Stichworte zu den Büchereien Mühlhausen unter Achalm (Baden-Württemberg):
- Orte: Zwei Standorte im Ortsteil Mühlhausen und im ehemaligen Schulhaus Achalm, Gemeinde Mühlhausen unter Achalm, Landkreis Reutlingen
- Funktion: Öffentliche Büchereien als Medien-, Kultur- und Begegnungszentren für Dorfgemeinschaft und Wanderer auf der Achalm
- Angebot: Romane und Belletristik; Sach‑ und Fachliteratur; regionale Literatur (Achalmregion, Schwäbische Alb); Kinder‑ und Jugendliteratur; Bilder‑ und Vorlesebücher; Hörbücher und Hörspiele; DVDs und Blu‑rays; Zeitschriften und Tageszeitungen; Lern‑ und Gesellschaftsspiele; Wander‑ und Naturführer
- Digitale Medien: E‑Books und E‑Audiobooks via Onleihe Baden‑Württemberg; Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App; WLAN und Internetzugang
- Ausstattung: Helle, barrierefreie Räume in beiden Standorten; offene Regalsysteme nach Themeninseln; gemütliche Leseecken mit Sesseln und Lesetischen; separater Kinderbereich mit Leseinsel und Medienstationen; Jugendbereich mit Multimedia‑Ecke; Kopier‑ und Druckstation; Self‑Checkout‑Terminals; flexibler Veranstaltungsraum (ehemaliges Klassenzimmer Achalm); Kaffee- und Teestation
- Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino für Kinder und Kindergarten; Jugend-Leseclub und Lesenächte; Autorenlesungen, Lesecafés; Schreib‑ und Kreativ‑Workshops; Medienkompetenz‑Schulungen; Themenabende (Achalm‑Geschichten, Regionalkrimis, Reisereportagen)
- Kooperationen: Grundschule Mühlhausen, Kindergärten, Volkshochschule Reutlingen, Kulturverein Achalm, Seniorenbüro, Wander‑ und Naturschutzvereine
- Öffnungszeiten: Mühlhausen: Di & Do 15–18 Uhr; Mi & Fr 10–13 Uhr & 15–17 Uhr; Sa 10–12 Uhr. Achalm: Mi & Fr 14–17 Uhr; Sa 10–12 Uhr (2. Samstag)
- Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Wanderer, Senioren, Berufstätige, Kultur- und Literaturinteressierte
- Schwerpunkte: Leseförderung im ländlichen Raum, Wander‑ und Naturvermittlung, Pflege regionaler Identität, generationenübergreifende Begegnung
- Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang zu beiden Standorten, breite Türen, barrierefreie WC-Anlagen, taktiles Leitsystem, induktive Höranlage, höhenverstellbare Arbeitsplätze
Text zu den Büchereien Mühlhausen unter Achalm:
Die Büchereien der Gemeinde Mühlhausen unter Achalm bestehen aus zwei lebendigen Standorten: der Hauptbücherei im Ortskern und der Zweigstelle im ehemaligen Schulhaus auf der Achalm. Gemeinsam bilden sie ein umfassendes Mediennetzwerk, das Kultur, Bildung und Gemeinschaft in der malerischen Schwäbischen Alb verbindet.
Die Hauptbücherei im Ortskern empfängt Besucher*innen in hellen, modernen Räumen mit offenem Regalsystem, das das umfangreiche Angebot nach Themeninseln strukturiert. Hier finden sich aktuelle Romane und Belletristik neben Sach- und Fachliteratur. Eine regionale Ecke präsentiert Literatur zur Achalm‑Region und zur Schwäbischen Alb sowie Wander‑ und Naturführer. Kinder- und Jugendbereich verfügen über bunte Leseinseln, interaktive Medienstationen und einen eigenen Leseclub. Lesenächte und kreative Workshops bieten Jugendlichen Raum zum Austausch.
Im ehemaligen Schulhaus auf der Achalm entfaltet die Zweigstelle ihren ganz eigenen Charme. In den historischen Klassenzimmern sind Regale in Nischen eingebaut, die Romane, Sachbücher und Bilderbücher beherbergen. Eine gemütliche Sitzecke lädt zum Schmökern ein. Die Aussicht auf die umliegenden Wanderwege motiviert zu literarischen Pausen in der Natur. Vorlesestunden für Kita‑ und Grundschulkinder finden in diesem inspirierenden Ambiente statt.
Digitale Angebote stehen in beiden Häusern zur Verfügung: Ein WLAN‑Netz deckt alle Bereiche ab, während PCs mit Internetzugang und eine Bibliotheks-App das mobile Recherchieren und Ausleihen ermöglichen. Über die Onleihe Baden‑Württemberg können jederzeit E‑Books und E‑Audiobooks ausgeliehen werden.
Regelmäßige Veranstaltungen bereichern das kulturelle Leben: Autorenlesungen, Lesecafés und Themenabende zu Achalm‑Geschichten, Regionalkrimis und Reisereportagen fördern den Dialog. Schreib‑ und Kreativ‑Workshops sowie Medienkompetenz‑Schulungen in Kooperation mit der Volkshochschule Reutlingen stärken Fähigkeiten im Umgang mit analogen und digitalen Medien.
Kooperationen mit der Grundschule, den Kindergärten, dem Kulturverein Achalm und lokalen Wandervereinen verankern die Büchereien fest im Gemeindeleben. Bibliotheksführungen im Unterricht und literarische Wanderungen entlang der Achalmwanderwege verbinden Leseförderung mit Naturerlebnis. Lesecafés mit Senior*innen fördern generationenübergreifende Begegnungen.
Barrierefreiheit ist in Mühlhausen selbstverständlich: Stufenlose Zugänge, breite Türen und barrierefreie WC‑Anlagen gewährleisten uneingeschränkte Teilhabe. Ein taktiles Leitsystem und eine induktive Höranlage unterstützen Personen mit Sinneseinschränkungen, während höhenverstellbare Arbeitsplätze ergonomischen Komfort bieten.
Mit ihren flexiblen Öffnungszeiten an fünf Werktagen und samstags sind die Büchereien Mühlhausen unter Achalm weit mehr als Ausleihstellen: Sie sind pulsierende Zentren, die Leseförderung, digitale Teilhabe, Wander‑ und Naturvermittlung sowie generationenübergreifende Begegnung in einer einzigartigen Alb‑Landschaft wirkungsvoll vereinen.