse. Für Jugendliche bietet die Bücherei einen Leseclub und veranstaltet Lesenächte, die das gemeinsame Entdecken aktueller Jugendbücher fördern.
Digitale Angebote sind nahtlos integriert: Ein PC- und Internetarbeitsplatz, Kopier- und Druckstation sowie kostenloses WLAN unterstützen Recherche und Heimprojektarbeit. Über den Online-Katalog mit Onleihe-Anbindung können E-Books, E-Audiobooks und E-Magazines rund um die Uhr ausgeliehen werden. Die Bibliotheks-App informiert mobil über Verfügbarkeiten und Veranstaltungshinweise.
Der kleine Veranstaltungsraum dient als Bühne für Autorenlesungen, Lesecafés und Kreativ-Workshops. Themenabende zu Bergstraßen-Märchen, regionalen Krimis oder Reisevorträgen schaffen lokale Bezüge und regen zum Austausch an. Medienkompetenz-Schulungen in Kooperation mit der Volkshochschule Rhein-Neckar vermitteln digitale Grundfertigkeiten und stärken den sicheren Umgang mit Online-Medien.
Gemeinsame Projekte mit der Grundschule Großsachsen, den Kindergärten in Leutershausen und Großsachsen sowie dem Heimat- und Weinbauverein verankern die Bücherei tief in der Dorfgemeinschaft. Bibliotheksführungen im Unterricht, Ferien-Leseaktionen und Weinwander-Lesepfade verbinden Literatur mit lokaler Kultur. Lesecafés mit dem Seniorenbüro fördern generationsübergreifenden Austausch und Geselligkeit.
Barrierefreiheit und Inklusion sind selbstverständlich: Ein stufenloser Zugang, breite Türen und eine barrierefreie WC-Anlage gewährleisten uneingeschränkte Nutzung. Induktive Höranlagen und ein taktiles Leitsystem unterstützen Besucher*innen mit Sinnesbeeinträchtigungen, während höhenverstellbare Arbeitsplätze ergonomischen Komfort bieten.
Mit flexiblen Öffnungszeiten an fünf Wochentagen sowie samstags ist die Gemeindebücherei Hirschberg-Großsachsen weit mehr als eine klassische Ausleihstelle: Sie ist ein lebendiger Ort der Leseförderung, der digitalen Teilhabe und der kulturellen Begegnung – ein fester Bestandteil des dörflichen Lebens an der Bergstraße.