Stichworte zur Bibliothek Remshalden (Baden-Württemberg):
- Ort: Remshalden (Ortsteile Grunbach, Geradstetten, Großheppach, Haubersbronn), Rems-Murr-Kreis; zentral im Bürgerhaus Grunbach, Filialen in weiteren Ortsteilen
- Funktion: Öffentliche Gemeindebibliothek als Bildungs-, Kultur- und Begegnungszentrum für alle Altersschichten
- Angebot: Romane, Sachbücher, Fach- und Studienliteratur; regionale Heimat- und Sachbücher (Remstal, Schwäbische Alb); Kinder- und Jugendliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs, Blu-rays; Zeitschriften und Zeitungen
- Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks über Onleihe BW; Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App; Zugriff auf digitale Zeitschriften und Datenbanken
- Ausstattung: Helle, barrierefreie Räume im Bürgerhaus Grunbach; offene Regalsysteme und Themeninseln; gemütliche Leseecken mit Sesseln und Lesepulten; separater Kinderbereich mit altersgerechten Möbeln und Lesehöhle; PC- und Internetarbeitsplätze; Kopier- und Druckstation; kostenloses WLAN; Self-Checkout-Terminal in Grunbach; kleiner Veranstaltungs- und Gruppenraum; Kaffee- und Leseecke
- Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino für Kinder; Leseclub und Lesenächte für Jugendliche; Autorenlesungen, Lesecafés, Literaturabende; Schreib- und Kreativ-Workshops; Medienkompetenz-Schulungen; Themenabende (Remstal-Geschichte, Krimi, Reiseberichte)
- Kooperationen: Grund- und Gemeinschaftsschulen, Kindertagesstätten, Seniorenbegegnungsstätten, Volkshochschule Rems-Murr-Kreis, Kulturverein Remshalden, Heimatvereine
- Öffnungszeiten: Grunbach: Di & Do 14–18 Uhr; Mi & Fr 10–13 & 14–17 Uhr; Sa 10–13 Uhr. Filialzeiten variieren; Sonderöffnungen für Veranstaltungen
- Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Familien, Berufstätige, Senioren, Kultur- und Literaturinteressierte
- Schwerpunkte: Leseförderung in der Gemeinde; regionale Identität stärken; digitale Medienkompetenz fördern; intergenerationeller Austausch
- Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreies WC; induktive Höranlage; höhenverstellbare Arbeitsplätze
Text zur Bibliothek Remshalden:
Die Bibliothek Remshalden ist zentral im Bürgerhaus Grunbach gelegen und bildet zusammen mit dezentralen Ausleihstationen in Geradstetten, Großheppach und Haubersbronn ein vernetztes Bibliotheksnetz für die gesamte Kommune. Schon beim Betreten des modernen, lichtdurchfluteten Bürgerhauses empfängt ein offener Eingangsbereich mit Self-Checkout-Terminal und Infotheke die Besucher*innen.
In Grunbach sorgen offene Regalsysteme und Themeninseln für eine übersichtliche Präsentation des umfangreichen Medienangebots: aktuelle Belletristik, wissenschaftliche Fachliteratur und eine reichhaltige Auswahl regionaler Publikationen zur Geschichte des Remstals und der Schwäbischen Alb. Hörbücher und Hörspiele stehen an einer abgetrennten Hörstation bereit, während DVDs und Blu-rays an der Multimedia-Insel entliehen werden können. Zeitungen und Zeitschriften finden sich in einer Leseecke mit Blick ins Grüne.
Der separate Kinderbereich begeistert mit bunten Regalen, bequemen Sitzmöbeln und einer Lesehöhle, in der Vorlesestunden und Bilderbuchkino stattfinden. Schulklassen nutzen wöchentlich die Bibliothek für Leseprojekte und Referate, unterstützt durch die enge Kooperation mit den örtlichen Schulen. Jugendliche treffen sich im Leseclub und bei Lesenächten, um aktuelle Jugendromane und Klassiker zu diskutieren.
Digital Services sind integraler Bestandteil: PC- und Internetarbeitsplätze, Kopier- und Druckstationen sowie kostenloses WLAN stehen für Recherche und Arbeit zur Verfügung. Der Online-Katalog mit Onleihe BW ermöglicht rund um die Uhr Zugriff auf E-Books, E-Audiobooks und digitale Zeitschriften. Eine Bibliotheks-App informiert mobil über Verfügbarkeiten und Veranstaltungen.
Der kleine Veranstaltungs- und Gruppenraum im Obergeschoss bietet Platz für Autorenlesungen, Lesecafés und Themenabende – von historischen Vorträgen zur Remstaler Geschichte bis zu Krimi-Lesungen und Reiseberichten. In Schreib- und Kreativ-Workshops entwickeln Teilnehmer*innen eigene Texte, während Medienkompetenz-Schulungen in Kooperation mit der Volkshochschule Rems-Murr-Kreis digitalen Kompetenzerwerb fördern.
Filialen in Geradstetten, Großheppach und Haubersbronn ermöglichen wohnortnahe Medienausleihe zu zusätzlichen Zeiten, die an Schul- und Gemeindeveranstaltungen anknüpfen. Mobile Bücherkisten werden außerdem in Senioren- und Pflegeeinrichtungen sowie in Kitas eingesetzt.
Barrierefreiheit wird großgeschrieben: Ein stufenloser Zugang, breite Türen und barrierefreie WC-Anlagen garantieren uneingeschränkte Nutzbarkeit. Eine induktive Höranlage unterstützt Besucher*innen mit Hörgeräten, und höhenverstellbare Arbeitsplätze bieten ergonomischen Komfort für alle Altersgruppen.
Mit ihren flexiblen Öffnungszeiten, dezentralen Ausleihpunkten und einem engagierten Team verbindet die Bibliothek Remshalden traditionelle Leseförderung mit moderner digitaler Teilhabe. Sie ist ein pulsierender Treffpunkt für Bildung, Kultur und Gemeinschaft in der gesamten Gemeinde.