Menü Schließen

Gemeindebücherei Heddesheim

Stichworte zur Gemeindebücherei Heddesheim (Baden-Württemberg):

  • Ort: Heddesheim, Rhein-Neckar-Kreis; im Bürgerhaus „Altes Rathaus“, zentral am Dorfplatz nahe Rathaus und Schloss
  • Funktion: Öffentliche Gemeindebücherei als Kultur-, Bildungs- und Begegnungsort für Bewohnerinnen und Besucherinnen
  • Angebot: Romane und Belletristik; Sach- und Fachliteratur; regionale Titel (Rhein-Neckar-Region, Seebuck); Kinder- und Jugendliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs und Blu-rays; Zeitschriften und Tageszeitungen; Lern- und Gesellschaftsspiele; Reiseführer und Wanderliteratur
  • Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks über Onleihe BW; Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App; Internetterminal und kostenloses WLAN
  • Ausstattung: Helle, barrierefreie Räume im historischen Bürgerhaus; offene Regalsysteme mit Themeninseln; gemütliche Leseecken mit Sesseln und Lesetischen; separater Kinderbereich mit Leseinsel und interaktiven Stationen; PC- und Internet-Arbeitsplatz; Kopier-/Druckstation; Self-Checkout-Terminal; flexibler Veranstaltungsraum; Café-Ecke
  • Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino; Leseclub für Jugendliche und Erwachsene; Autorenlesungen, Lesecafés; Schreib- und Kreativ-Workshops; Medienkompetenz-Seminare; Themenabende (Regionalgeschichte, Regionalkrimis, Reisereportagen)
  • Kooperationen: Grund- und Werkrealschule Heddesheim, Kindergärten, Volkshochschule Rhein-Neckar, Kulturverein, Seniorenbüro, Heimatverein
  • Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 14–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr & 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr (1. und 3. Samstag)
  • Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Berufstätige, Senioren, Kultur- und Literaturinteressierte, Tourist*innen
  • Schwerpunkte: Leseförderung, kulturelle Bildung im ländlichen Raum; digitale Teilhabe; Pflege regionaler Identität; generationenübergreifende Begegnung
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreie WC-Anlage; induktive Höranlage; taktiles Leitsystem; höhenverstellbare Arbeitsplätze

Text zur Gemeindebücherei Heddesheim:

Die Gemeindebücherei Heddesheim ist im charmanten Ambiente des historischen Bürgerhauses „Altes Rathaus“ am Dorfplatz untergebracht und fungiert als lebendiger Treffpunkt für alle Generationen. Schon der Eingangsbereich, ausgestattet mit Self-Checkout-Terminal und offener Infotheke, lädt zum schnellen Ausleihen und Informieren ein.

In den hellen, barrierefreien Räumen ordnen offene Regalsysteme das umfangreiche Medienangebot übersichtlich nach Genres und Themen: Aktuelle Romane und Belletristik renommierter Autor*innen stehen neben Sach- und Fachliteratur, während eine eigene Regionalecke die Kultur und Geschichte der Rhein-Neckar-Region sowie des nahegelegenen Seebucks präsentiert. DVDs, Blu-rays, Zeitschriften und Tageszeitungen bieten Abrundung, und Lern- und Gesellschaftsspiele laden Familien und Schulgruppen zum gemeinsamen Spielen ein.

Ein separater Kinderbereich mit altersgerechten Regalen, bunt gestalteten Sitzmöbeln und interaktiven Medienstationen weckt frühzeitig die Leselust. Regelmäßige Vorlesestunden und multimediale Bilderbuchkinos entführen Kita- und Grundschulkinder in fantasievolle Geschichtenwelten. Jugendliche und Erwachsene profitieren vom Leseclub, in dem aktuelle Reihen, Graphic Novels und eMedien diskutiert werden; Lesenächte schaffen besondere literarische Erlebnisse.

Digitale Services sind fest integriert: Ein PC- und Internet-Arbeitsplatz sowie kostenloses WLAN ermöglichen Recherche und Projektarbeit. Über den Online-Katalog und die Onleihe BW lassen sich E-Books und E-Audiobooks jederzeit ausleihen. Die Bibliotheks-App informiert mobil über Verfügbarkeit, Vormerkungen und anstehende Veranstaltungen.

Der flexible Veranstaltungsraum im Bürgerhaus bietet mit modularen Möbeln und moderner Präsentationstechnik den Rahmen für ein vielseitiges Programm: Autorenlesungen, Lesecafés, Schreib- und Kreativ-Workshops sowie Medienkompetenz-Schulungen vermitteln praxisnah den Umgang mit digitalen und analogen Medien. Themenabende zur Regionalgeschichte, Regionalkrimis oder inspirierende Reisereportagen regen zum Austausch an und fördern das Gemeinschaftsgefühl.

Kooperationen mit der Grund- und Werkrealschule, den örtlichen Kindergärten, der Volkshochschule Rhein-Neckar sowie Kultur- und Heimatvereinen ermöglichen fächerübergreifende Projekte: Bibliotheksführungen im Unterricht, Ferien-Leseaktionen und literarische Dorfrallyes stärken Lesekompetenz und regionale Identität. Lesecafés mit dem Seniorenbüro fördern generationenübergreifende Begegnungen und regen zu intensiven Gesprächen an.

Barrierefreiheit hat in Heddesheim höchste Priorität: Ein stufenloser Zugang, breite Türen und eine barrierefreie WC-Anlage gewährleisten uneingeschränkte Teilhabe. Ein taktiles Leitsystem und induktive Höranlagen unterstützen Besucher*innen mit Sinneseinschränkungen, während höhenverstellbare Arbeitsplätze ergonomischen Komfort bieten.

Mit flexiblen Öffnungszeiten an fünf Wochentagen sowie samstags ist die Gemeindebücherei Heddesheim weit mehr als eine Ausleihstelle: Sie ist ein pulsierendes Zentrum für Leseförderung, digitale Teilhabe und kulturelle Begegnung im Herzen der Gemeinde.