Stichworte zur Bücherei Asbach-Bäumenheim in Asbach-Bäumenheim, Bayern:
- Ort: Asbach-Bäumenheim, Bottroper Straße 1, 86663 Asbach-Bäumenheim, Landkreis Donau-Ries, Bayern, Deutschland
- Funktion: Öffentliche Gemeindebücherei als niedrigschwelliges Bildungs-, Informations- und Kulturzentrum der Marktgemeinde
- Angebot:
- Belletristik & Sachbuch
- Kinder- und Jugendbücher
- Hörbücher (CD & Download)
- E-Books & E-Audios (Onleihe Bayern)
- Zeitschriften & Tageszeitungen
- Filme (DVD/Blu-ray)
- Musik-CDs
- Lern- & Gesellschaftsspiele
- Regionale Heimat- und Donaumoos-Literatur
- Ausstattung:
- Helle, freundliche Räume im Rathausanbau
- Bequeme Lesesessel & Lesetische
- Übersichtliche Regalreihen mit Themenkennzeichnung
- PC-Station & Tablets mit kostenfreiem WLAN
- Multifunktionsdrucker & Scan-Station
- Separater Kinder- und Jugendbereich mit Sitzpolstern & Leseecke
- Gruppen- und Einzelarbeitsplätze
- Kleines Café-Eck mit Getränkespender
- Barrierefreier Zugang & Behinderten-WC
- Programme:
- Vorlesestunden & Bilderbuchnachmittage
- Leseclub „Bäumenheimer Bücherwürmer“
- Autorenlesungen & Lesecafés
- Film- und Dokumentarfilm-Abende mit Diskussion
- Medienkompetenz-Workshops (Onleihe, Online-Recherche)
- Kreativ-Workshops (Comiczeichnen, DIY-Basteln)
- Schreibwerkstatt & Poetry-Slam
- Spiele- und Quizabende
- Ferien-Lesechallenge mit Urkunden
- Kooperationen:
- Grund- und Mittelschule Asbach-Bäumenheim
- Kindergarten Regenbogen
- VHS Donau-Ries
- Heimatverein Asbach-Bäumenheim
- Jugendzentrum Donauwörth
- Seniorenbeirat
- Gemeindeverwaltung
- Öffnungszeiten:
- Mo, Mi, Fr 10–18 Uhr
- Di, Do 14–19 Uhr
- Sa 10–13 Uhr
- Sonderöffnungen zu Gemeindefesten & Lesecafés
- Digitale Angebote:
- Online-Katalog mit Vormerk- und Verlängerungsfunktion
- Onleihe Bayern
- Digitale Zeitungs- & Zeitschriftenarchive
- E-Learning-Plattformen
- Zielgruppen:
- Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senior*innen, Familien, Schulklassen, Lesebegeisterte
- Schwerpunkte:
- Leseförderung & frühe Sprachbildung
- Vermittlung digitaler Medienkompetenz
- Lebenslanges Lernen
- Intergenerationeller Austausch
- Pflege regionaler Donaumoos- und Industriegeschichte
- Barrierefreiheit:
- Stufenloser Zugang & Behinderten-WC
- Breite Gänge
- Sitzmöbel mit Armlehnen
- Große Beschriftungen
- Induktive Höranlage
- Taktiles Leitsystem
Text zur Bücherei Asbach-Bäumenheim:
Die Bücherei Asbach-Bäumenheim, verkehrsgünstig im Anbau des Rathauses an der Bottroper Straße gelegen, ist weitaus mehr als nur eine Ausleihstelle für Medien – sie ist das lebendige Herzstück der Marktgemeinde, das Bildung, Kultur und Begegnung in unmittelbarer Nachbarschaft vereint. Schon beim Betreten empfängt die Besucher*innen ein großzügiger, lichtdurchfluteter Raum, in dem Regalreihen übersichtlich nach Themen geordnet sind: von spannender Belletristik über fundierte Sachliteratur bis hin zu ausgewählten regionalen Werken zur Donaumoos- und Industriegeschichte.
