Stichworte zur Bücherei Langenburg in Langenburg, Baden-Württemberg:
- Ort: Langenburg, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, Deutschland
- Funktion: Öffentliche Bücherei als kulturelles und bildungsförderndes Zentrum der Kleinstadt
- Angebot: Belletristik & Sachbuch; Kinder- & Jugendbücher; Hörbücher (CD & Download); E-Books & E-Audios (Onleihe BW); Zeitschriften & Tageszeitungen; Filme (DVD/Blu-ray); Musik-CDs; Lern- & Gesellschaftsspiele; regionale Heimat- & Schlossliteratur
- Ausstattung: Helle, gemütliche Leseräume; bequeme Lesesessel & Lesetische; übersichtliche Regale; PC-Station mit kostenfreiem WLAN; separater Kinder- & Jugendbereich; Einzel- & Gruppenarbeitsplätze; Multifunktionsdrucker & Scan-Station; kleiner Café-Eckplatz; barrierefreier Zugang
- Programme: Vorlesestunden & Bilderbuchnachmittage; Leseclub „Langenburger Leseratten“; Autorenlesungen & Literaturcafés; Film-Abende mit Diskussion; Medienkompetenz-Workshops; Kreativ-Workshops (Basteln, Comiczeichnen); Schreibwerkstatt & Poetry-Slam; Spiele- & Quizabende; Themen- und Ausstellungsreihen zur Schloss- und Stadtgeschichte
- Kooperationen: Zusammenarbeit mit Grund- und Werkrealschule Langenburg; Kindertagesstätte; Volkshochschule Hohenlohe; Schlossmuseum Langenburg; Heimatverein; Jugendhaus; Seniorenbeirat; Stadtverwaltung
- Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 10–18 Uhr; Di, Do 14–19 Uhr; Sa 10–13 Uhr; Sonderöffnungen an Veranstaltungsabenden und während Ferienprogrammen
- Digitale Angebote: Online-Katalog mit Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Onleihe Baden-Württemberg; digitale Zeitungs- & Zeitschriftenarchive; E-Learning-Plattformen; Fernleihservice
- Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senior*innen, Familien, Schulklassen, Kultur- und Geschichtsinteressierte
- Schwerpunkte: Leseförderung & frühe Sprachbildung; lebenslanges Lernen; Vermittlung digitaler Medienkompetenz; intergenerationeller Austausch; Bewahrung regionaler Schloss- und Heimatgeschichte
- Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; höhenverstellbare Arbeitsplätze; induktive Höranlage; Large-Print-Medien & Hörbücher; taktiles Leitsystem
Text zur Bücherei Langenburg:
Die Bücherei Langenburg, idyllisch am Rande des historischen Schlossgartens gelegen, ist weit mehr als eine klassische Ausleihe: Sie ist ein lebendiges Zentrum für Bildung, Kultur und Begegnung in der kleinen Hohenlohe-Stadt. In den freundlich gestalteten, lichtdurchfluteten Räumen erwarten Besucher*innen übersichtliche Regale mit Belletristik, Sachbüchern und regionalen Schätzen zur Langenburger Schloss- und Stadtgeschichte. Bequeme Lesesessel und Lesetische laden sowohl zum entspannten Schmökern als auch zum konzentrierten Arbeiten ein, während ein kleines Café-Eck im Eingangsbereich zum Verweilen bei einem heißen Getränk einlädt.
Ein separater Kinder- und Jugendbereich mit altersgerechten Regalen, Sitzkissen und einer liebevoll dekorierten Vorleseecke weckt bereits bei den Kleinsten die Lesefreude. Regelmäßige Vorlesestunden und Bilderbuchnachmittage fördern spielerisch Sprach- und Sozialkompetenz, während der Leseclub „Langenburger Leseratten“ älteren Kindern und Jugendlichen Raum für Buchvorstellungen, gemeinsame Leseprojekte und kreative Workshops – von Comiczeichnen bis zum eigenen Hörspiel – bietet.
Parallel zur analogen Ausleihe steht ein moderner PC-Arbeitsplatz mit kostenfreiem WLAN zur Verfügung: Hier können Nutzerinnen online recherchieren, den digitalen Katalog durchsuchen und E-Books oder E-Audios über die Onleihe Baden-Württemberg ausleihen. Medienkompetenz wird großgeschrieben: In praxisnahen Workshops lernen alle Altersgruppen den sicheren Umgang mit digitalen Endgeräten, Online-Recherche und Urheberrechte. Technik-Sprechstunden für Seniorinnen bauen Hemmschwellen ab und fördern die digitale Teilhabe.
Das abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm bereichert das kulturelle Leben in Langenburg: Autorenlesungen mit regionalen und überregionalen Schriftsteller*innen schaffen literarische Begegnungen, Filmabende mit anschließender Diskussion regen zum Austausch an und thematische Ausstellungsreihen – oft in Kooperation mit dem Schlossmuseum und dem Heimatverein – beleuchten die reiche Geschichte und das kunsthandwerkliche Erbe der Region. Kreativ-Workshops, Schreibwerkstätten und Poetry-Slams bieten allen Interessierten eine Bühne für künstlerischen und literarischen Ausdruck, während Spiele- und Quizabende Generationen verbinden und das Gemeinschaftsgefühl stärken.
Eng verzahnt mit der Grund- und Werkrealschule, der Kindertagesstätte sowie der Volkshochschule Hohenlohe entwickelt das Bücherei-Team passgenaue Bildungsangebote: Lesenächte für Schulklassen, medienpädagogische Projekttage und Generationencafés schaffen Gelegenheiten für Austausch und gemeinsames Lernen. Die Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus und dem Seniorenbeirat fördert zudem generationenübergreifende Patenschaften und Veranstaltungen.
Barrierefreiheit ist in der Bücherei Langenburg selbstverständlich: Ein stufenloser Zugang, ein Aufzug, höhenverstellbare Arbeitsplätze, induktive Höranlagen sowie Large-Print-Medien und taktiles Leitsystem garantieren, dass alle Besucher*innen – unabhängig von Mobilität oder Sinneswahrnehmung – die Angebote uneingeschränkt nutzen können. Flexible Öffnungszeiten, einschließlich Abend- und Ferienzeiten, ermöglichen einen entspannten Besuch neben Schule, Beruf und familiären Verpflichtungen.
Zusammengefasst präsentiert sich die Bücherei Langenburg als modernes, offenes Haus, das traditionelle Bibliotheksarbeit und innovative digitale Services in einem inspirierenden Ambiente vereint. Sie ist ein kultureller und sozialer Dreh- und Angelpunkt, der die regionale Identität pflegt und das gesellschaftliche Leben in Langenburg aktiv bereichert.