Stichworte zur Gemeindebücherei Dotternhausen (Baden-Württemberg):
- Ort: Dotternhausen, Landkreis Zollernalbkreis; im Kultur- und Bürgerhaus nahe Rathaus und Schloss Dotternhausen
- Funktion: Öffentliche Gemeindebücherei als regionaler Treffpunkt für Bildung, Kultur und Gemeinschaft
- Angebot: Romane, Sach- und Fachliteratur; regionale Heimat- und Naturführerliteratur (Zollernalb, Jura); Kinder- und Jugendliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs und Blu-rays; Zeitschriften und Tageszeitungen; Lern- und Gesellschaftsspiele
- Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks über Onleihe Baden-Württemberg; Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App für Mobilgeräte
- Ausstattung: Helle, barrierefreie Räume im Bürgerhaus; offene Regalsysteme mit Themenbereichen; gemütliche Leseecken mit Sesseln und Tischen; separater Kinderbereich mit Leseinsel und Spielteppich; PC- und Internetarbeitsplatz; Kopier-/Druckstation; kostenloses WLAN; Self-Checkout-Terminal; flexibler Veranstaltungsbereich; Café-Ecke mit regionalen Snacks
- Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino für Kindergarten und Grundschule; Leseclub und Lesenächte für Jugendliche; Autorenlesungen und Lesecafés; Kreativ-Workshops (Schreibwerkstatt, Bastelaktionen); Medienkompetenz-Schulungen; Themenabende (Zollernalb-Geschichten, Naturvorträge, Regionalkrimis)
- Kooperationen: Grund- und Gemeinschaftsschule Dotternhausen, Kindergärten, Volkshochschule Zollernalbkreis, Kulturverein Dotternhausen, Seniorenbüro, Heimat- und Naturschutzverein
- Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 15–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr & 15–17 Uhr; 1. und 3. Samstag 10–12 Uhr
- Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Berufstätige, Senioren, Natur- und Literaturinteressierte
- Schwerpunkte: Leseförderung im ländlichen Raum; Pflege regionaler Identität; Vermittlung von Natur- und Heimatwissen; Förderung digitaler Medienkompetenz
- Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreie WC-Anlage; taktiles Leitsystem; induktive Höranlage; höhenverstellbare Arbeitsplätze
Text zur Gemeindebücherei Dotternhausen:
Die Gemeindebücherei Dotternhausen ist im Kultur- und Bürgerhaus nahe dem historischen Schloss angesiedelt und bildet einen lebendigen Treffpunkt für Literatur- und Wissensbegeisterte aller Generationen. Der helle Eingangsbereich mit offener Infotheke und Self-Checkout-Terminal ermöglicht Besucher*innen eine schnelle und unkomplizierte Ausleihe analoger und digitaler Medien.
In den freundlich gestalteten Räumen strukturieren offene Regalsysteme das umfangreiche Medienangebot nach Themeninseln: Aktuelle Romane, zeitgenössische Sachbücher und Fachliteratur stehen neben regionalen Schätzen – Heimatbüchern, Naturführern und historischen Werken zur Zollernalb. Zeitschriften, Tageszeitungen sowie Lern- und Gesellschaftsspiele laden in gemütlichen Leseecken zum Verweilen ein.
Ein separater Kinderbereich mit altersgerechten Regalen, einer bunten Leseinsel und einem Spielteppich fördert die Lust am Lesen bereits im frühkindlichen Alter. Regelmäßige Vorlesestunden und das multimediale Bilderbuchkino begeistern Kindergarten- und Grundschulkinder und wecken Neugier auf Geschichten. Jugendliche treffen sich im Leseclub, tauschen sich über aktuelle Jugendromane, Manga und Graphic Novels aus und erleben bei Lesenächten besondere literarische Abenteuer.
Digitale Services sind fest integriert: PC- und Internetarbeitsplatz, Kopier- und Druckstation sowie kostenloses WLAN unterstützen schulische und berufliche Recherche. Über den Online-Katalog und die Onleihe Baden-Württemberg lassen sich E-Books und E-Audiobooks rund um die Uhr ausleihen. Die Bibliotheks-App informiert mobil über Verfügbarkeiten, Vormerkungen und bevorstehende Veranstaltungen.
Im flexiblen Veranstaltungsbereich finden Autorenlesungen, Lesecafés und Kreativ-Workshops statt. Medienkompetenz-Schulungen in Kooperation mit der Volkshochschule Zollernalbkreis vermitteln den sicheren Umgang mit digitalen Recherchetools und E-Readern. Themenabende zu Zollernalb-Geschichten, Naturvorträgen und Regionalkrimis bieten spannende Einblicke in lokale und globale Themen.
Die Bibliothek arbeitet eng mit der Grund- und Gemeinschaftsschule, den Kindergärten, dem Kulturverein sowie dem Heimat- und Naturschutzverein zusammen. Gemeinsame Projekte wie Bibliotheksführungen, Ferien-Leseaktionen und naturpädagogische Lesepfade verbinden Leseförderung mit Umweltbildung und stärken das Gemeinschaftsgefühl.
Barrierefreiheit ist in Dotternhausen selbstverständlich: Stufenloser Zugang, breite Türen und eine barrierefreie WC-Anlage gewährleisten uneingeschränkte Teilhabe. Ein taktiles Leitsystem unterstützt Menschen mit Sehbehinderungen, induktive Höranlagen Hörgeschädigte, und höhenverstellbare Arbeitsplätze bieten ergonomischen Komfort.
Mit ihren flexiblen Öffnungszeiten an fünf Wochentagen sowie samstags ist die Gemeindebücherei Dotternhausen mehr als eine Ausleihstelle: Sie ist ein pulsierender Ort, der Leseförderung, digitale Teilhabe, Heimat- und Naturwissen sowie generationenübergreifende Begegnung im ländlichen Raum eindrucksvoll vereint.