Menü Schließen

Gemeindebücherei Baindt

Stichworte zur Gemeindebücherei Baindt in Baindt, Baden-Württemberg:

  • Ort: Baindt, Landkreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland
  • Funktion: Öffentliche Gemeindebücherei als niederschwelliges Bildungs-, Informations- und Kulturzentrum
  • Angebot: Belletristik & Sachbuch; Kinder- und Jugendbücher; Hörbücher (CD & Download); E-Books & E-Audios (Onleihe BW); Zeitschriften & Tageszeitungen; Filme (DVD/Blu-ray); Musik-CDs; Lern- und Gesellschaftsspiele; regionale Heimat- und Klosterliteratur
  • Ausstattung: Helle, freundliche Räume; bequeme Lesesessel & Lesetische; übersichtliche Regalreihen; PC-Station mit kostenfreiem WLAN; separater Kinder- und Jugendbereich mit Sitzkissen; Gruppen- und Einzelarbeitsplätze; Multifunktionsdrucker & Scan-Station; kleiner Café-Eckplatz; barrierefreier Zugang & Aufzug
  • Programme: Wöchentliche Vorlesestunden für Kinder; Leseclub „Baindter Bücherdetektive“; Autorenlesungen & Lesecafés; Filmabende mit Gesprächsrunden; Medienkompetenz-Workshops; Kreativ-Workshops (Comiczeichnen, Basteln); Schreibwerkstatt & Poetry-Slam; Spiele- und Quizabende; Ferien-Lesechallenge
  • Kooperationen: Zusammenarbeit mit Grund- und Werkrealschule Baindt; Kindertagesstätten; Volkshochschule Ravensburg; Kloster Baindt (regionalhistorische Vorträge); Jugendhaus; Seniorenbeirat; Gemeindeverwaltung
  • Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 10–18 Uhr; Di, Do 14–19 Uhr; Sa 10–13 Uhr; Sonderöffnungen während Schulferien & bei Gemeindeveranstaltungen
  • Digitale Angebote: Online-Katalog mit Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Onleihe Baden-Württemberg; digitale Zeitungs- & Zeitschriftenarchive; E-Learning-Plattformen; Fernleihservice
  • Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senior*innen, Familien, Schulklassen, Kulturinteressierte
  • Schwerpunkte: Leseförderung & frühe Sprachbildung; lebenslanges Lernen; Vermittlung digitaler Medienkompetenz; intergenerationeller Austausch; Pflege regionaler Kloster- und Heimatgeschichte
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang & Aufzug; höhenverstellbare Arbeitsplätze; induktive Höranlage; Large-Print-Medien & Hörbücher; taktiles Leitsystem

Text zur Gemeindebücherei Baindt:

Die Gemeindebücherei Baindt, gelegen im historischen Ortskern unweit des Klosters, ist weit mehr als nur eine Ausleihstelle für Bücher. In den hellen, freundlichen Räumen mit großen Fenstern und bequemen Lesesesseln erwartet die Besucher*innen ein vielfältiges Medienangebot: von aktueller Belletristik und Fachliteratur über Kinder- und Jugendbücher bis hin zu Hörbüchern, Filmen und Lernspielen. Besonderen Wert legt die Bücherei auf regionale Heimat- und Klosterliteratur, die in einer eigenen Vitrine präsentiert wird und das Kulturerbe Baindts lebendig macht.

Ein separater Kinder- und Jugendbereich mit bunten Regalen, Sitzkissen und einer liebevoll gestalteten Vorleseecke schafft eine einladende Atmosphäre für die Jüngsten. Regelmäßige Vorlesestunden und Bastelaktionen zu Bilderbüchern wecken früh die Leselust und fördern Sprach- und Sozialkompetenz. Ältere Kinder und Jugendliche treffen sich im Leseclub „Baindter Bücherdetektive“, um gemeinsam Lieblingsbücher vorzustellen, eigene Texte zu schreiben und an Kreativ-Workshops – etwa Comiczeichnen oder Podcast-Projekte – teilzunehmen.

Für Erwachsene und Seniorinnen bietet die Bücherei ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm: Autorenlesungen mit regionalen und überregionalen Schriftstellerinnen, Lesecafés in gemütlicher Runde sowie Filmabende mit anschließender Gesprächsrunde zu gesellschaftlich relevanten Themen. In Medienkompetenz-Workshops lernen Besucherinnen den sicheren Umgang mit E-Readern, Tablets und Online-Recherche, während Technik-Sprechstunden für Seniorinnen Hemmschwellen abbauen und digitale Teilhabe ermöglichen.

Ein weiterer Schwerpunkt der Bücherei ist die Unterstützung schulischer und beruflicher Lernprozesse. In Kooperation mit der Grund- und Werkrealschule Baindt und der VHS Ravensburg werden Hausaufgabenbetreuung, Prüfungsvorbereitungs-Workshops und fachbezogene Projektsammlungen angeboten. Über einen Fernleihservice können zudem spezielle Fachbücher unkompliziert bestellt werden.

Die enge Zusammenarbeit mit dem Kloster Baindt bereichert das Programm um thematische Vortragsreihen zur Klostergeschichte und Kunst. Gemeinsam mit dem Jugendhaus und dem Seniorenbeirat entstehen intergenerationelle Projekte, etwa Lesenächte für Schulklassen und generationenübergreifende Lesecafés, die den Austausch zwischen Jung und Alt fördern.

Dank barrierefreier Ausstattung – stufenloser Zugang, Aufzug, höhenverstellbare Arbeitsplätze, induktive Höranlage und taktiles Leitsystem – ist die Nutzung für alle Besucherinnen problemlos möglich. Flexible Öffnungszeiten, einschließlich Abend- und Ferienzeiten, ermöglichen es Berufstätigen, Familien und Seniorinnen, die Bücherei auch neben Alltagspflichten entspannt zu besuchen.

Zusammengefasst präsentiert sich die Gemeindebücherei Baindt als modernes, offenes Haus, das traditionelle Bibliotheksarbeit und innovative digitale Services in einem einladenden Ambiente vereint. Sie ist ein kultureller und sozialer Begegnungsort, der Lesen und Lernen fördert, Heimat und Geschichte bewahrt und die Dorfgemeinschaft nachhaltig stärkt.