Stichworte zur Bücherei Dangstetten (Baden-Württemberg):
- Ort: Dangstetten, Ortsteil von Küssaberg, Landkreis Waldshut; im Dorfgemeinschaftshaus direkt am Dorfplatz
- Funktion: Öffentliche Bücherei als kultureller Treffpunkt und Lernzentrum für die Dorfbevölkerung und Umgebung
- Angebot: Romane, Sach- und Fachbücher; regionale Heimat- und Geschichtsliteratur (Klettgau, Hochrhein); Kinder- und Jugendliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs/Blu-rays; Zeitungen und Zeitschriften; Gesellschafts- und Lernspiele
- Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks via Onleihe Schwarzwald-Baar; Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bücherei-App für Smartphones
- Ausstattung: Gemütliche, barrierefreie Räume im Dorfgemeinschaftshaus; offene Regale; Leseecken mit Sesseln und Lesetischen; separater Kinderbereich mit altersgerechten Regalen und Kuschel-Ecke; PC- und Internetarbeitsplatz; Kopier- und Druckstation; kostenloses WLAN; Self-Checkout-Terminal
- Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino für Kinder; Leseclub für Jugendliche; Lesecafés und Autorenbesuche; Kreativ-Workshops (Schreibwerkstatt, Basteln); Medienkompetenz-Einführungen; Themenabende (Ortsgeschichte, Regionalkrimis, Reiseberichte)
- Kooperationen: Grundschule Dangstetten, Kindergarten, Kultur- und Heimatverein Küssaberg, Seniorenbegegnungsstätte, Volkshochschule Schwarzwald-Baar-Heuberg
- Öffnungszeiten: Dienstag 15–18 Uhr; Donnerstag 10–12 Uhr & 15–18 Uhr; Samstag 10–12 Uhr (2. und 4. Samstag im Monat)
- Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Senioren, Berufstätige, Heimat- und Literaturinteressierte
- Schwerpunkte: Leseförderung im ländlichen Raum; Stärkung regionaler Identität; Vermittlung digitaler Medienkompetenz; Förderung nachbarschaftlichen Austauschs
- Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreies WC im Gemeinschaftshaus; höhenverstellbarer Lesetisch
Text zur Bücherei Dangstetten:
Die Bücherei Dangstetten ist im Dorfgemeinschaftshaus am zentralen Dorfplatz untergebracht und fungiert als lebendiger Treffpunkt für Jung und Alt. Schon beim Betreten fallen die hellen Farben und das offene Raumkonzept ins Auge: Gut sortierte Regale präsentieren eine breite Auswahl an Romanen, Sach- und Fachbüchern, ergänzt durch lokale Heimatliteratur, die die Geschichte des Klettgaus und des Hochrheins lebendig werden lässt.
Eine gemütliche Leseecke mit bequemen Sesseln und Lesetischen lädt dazu ein, in Ruhe zu schmökern oder in Zeitungen und Zeitschriften zu blättern. DVDs und Blu-rays finden sich in einer separaten Medieninsel, während Gesellschafts- und Lernspiele Familien und Gruppen abwechslungsreiche Unterhaltung bieten.
Für die Jüngsten gibt es einen eigenen Bereich mit niedrigen Regalen, bunten Sitzkissen und einer kuscheligen Lese-Ecke. Regelmäßige Vorlesestunden und ein monatliches Bilderbuchkino begeistern Kindergarten- und Grundschulkinder und fördern frühzeitig Lesekompetenz. Ältere Kinder und Jugendliche treffen sich im Leseclub, um gemeinsam Bücher zu diskutieren und an Lesenächten teilzunehmen.
Digitale Services ergänzen das analoge Angebot: PC- und Internetarbeitsplatz, Kopier- und Druckstation sowie kostenloses WLAN stehen allen Nutzer*innen zur Verfügung. Über den Online-Katalog und die Onleihe Schwarzwald-Baar lassen sich E-Books und E-Audiobooks rund um die Uhr ausleihen. Eine mobile Bücherei-App informiert über verfügbare Titel, Merkliste und anstehende Veranstaltungen.
Veranstaltungen in der Bücherei reichen von Lesecafés und Autorenbesuchen bis zu kreativen Workshops, wie Schreibwerkstätten und Bastelrunden. Medienkompetenz-Einführungen, durchgeführt in Kooperation mit der Volkshochschule Schwarzwald-Baar-Heuberg, schulen den sicheren Umgang mit digitalen Recherchetools und E-Readern. Themenabende zu regionalen Krimis, historischen Vorträgen und Reiseberichten schaffen lebendige Diskussionen.
Die Bücherei arbeitet eng mit der Grundschule Dangstetten, dem örtlichen Kindergarten, dem Kultur- und Heimatverein Küssaberg sowie der Seniorenbegegnungsstätte zusammen. Bibliotheksführungen im Unterricht, Ferien-Leseaktionen und generationsübergreifende Lesecafés stärken das Gemeinschaftsgefühl und verbinden Lebenserfahrung mit Lesefreude.
Barrierefreiheit steht im Mittelpunkt: Ein stufenloser Zugang, breite Türen und ein barrierefreies WC im Gemeinschaftshaus gewährleisten uneingeschränkte Teilhabe. Ein höhenverstellbarer Lesetisch bietet zusätzlichen Komfort, sodass alle Besucher*innen die Angebote der Bücherei Dangstetten problemlos nutzen können.
Mit ihren regelmäßigen Öffnungszeiten und spezialisierten Angeboten ist die Bücherei Dangstetten weit mehr als eine reine Ausleihstelle: Sie ist ein kultureller und sozialer Mittelpunkt, der Leseförderung, digitale Teilhabe und nachbarschaftlichen Austausch im ländlichen Raum lebendig verbindet.