Menü Schließen

Gemeindebibliothek Ilvesheim

Stichworte zur Gemeindebibliothek Ilvesheim (Baden-Württemberg):

  • Ort: Ilvesheim, Rhein-Neckar-Kreis; im Bürgerhaus im Ortszentrum nahe Rathaus und Neckar Ufer
  • Funktion: Öffentliche Gemeindebibliothek als Treffpunkt für Bildung, Kultur und Gemeinschaft im ländlichen Raum
  • Angebot: Romane und Belletristik; Sach- und Fachliteratur; regionale Titel (Neckar-Rhein-Region, Obereichsfeld); Kinder- und Jugendliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs und Blu-rays; Zeitschriften und Tageszeitungen; Lern- und Gesellschaftsspiele; Reiseführer und Mundartliteratur
  • Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks via Onleihe BW; Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App; WLAN und Internetterminal
  • Ausstattung: Helle, barrierefreie Räume im Bürgerhaus; offene Regalsysteme mit klaren Themeninseln; gemütliche Leseecken mit Sesseln und Lesetischen; separater Kinderbereich mit Leseinsel und altersgerechten Regalen; PC- und Internet-Arbeitsplatz; Kopier-/Druckstation; Self-Checkout-Terminal; flexibler Veranstaltungsraum; Kaffee- und Teestation
  • Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino für Kita und Grundschule; Jugend-Leseclub und Lesenächte; Autorenlesungen und Lesecafés; Kreativ- und Schreibwerkstätten; Medienkompetenz-Schulungen; Themenabende (Neckargeschichten, Regionalkrimis, Reisereportagen)
  • Kooperationen: Grund- und Gemeinschaftsschule Ilvesheim, Kindergärten, Volkshochschule Rhein-Neckar, Kulturverein, Seniorenbüro, Heimatverein
  • Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 14–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr & 14–17 Uhr; Samstag 10–12 Uhr (1. und 3. Samstag im Monat)
  • Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Studierende, Berufstätige, Senioren, Kultur- und Literaturinteressierte
  • Schwerpunkte: Leseförderung im ländlichen Raum; digitale Teilhabe; Pflege regionaler Identität; generationenübergreifende Begegnung
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreie WC-Anlage; taktiles Leitsystem; induktive Höranlage; höhenverstellbare Arbeitsplätze

Text zur Gemeindebibliothek Ilvesheim:

Die Gemeindebibliothek Ilvesheim ist im modernen Bürgerhaus zentral im Ortskern gelegen und stellt einen wichtigen Anlaufpunkt für Bildung und Kultur dar. Bereits im Eingangsbereich lädt eine offene Infotheke mit Self-Checkout-Terminal dazu ein, Medien eigenständig auszuleihen und zurückzugeben. Großzügige Fensterfronten sorgen für ein helles Ambiente.

Das umfangreiche Medienangebot ist übersichtlich in Themeninseln angeordnet: Aktuelle Romane und Belletristik renommierter Autor*innen finden sich neben Fach- und Sachliteratur. In der Regionalecke präsentieren sich Bücher zur Geschichte des Neckar-Rhein-Gebiets sowie Mundartliteratur. Zeitschriften, Tageszeitungen, DVDs und Blu-rays ergänzen das analoge Angebot, während Lern- und Gesellschaftsspiele Familien und Freundesgruppen zum gemeinsamen Spielen anregen.

Ein separater Kinderbereich mit altersgerechten Regalen, bunter Leseinsel und interaktiven Medienstationen weckt schon bei den Jüngsten die Freude am Lesen. Regelmäßige Vorlesestunden und das multimediale Bilderbuchkino entführen Kita- und Grundschulkinder in fantasievolle Welten. Jugendliche nutzen den Jugend-Leseclub, um über aktuelle Jugendromane, Manga und Hörspiele zu diskutieren, und Lesenächte bieten unvergessliche literarische Erlebnisse.

Digitale Angebote sind integraler Bestandteil: Ein PC- und Internetarbeitsplatz sowie kostenloses WLAN ermöglichen Recherche und Projektarbeit. Über den Online-Katalog und die Onleihe BW lassen sich E-Books und E-Audiobooks rund um die Uhr ausleihen. Die Bibliotheks-App informiert mobil über Bestände, Vormerkungen und anstehende Veranstaltungen.

Der flexible Veranstaltungsraum im Bürgerhaus bietet mit modularer Bestuhlung und Präsentationstechnik Platz für ein vielseitiges Programm: Autorenlesungen, Lesecafés, Schreib- und Kreativ-Workshops sowie Medienkompetenz-Schulungen bereichern das kulturelle Leben. Themenabende zu Neckargeschichten, Regionalkrimis und Reisereportagen fördern den Austausch und stärken das Gemeinschaftsgefühl.

Enge Kooperationen mit der Grund- und Gemeinschaftsschule, den örtlichen Kindergärten, der Volkshochschule, dem Kultur- und Heimatverein und dem Seniorenbüro ermöglichen fächerübergreifende Projekte. Bibliotheksführungen im Unterricht, Ferien-Leseaktionen und literarische Rundgänge stärken Lesefreude und regionale Identität.

Barrierefreiheit hat in Ilvesheim höchste Priorität: Stufenlose Zugänge, breite Türen und eine barrierefreie WC-Anlage gewährleisten uneingeschränkte Teilhabe. Ein taktiles Leitsystem und induktive Höranlagen unterstützen Besucher*innen mit Sinneseinschränkungen, während höhenverstellbare Arbeitsplätze ergonomischen Komfort bieten.

Mit flexiblen Öffnungszeiten an fünf Wochentagen sowie samstags ist die Gemeindebibliothek Ilvesheim weit mehr als eine klassische Ausleihstelle: Sie ist ein pulsierender Treffpunkt, der Leseförderung, digitale Teilhabe und kulturelle Begegnung im ländlichen Raum wirkungsvoll vereint.