Ein besonderes Augenmerk gilt dem separaten Kinder- und Jugendbereich: Bunte Sitzpolster, eine gemütliche Leseecke und altersgerecht eingerichtete Regale schaffen eine kindgerechte Atmosphäre. Regelmäßige Vorlesestunden und interaktive Bilderbuchnachmittage – häufig in Kooperation mit dem Kindergarten Regenbogen – wecken frühzeitig die Freude am Lesen und fördern spielerisch Sprach- und Sozialkompetenz. Für ältere Kinder und Jugendliche bietet der Leseclub „Bäumenheimer Bücherwürmer“ Raum, um Jugendromane, Comics und Manga zu diskutieren, eigene Buchprojekte zu initiieren und in Kreativ-Workshops – von Comiczeichnen bis DIY-Basteln – selbst kreativ zu werden.
Im Hauptbereich stehen bequeme Lesesessel und großzügige Lesetische mit integrierten Steckdosenanschlüssen bereit, ideal für konzentriertes Lernen oder entspanntes Schmökern. Eine kleine Café-Ecke mit Getränkespender lädt zu zwanglosen Gesprächen bei einem heißen oder kalten Getränk ein. Kostenfreies WLAN, PC-Station und Tablets ermöglichen den sofortigen Zugriff auf den Online-Katalog sowie auf digitale Archive und E-Learning-Plattformen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Bücherei liegt auf der Vermittlung digitaler Medienkompetenz. Praxisorientierte Workshops schulen alle Generationen im souveränen Umgang mit E-Readern, Tablets und Online-Recherche. Über die Onleihe Bayern lassen sich E-Books und E-Audios bequem von zuhause aus ausleihen, während digitale Zeitungs- und Zeitschriftenarchive tagesaktuelles Wissen bieten. Technik-Sprechstunden für Senior*innen bauen Hemmschwellen ab und fördern eine selbstbewusste digitale Teilhabe.
Das Veranstaltungsprogramm der Bücherei Asbach-Bäumenheim bereichert das kulturelle Leben der Gemeinde: Autorenlesungen mit regionalen und überregionalen Schriftstellerinnen schaffen literarische Begegnungen, Lesecafés bieten Raum für lebhaften Austausch, und Film- sowie Dokumentarfilm-Abende mit anschließender Diskussionsrunde regen zum Dialog über aktuelle Themen an. Schreibwerkstätten und Poetry-Slams geben kreativen Wortkünstlerinnen eine Bühne, während Spiele- und Quizabende Familien und Freundeskreise generationenübergreifend verbinden. Die jährliche Ferien-Lesechallenge motiviert Kinder und Jugendliche, Lesemeter zu sammeln und ihre Erfolge mit Urkunden und kleinen Preisen zu feiern.
Dank enger Kooperation mit der Grund- und Mittelschule, der VHS Donau-Ries und dem Heimatverein Asbach-Bäumenheim entstehen maßgeschneiderte Leseförder- und Kulturprojekte: Lesenächte in Schulklassen, medienpädagogische Projekttage und generationenübergreifende Lesecafés verknüpfen Bibliotheksbesuch mit lokalem Bezug. Das Jugendzentrum Donauwörth und der Seniorenbeirat unterstützen durch digitale Jugendformate und Technik-Patenschaften.
Barrierefreiheit ist in der Bücherei Asbach-Bäumenheim gelebte Praxis: Ein stufenloser Zugang, breite Gänge, Sitzmöbel mit Armlehnen, große Beschriftungen, induktive Höranlage und ein taktiles Leitsystem gewährleisten die uneingeschränkte Nutzung aller Angebote für Menschen mit Mobilitäts- oder Sinneseinschränkungen. Flexible Öffnungszeiten, einschließlich Abend- und Ferienzeiten sowie Sonderöffnungen zu Gemeindefesten, ermöglichen Besuchern aller Altersgruppen einen stressfreien Zugang.
So präsentiert sich die Bücherei Asbach-Bäumenheim als modernes, offenes Haus des Lesens, Lernens und der digitalen Begegnung. Sie verbindet traditionelle Bibliotheksdienste und innovative Services in einem inspirierenden Ambiente und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Stärkung der regionalen Identität sowie des gesellschaftlichen Zusammenhalts der Marktgemeinde.