Menü Schließen

Stadtbibliothek Amberg

Stichworte zur Stadtbibliothek Amberg in Amberg, Bayern:

  • Ort: Amberg, Bergsteigmüllerplatz 3, 92224 Amberg, Landkreis Amberg-Sulzbach, Bayern, Deutschland
  • Funktion: Zentrale Stadtbibliothek als öffentliches Bildungs-, Informations- und Kulturzentrum der Kreisstadt
  • Angebot:
    • Belletristik & Sachbuch (aktuelle Bestseller bis Fachliteratur)
    • Kinder- und Jugendbuchsammlung
    • Hörbücher (CD & Download)
    • E-Books & E-Audios via Onleihe Bayern
    • Zeitschriften & Tageszeitungen
    • Filme (DVD/Blu-ray)
    • Musik-CDs & Hörspiele
    • Lern- & Gesellschaftsspiele
    • Regionale Heimat- und Oberpfalz-Literatur
  • Ausstattung:
    • Helle, großzügige Räume im modernen Bibliotheksgebäude
    • Bequeme Lesesessel & ergonomische Lesetische
    • Offene Regalinseln mit Freihandbereich
    • PC-Stationen & Tablets mit kostenfreiem WLAN
    • Multifunktionsdrucker & Scan-Station
    • Separater Kinder- und Jugendbereich mit bunter Leseecke
    • Gruppenarbeitsnischen & ruhige Einzelarbeitsplätze
    • Lese-Café mit Getränke- und Snackautomat
    • Barrierefreie Zugänge, Aufzug & Behinderten-WC
  • Programme:
    • Wöchentliche Vorlesestunden & Bilderbuch-Nachmittage
    • Leseclub „Amberger Lesenasen“
    • Autorenlesungen & Literaturcafés
    • Film- und Dokumentarfilm-Reihen mit Moderation
    • Medienkompetenz-Workshops (Onleihe, Online-Recherche)
    • Kreativ-Workshops (Comiczeichnen, DIY)
    • Schreibwerkstatt & Poetry-Slam
    • Spiele- und Quizabende
    • Ferien-Lesechallenge mit Urkunden
  • Kooperationen:
    • Grund- und Mittelschulen Amberg
    • Gymnasium Carolina
    • Kindertagesstätten der Stadt
    • Volkshochschule Amberg-Sulzbach
    • Stadtarchiv & Heimatverein Amberg
    • Jugendzentrum Amberg
    • Seniorenbeirat
    • Stadtverwaltung Amberg
  • Öffnungszeiten:
    • Mo–Fr 10–19 Uhr; Sa 10–14 Uhr
    • Abendöffnung bei Lesungs- und Kulturveranstaltungen
    • Sonderöffnungen an Stadtfest- und Messe-Tagen
  • Digitale Angebote:
    • Online-Katalog mit Vormerk- und Verlängerungsfunktion
    • Onleihe Bayern (E-Books, E-Audios, E-Paper)
    • Digitale Zeitungs- & Zeitschriftenarchive
    • Virtuelle 3D-Rundgänge durch historische Bestände
    • E-Learning-Plattformen & Sprachlern-Apps
  • Zielgruppen:
    • Kinder, Jugendliche, Studierende, Berufstätige, Senior*innen, Familien, Kulturinteressierte
  • Schwerpunkte:
    • Leseförderung & frühe Sprachbildung
    • Vermittlung digitaler Medien- und Informationskompetenz
    • Lebenslanges Lernen & Berufsorientierung
    • Intergenerationeller und interkultureller Austausch
    • Bewahrung und Präsentation regionaler Oberpfalz-Geschichte
  • Barrierefreiheit:
    • Stufenloser Zugang, Aufzug & Behinderten-WC
    • Breite Gänge & taktiles Leitsystem
    • Höhenverstellbare Arbeitsplätze
    • Induktive Höranlage
    • Großschrift-Medien & Hörbücher

Text zur Stadtbibliothek Amberg:

Die Stadtbibliothek Amberg, modern und zentral am Bergsteigmüllerplatz gelegen, ist das lebendige Herz der Wissensvermittlung, Kultur und des Austauschs in der Oberpfalz. Das helle, geräumige Gebäude empfängt Besucher*innen mit offenen Regalinseln, in denen Belletristik, Sachbuch und regionale Oberpfalz-Literatur übersichtlich präsentiert werden. Bequeme Lesesessel und ergonomische Lesetische mit integrierten Steckdosen schaffen einladende Orte zum Schmökern, Lernen oder konzentrierten Arbeiten. Ein Lese-Café mit Getränke- und Snackautomaten lädt zum Verweilen und informellen Austausch ein.

