Menü Schließen

Gemeindebibliothek Sandhausen

Stichworte zur Gemeindebibliothek Sandhausen (Baden-Württemberg):

  • Ort: Sandhausen, Rhein-Neckar-Kreis; im Bürgerhaus Am Bürgerpark nahe Rathaus und Sportzentrum
  • Funktion: Öffentliche Gemeindebibliothek als Bildungs-, Kultur- und Begegnungsort für die Gemeinde und Umgebung
  • Angebot: Romane, Sachbücher, regionale Heimatliteratur und Ortsgeschichte, Kinder- und Jugendliteratur, Fach- und Studienliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs und Blu-rays; Zeitschriften und Zeitungen
  • Digitale Medien: E-Books, E-Audiobooks und digitale Zeitschriften über Onleihe Rhein-Neckar; Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App; Streaming von Hörmedien
  • Ausstattung: Helle, moderne Räumlichkeiten im Bürgerhaus; offene Regalsysteme; gemütliche Leseinseln mit Sesseln und kleinen Tischen; separater Kinder- und Jugendbereich mit altersgerechten Möbeln und Medientower; PC- und Internetarbeitsplätze; Kopier- und Druckstation; kostenloses WLAN; Selbstverbuchungsterminals; multifunktionaler Veranstaltungs- und Leseraum; Café-Ecke
  • Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino; Leseclub und Lesenächte für Jugendliche; Autorenlesungen, Literaturcafés und Buchpräsentationen; Schreib- und Kreativ-Workshops; Medienkompetenz-Seminare für alle Altersgruppen; Themenreihen (Ortsgeschichte, Krimi, Reiseliteratur)
  • Kooperationen: Grund- und Werkrealschulen Sandhausen, Kindertagesstätten, Musik- und Kunstschule, Volkshochschule Rhein-Neckar, Kulturkreis Sandhausen, Seniorenbegegnungsstätte
  • Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 10–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr und 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr; Sonderöffnungszeiten an Veranstaltungstagen
  • Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Familien, Studierende, Berufstätige, Senioren, Kultur- und Literaturinteressierte
  • Schwerpunkte: Leseförderung in allen Altersgruppen; Vermittlung regionaler Identität und Geschichte; Förderung digitaler und medialer Kompetenzen; intergenerationelle Begegnung
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang über Rampe; breite Türen; barrierefreie WC-Anlagen; induktive Höranlage; taktiles Leitsystem; höhenverstellbare Arbeitsplätze

Text zur Gemeindebibliothek Sandhausen:

Die Gemeindebibliothek Sandhausen ist zentral im Bürgerhaus Am Bürgerpark untergebracht und bildet in den hellen, freundlichen Räumen einen einladenden Treffpunkt für Bildung, Kultur und Austausch. Im offenen Eingangsbereich sorgt eine Infotheke mit Selbstverbuchungsstationen für schnellen Service und Orientierung. Besucher*innen finden in offenen Regalen eine breite Auswahl von aktuellen Romanen über Fach- und Studienliteratur bis hin zu regionalen Publikationen, die die Geschichte und Tradition Sandhausens beleuchten.

Ein separater Kinder- und Jugendbereich mit bunten Regalen, Medientower und altersgerechten Sitzmöbeln weckt bei den Jüngsten früh die Leselust. Vorlesestunden für Kindergarten- und Grundschulgruppen sowie das monatliche Bilderbuchkino bieten besondere Leseerlebnisse. Für Teenager organisiert die Bibliothek Leseclubs und Lesenächte, in denen gemeinsam diskutiert und gelesen wird. Schreib- und Kreativ-Workshops fördern die eigene literarische Kreativität.

Hörbücher und Hörspiele stehen an komfortablen Hörstationen bereit, während DVDs, Blu-rays und Zeitschriften an Multimedia- und Zeitschrifteninseln ausgeliehen werden können. Ein Café-Eck mit Kaffee und Snacks lädt zu zwanglosen Gesprächen ein.

Digitalaffine Nutzer*innen nutzen PC- und Internetarbeitsplätze, kostenloses WLAN und eine Kopier- und Druckstation. Der Online-Katalog mit Onleihe-Anbindung stellt E-Books, E-Audiobooks und digitale Zeitschriften rund um die Uhr zur Verfügung. Eine Bibliotheks-App ermöglicht mobile Recherche, Vormerkung und Verlängerung.

Der multifunktionale Veranstaltungsraum ist mit moderner Präsentationstechnik ausgestattet und bietet Platz für bis zu 80 Personen. Hier finden regelmäßig Autorenlesungen mit regionalen und überregionalen Schriftsteller*innen, Literaturcafés, Buchpräsentationen sowie Themenabende zu Krimi, Reiseliteratur und Ortsgeschichte statt. In Kooperation mit der Volkshochschule Rhein-Neckar werden Medienkompetenz-Seminare zu Online-Recherche, Datenschutz und E-Reader-Nutzung angeboten.

Die Bibliothek arbeitet eng mit Schulen, Kindertagesstätten, der Musik- und Kunstschule sowie dem Kulturkreis Sandhausen zusammen. Projektwochen, Bibliotheksführungen im Unterricht und Ferien-Leseprojekte stärken die Bildungslandschaft vor Ort. Lesecafés für Senior*innen in Kooperation mit der Seniorenbegegnungsstätte fördern den generationsübergreifenden Austausch.

Barrierefreiheit ist in Sandhausen selbstverständlich: Ein sanfter Rampeleinstieg, breite Türen und barrierefreie Sanitäranlagen gewährleisten uneingeschränkten Zugang. Ein taktiles Leitsystem und induktive Höranlagen unterstützen Besucher*innen mit Seh- und Hörbeeinträchtigungen, während höhenverstellbare Arbeitsplätze ergonomisches Arbeiten ermöglichen.

Mit flexiblen Öffnungszeiten an fünf Wochentagen und Sonderöffnungen an Veranstaltungstagen ist die Gemeindebibliothek Sandhausen mehr als ein Ort der Ausleihe: Sie ist ein pulsierendes Zentrum, das Leseförderung, digitale Innovation und kulturelle Begegnung harmonisch verbindet und die Gemeinschaft in Sandhausen nachhaltig bereichert.