Menü Schließen

Bibliothek im Bildungszentrum

Stichworte zur Bibliothek im Bildungszentrum Weissach im Tal am Neckar, Baden-Württemberg:

  • Ort: Weissach im Tal, Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland (im Bildungszentrum „Haus der Bildung“)
  • Funktion: Öffentliche Lehr- und Lernbibliothek als zentrale Anlaufstelle für schulische und berufliche Weiterbildung sowie Freizeit­lektüre
  • Angebot: Fachliteratur für Schule (Grund-, Haupt-, Werkreal-, Realschule) und berufliche Bildung; Belletristik & Sachbuch; Kinder- und Jugendbücher; Hörbücher (CD & Download); E-Books & E-Audios (Onleihe BW); Zeitschriften & Fachjournale; Filme (DVD/Blu-ray) & Lern-DVDs; Lern- und Gesellschaftsspiele; regionale Heimatliteratur
  • Ausstattung: Helle, moderne Lern- und Leseräume; ergonomische Lesesessel & höhenverstellbare Tische; offene Regalinseln & Themenwände; PC- und Tablet-Stationen mit Office-Software; kostenfreies WLAN; Gruppenarbeitsnischen & Einzelarbeitsplätze; Präsentationsbereich (Beamer & Whiteboard); Multifunktionsdrucker & Scan-Station; Kaffee- und Teeecke; barrierefreie Zugänge & Aufzug
  • Programme: Schulbuchausleihe & Projekt­sammlungen; Hausaufgaben­betreuung & LRS-Förderkoffer; Vorlesestunden & Autorenbesuche; Medienkompetenz-Workshops (Recherche, Urheberrecht, E-Learning); Sprach- und Fremdsprachen­sprechstunden; Themenabende (Berufs­orientierung, Digitales Arbeiten); Buchvorstellungen & Leseclubs
  • Kooperationen: Gemeinschafts- und Werkrealschule Weissach im Tal; Berufsfortbildungszentren & VHS Rems-Murr; Jugendhaus & Seniorenbeirat; Heimatverein Weissach im Tal; Gemeindeverwaltung (Bildungsbeirat)
  • Öffnungszeiten: Mo–Fr 09–18 Uhr (während Schulzeiten bis 19 Uhr); Sa 10–14 Uhr; Sonderöffnungen bei Abendveranstaltungen
  • Digitale Angebote: Online-Katalog mit Reservierungs- und Verlängerungsfunktion; Onleihe Baden-Württemberg; digitale Zeitungs- & Zeitschriftenarchive; E-Learning-Plattformen für Schule, Beruf & Sprachen
  • Zielgruppen: Schülerinnen & Schüler aller Altersstufen; Auszubildende, Studierende, Berufstätige; Familien, Senior*innen; Weiterbildungs- & Kulturinteressierte
  • Schwerpunkte: Unterstützung schulischer & beruflicher Lernerfolge; Förderung lebenslangen Lernens & digitaler Kompetenzen; Leseförderung & Medienbildung; intergenerationeller Austausch; Präsentation regionaler Geschichte
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang & Aufzug; höhenverstellbare Arbeitsplätze; induktive Höranlage; große Schriftausgaben & Hörmedien; taktiles Leitsystem

Text zur Bibliothek im Bildungszentrum Weissach im Tal:

Die Bibliothek im Bildungszentrum Weissach im Tal, untergebracht im modernen „Haus der Bildung“ direkt am Ortsrand, ist weit mehr als eine klassische Bücherausleihe: Sie ist das pulsierende Herz schulischer und beruflicher Weiterbildung und ein offenes Zentrum für Lesefreude und Begegnung. Besucher*innen finden in großzügigen, lichtdurchfluteten Räumen eine umfangreiche Fachliteratur für alle Schulzweige und Berufsfelder, ein breites Angebot an Belletristik, Kinder- und Jugendmedien sowie Hörbücher, Lern-DVDs und Gesellschaftsspiele.

Kern der Ausstattung sind ergonomische Lesesessel und höhenverstellbare Tische – jeweils mit Steckdosenanschluss –, offene Regalinseln und Themenwände, die aktuelle Neuerscheinungen und regionale Schriften prominent präsentieren. Moderne PC- und Tablet-Stationen mit Office-Software und kostenfreiem WLAN ermöglichen die Online-Recherche im Katalog, die Nutzung der Onleihe Baden-Württemberg und den Zugriff auf digitale Zeitungs- und Zeitschriftenarchive. Ein abtrennbarer Präsentationsbereich mit Beamer und Whiteboard dient Schulklassen, Lernteams und Workshops als multifunktionaler Treffpunkt, während eine Kaffee- und Teeecke zum informellen Austausch einlädt.

Für die Jüngsten gibt es einen liebevoll eingerichteten Kinder- und Jugendbereich mit niedrigen Regalen, Sitzkissen und eigener Vorleseecke. Regelmäßige Vorlesestunden und Autorenbesuche fördern die frühe Leselust, Leseclubs für Jugendliche bieten Raum für Buchvorstellungen, Projektarbeiten und kreative Workshops – von Comiczeichnen bis Podcast-Produktion.

Ein zentraler Auftrag der Bibliothek ist die Begleitung schulischer und beruflicher Lernprozesse: In enger Kooperation mit der Gemeinschafts- und Werkrealschule sowie lokalen Berufsbildungszentren werden Hausaufgabenbetreuung, LRS-Förderkoffer und thematische Projektsammlungen angeboten. Medienkompetenz-Workshops vermitteln Recherchetechniken, Urheberrechtswissen und sicheren Umgang mit digitalen Tools. Sprach- und Fremdsprachen-Sprechstunden sowie Themenabende zu Berufsorientierung und digitalem Arbeiten ergänzen das Fortbildungsangebot.

Erwachsene und Seniorinnen profitieren von Fachjournalen zu Beruf, Gesundheit und Kultur sowie von Technik-Sprechstunden, in denen die Nutzung von E-Readern, Office-Programmen und digitalen Lernplattformen erklärt wird. Das vielseitige Veranstaltungsprogramm reicht von Buchvorstellungen und Leseclubs bis zu Themenabenden mit Expertinnen, die lokale Geschichte und Heimatkunde lebendig machen.

Die Bibliothek kooperiert eng mit der VHS Rems-Murr, dem Jugendhaus, dem Seniorenbeirat, dem Heimatverein und dem Bildungsbeirat der Gemeinde. Gemeinsame Projekte wie Generationen-Lesecafés, Theaterprojekte von Schulen und Fotoausstellungen im Haus der Bildung stärken das Miteinander und die Identifikation mit der Region.

Dank barrierefreier Planung – stufenloser Zugang, Aufzug, breite Gänge, höhenverstellbare Arbeitsplätze, induktive Höranlage und taktiles Leitsystem – sind die Angebote für alle Besucher*innen unkompliziert zugänglich. Flexible Öffnungszeiten, auch abends und samstags, ermöglichen Schülerinnen, Berufstätigen und Familien, die Bibliothek problemlos in ihren Alltag zu integrieren.

So präsentiert sich die Bibliothek im Bildungszentrum Weissach im Tal als zukunftsorientierter Lernort und kultureller Treffpunkt: ein offenes Haus, das traditionelle Bibliotheksdienste und moderne digitale Services in einem inspirierenden Ambiente vereint und die regionale Gemeinschaft aktiv fördert.