Stichworte zur Mediothek Dußlingen (Baden-Württemberg):
- Ort: Dußlingen, Landkreis Tübingen; im Gemeindezentrum nahe Rathaus und Bahnhof
- Funktion: Öffentliche Mediothek als modernes Medien- und Kulturzentrum für Gemeinde, Studierende und Pendler
- Angebot: Bücher (Belletristik, Sach- und Fachliteratur); Kinder- und Jugendliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs und Blu-rays; Zeitschriften und Tageszeitungen; E-Books und E-Audiobooks; digitale Magazine; Gesellschafts- und Lernspiele; Comics und Graphic Novels
- Digitale Services: Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App; Onleihe BW für E-Medien; Internet- und WLAN-Zugang; Streaming-Angebote (Filme, Hörspiele)
- Ausstattung: Helle, barrierefreie Räume im modernen Gemeindezentrum; offene Regale mit Themenbereichen; gemütliche Leseinseln; separater Kinder- und Jugendbereich mit interaktiven Medienstationen; PC- und Internetarbeitsplätze; Kopier-/Druckstation; Self-Checkout-Terminals; Multifunktionsraum für Veranstaltungen; Café-Ecke mit regionalen Snacks
- Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino; Jugend-Leseclub; Autorenlesungen und Lesecafés; Schreib- und Kreativ-Workshops; Medienkompetenz-Schulungen; Gaming- und Maker-Nachmittage; Themenabende (Science-Fiction, Regionalkrimis, Biografien)
- Kooperationen: Schulen (Grundschule, Gymnasium), Kindergärten, Volkshochschule Tübingen, Uni Tübingen (Studierendenprojekte), Kulturverein Dußlingen, Seniorenbüro, Jugendzentrum
- Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 10–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr & 14–17 Uhr; Samstag 10–14 Uhr; Sonderöffnungen zu Gemeindeveranstaltungen
- Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Studierende, Pendler, Senioren, Kultur- und Literaturinteressierte, Gamer
- Schwerpunkte: Leseförderung, digitale und Medienkompetenz, interaktive Lern- und Spielangebote, generationen- und interkulturelle Begegnung
- Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreie WC-Anlagen; induktive Hörschleife; taktiles Leitsystem; höhenverstellbare Arbeitsplätze und Sitzmöbel
Text zur Mediothek Dußlingen:
Die Mediothek Dußlingen ist im modernen Gemeindezentrum zentral in der Ortsmitte gelegen und vereint Bibliothek, Medienzentrum und Begegnungsort unter einem Dach. Helle, weitläufige Räumlichkeiten mit offener Gestaltung bieten einladende Leseinseln, flexible Arbeitsplätze und eine großzügige Café-Ecke, in der regionale Snacks und Getränke zum Verweilen einladen.
Das Medienangebot reicht von klassischer Belletristik und Sachliteratur über Fachbücher bis hin zu Comics, Graphic Novels und multimedialen Formaten. Ein eigener Kinder- und Jugendbereich ist mit interaktiven Medienstationen, Gaming-Plätzen und einer Leseinsel ausgestattet. Regelmäßige Vorlesestunden und ein Bilderbuchkino wecken Lesebegeisterung bei den Jüngsten, während Jugendliche im Jugend-Leseclub spannende Diskussionen über aktuelle Jugendromane und Serienbeobachtungen führen.
Digitale Services sind integraler Bestandteil: Die Onleihe BW ermöglicht das Ausleihen von E-Books, E-Audiobooks und digitalen Magazinen, während der Online-Katalog und die Bibliotheks-App Recherche, Vormerkung und Verlängerung von Medien rund um die Uhr erlauben. PC- und Internetarbeitsplätze, Kopier- und Druckstation sowie kostenloses WLAN unterstützen Schüler*innen, Studierende und Berufstätige bei Recherchen und Projekten.
Der Multifunktionsraum der Mediothek dient als Bühne für ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm: Autorenlesungen, Lesecafés, Schreib- und Kreativ-Workshops sowie Medienkompetenz-Schulungen vermitteln Fähigkeiten im Umgang mit neuen Medien. Besonders beliebt sind Gaming- und Maker-Nachmittage, in denen Jugendliche eigene Medienprojekte realisieren. Themenabende zu Genres wie Science-Fiction, Regionalkrimis oder Biografien regen zu lebhaften Diskussionen an.
Kooperationen mit Schulen, Kindergärten, der Volkshochschule, der Universität Tübingen und lokalen Vereinen ermöglichen fächerübergreifende Projekte: Bibliotheksführungen, Leseprojekte im Unterricht und Community-Events stärken Leselust und Gemeinschaftsgefühl. Gemeinsame Angebote mit dem Seniorenbüro fördern generationenübergreifende Begegnungen.
Barrierefreiheit hat oberste Priorität: Die Mediothek ist stufenlos erreichbar, verfügt über breite Türen, barrierefreie WC-Anlagen und eine induktive Hörschleife. Ein taktiles Leitsystem und höhenverstellbare Arbeitsplätze und Sitzmöbel bieten Komfort für alle Besucher*innen.
Mit großzügigen Öffnungszeiten an fünf Wochentagen sowie samstags und Sonderöffnungen zu Gemeindeveranstaltungen ist die Mediothek Dußlingen weit mehr als eine Ausleihstelle: Sie ist ein modernes Medien- und Kulturzentrum, das analoge und digitale Welten, Lesen, Lernen und Gaming in einem dynamischen Begegnungsort vereint.