Stichworte zur BuchHaus Bücherei Hahnbach/Gebenbach in Hahnbach, Bayern:
- Ort: Hahnbach/Gebenbach, Marktplatz 1, 92256 Hahnbach, Landkreis Amberg-Sulzbach, Bayern, Deutschland
- Funktion: Öffentliche Gemeindebücherei als modernes Bildungs-, Informations- und Kulturzentrum im historischen BuchHaus
- Angebot: Belletristik & Sachbuch; Kinder- und Jugendbücher; Hörbücher (CD & Download); E-Books & E-Audios (Onleihe Bayern); Zeitschriften & Tageszeitungen; Filme (DVD/Blu-ray); Musik-CDs; Lern- und Gesellschaftsspiele; regionale Heimat- und Kirchspiel-Literatur
- Ausstattung: Helle, freundliche Räume im restaurierten BuchHaus-Gebäude; bequeme Lesesessel & Lesetische; offene Regalinseln; moderne PC- und Tablet-Stationen; kostenfreies WLAN; separater Kinder- und Jugendbereich mit Sitzpolstern; Einzel- und Gruppenarbeitsplätze; Multifunktionsdrucker & Scan-Station; kleiner Café-Eckbereich; barrierefreier Zugang & Aufzug
- Programme: Vorlesestunden & Bilderbuchnachmittage; Leseclub „Hahnbacher Seitenflitzer“; Autorenlesungen & Literaturcafés; Film- und Dokumentarfilm-Reihen mit Diskussion; Medienkompetenz-Workshops (Onleihe, Online-Recherche); Kreativ-Workshops (Comiczeichnen, DIY); Schreibwerkstatt & Poetry-Slam; Spiele- und Quizabende; Ferien-Lesechallenge mit Urkunden
- Kooperationen: Grund- & Mittelschule Hahnbach; Kindergarten Gebenbach; VHS Amberg-Sulzbach; Heimatverein Hahnbach; Pfarramt Gebenbach; Jugendhaus Hahnbach; Seniorenbeirat; Marktverwaltung Hahnbach
- Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 10–18 Uhr; Di, Do 14–19 Uhr; Sa 10–13 Uhr; Sonderöffnungen zu Marktfesten & Lesecafés
- Digitale Angebote: Online-Katalog mit Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Onleihe Bayern; digitale Zeitungs- & Zeitschriftenarchive; E-Learning-Plattformen
- Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senior*innen, Familien, Schulklassen, Heimat- und Literaturinteressierte
- Schwerpunkte: Leseförderung & frühe Sprachbildung; Vermittlung digitaler Medienkompetenz; lebenslanges Lernen; intergenerationeller Austausch; Pflege regionaler Marktplatz- und Kirchspielgeschichte
- Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang & Aufzug; breite Gänge; höhenverstellbare Arbeitsplätze; induktive Höranlage; Large-Print-Medien & Hörbücher; taktiles Leitsystem
Text zur BuchHaus Bücherei Hahnbach/Gebenbach:
Die BuchHaus Bücherei Hahnbach/Gebenbach, malerisch an der historischen Marktplatzfassade im restaurierten BuchHaus untergebracht, ist weit mehr als eine einfache Ausleihstelle: Sie ist das pulsierende Zentrum für Bildung, Kultur und Gemeinschaft in der Marktgemeinde. Schon beim Betreten empfängt Besucher*innen ein helles, offenes Ambiente mit großzügigen Regalinseln, auf denen aktuelle Belletristik, fundierte Sachbücher und regionale Heimat- sowie Kirchspiel-Literatur übersichtlich präsentiert werden. Bequeme Lesesessel und Lesetische mit Steckdosenanschluss schaffen Rückzugsorte für entspanntes Schmökern oder konzentriertes Arbeiten, während der kleine Café-Eckbereich zu informellen Gesprächen bei einer Tasse Kaffee oder Tee einlädt.
Im separaten Kinder- und Jugendbereich sorgen bunte Sitzpolster, niedrige Regale und eine gemütliche Bilderbuch-Vorleseecke dafür, dass sich die Kleinsten sofort wohlfühlen. Wöchentliche Vorlesestunden und interaktive Bilderbuchnachmittage fördern früh Sprach- und Sozialkompetenz. Für ältere Kinder und Jugendliche bietet der Leseclub „Hahnbacher Seitenflitzer“ Raum, um Jugendromane, Graphic Novels und Manga zu entdecken, eigene Buchprojekte zu entwickeln und in Kreativ-Workshops – von Comiczeichnen bis DIY-Basteln – selbst kreativ zu werden.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlung digitaler Medienkompetenz: Moderne PC- und Tablet-Stationen mit kostenfreiem WLAN ermöglichen den Zugriff auf den Online-Katalog, die Onleihe Bayern und digitale Zeitungs- sowie Zeitschriftenarchive. In praxisnahen Workshops lernen Nutzerinnen den sicheren Umgang mit E-Readern, Online-Recherche und Datenschutz. Technik-Sprechstunden für Seniorinnen bauen Hemmschwellen beim Einstieg in die digitale Welt ab und fördern die eigenständige Nutzung digitaler Angebote.
Das Veranstaltungsprogramm der BuchHaus Bücherei ist abwechslungsreich und generationenübergreifend: Autorenlesungen mit regionalen und überregionalen Schriftstellerinnen eröffnen literarische Begegnungen, Literaturcafés regen zum Austausch an, und Film- sowie Dokumentarfilm-Reihen mit anschließenden Diskussionen vertiefen gesellschaftliche Themen. Schreibwerkstätten und Poetry-Slams geben kreativen Wortkünstlerinnen eine Bühne, während Spiele- und Quizabende Familien und Freundeskreise zusammenbringen. Die jährliche Ferien-Lesechallenge motiviert Kinder und Jugendliche, in den Sommermonaten Lesemeter zu sammeln, und würdigt ihre Erfolge mit Urkunden und kleinen Preisen.
Dank enger Kooperation mit der Grund- und Mittelschule Hahnbach, dem Kindergarten Gebenbach, der VHS Amberg-Sulzbach, dem Heimatverein Hahnbach sowie dem Pfarramt entstehen passgenaue Projekte: Lesenächte in Schulklassen, medienpädagogische Workshops und generationenübergreifende Lesecafés verbinden Leseförderung mit lokalem Bezug. Das Jugendhaus und der Seniorenbeirat unterstützen mit digitalen Jugendformaten und Technik-Patenschaften.
Barrierefreiheit ist in der BuchHaus Bücherei gelebte Praxis: Ein stufenloser Zugang, breite Gänge, höhenverstellbare Arbeitsplätze, induktive Höranlagen sowie Large-Print-Medien und ein taktiles Leitsystem gewährleisten uneingeschränkte Nutzbarkeit aller Angebote. Flexible Öffnungszeiten, inklusive Abend- und Ferienzeiten, ermöglichen Berufstätigen, Familien und Senior*innen einen stressfreien Besuch.
So präsentiert sich die BuchHaus Bücherei Hahnbach/Gebenbach als modernes, offenes Haus, das traditionelle Bibliotheksdienste und innovative digitale Services harmonisch verbindet und als kultureller Ankerpunkt die regionale Identität sowie den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Marktgemeinde nachhaltig stärkt.