Für die jüngsten Leser*innen steht ein liebevoll gestalteter Kinder- und Jugendbereich bereit: eine bunte Leseecke mit Sitzpolstern, altersgerechten Regalen und interaktiven Spiele-Elementen. Wöchentliche Vorlesestunden und Bilderbuch-Nachmittage, vielfach in Zusammenarbeit mit den örtlichen Kindertagesstätten, fördern frühzeitig Sprach- und Lesefreude. Der Leseclub „Amberger Lesenasen“ bietet älteren Kindern und Jugendlichen Raum, um Jugendromane, Graphic Novels und Manga zu diskutieren und in Kreativ-Workshops – vom Comiczeichnen bis zum DIY-Basteln – selbst aktiv zu werden.

Ein zentrales Anliegen der Stadtbibliothek ist die Vermittlung digitaler Medien- und Informationskompetenz. PC-Stationen und Tablets mit kostenfreiem WLAN ermöglichen den Zugang zum umfangreichen Online-Katalog, zur Onleihe Bayern für E-Books und E-Audios sowie zu digitalen Zeitungs- und Zeitschriftenarchiven. In praxisnahen Workshops erlernen Besucherinnen aller Altersstufen den sicheren Umgang mit E-Readern, Tablets und Online-Recherche-Tools. Technik-Sprechstunden für Seniorinnen bauen Hemmschwellen ab und fördern digitale Teilhabe.

Das Veranstaltungsprogramm der Stadtbibliothek Amberg bereichert das kulturelle Leben der Stadt: Autorenlesungen mit regionalen und nationalen Schriftsteller*innen schaffen inspirierende Literaturbegegnungen, während moderierte Film- und Dokumentarfilm-Reihen Diskussionsstoff liefern. Kreativ-Workshops im Makerspace, Schreibwerkstätten und Poetry-Slams geben kreativen Geistreichungen Raum, sich auszuprobieren. Spiele- und Quizabende vernetzen Familien generationenübergreifend, und die jährliche Ferien-Lesechallenge motiviert Kinder und Jugendliche, Lesemeter zu sammeln und ihre Erfolge mit Urkunden zu feiern.

In enger Kooperation mit den Schulen der Stadt, dem Gymnasium Carolina, der Volkshochschule und dem Stadtarchiv Amberg entstehen fächerübergreifende Bildungsprojekte: Lesenächte in Schulklassen, medienpädagogische Projekttage und Generationen-Lesecafés verbinden Lesen mit lokalem Bezug und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Das Jugendzentrum und der Seniorenbeirat tragen zusätzlich mit digitalen Jugendformaten und Technik-Patenschaften zu einem lebendigen Miteinander bei.

Barrierefreiheit ist in der Stadtbibliothek Amberg gelebte Praxis: Stufenlose Zugänge, ein Aufzug, breite Gänge mit taktilem Leitsystem, höhenverstellbare Arbeitsplätze und eine induktive Höranlage gewährleisten den uneingeschränkten Zugang für Menschen mit Mobilitäts- oder Sinneseinschränkungen. Großschrift-Medien, Hörbücher und spezielle Lesestühle runden das inklusive Medienangebot ab.

Mit großzügigen Öffnungszeiten – Montag bis Freitag bis 19 Uhr, Samstag bis 14 Uhr sowie Abendöffnungen bei Lesungs- und Kulturveranstaltungen – steht die Stadtbibliothek Amberg als moderner, einladender Treffpunkt für alle Bürger*innen und Gäste der Stadt zur Verfügung. Sie vereint traditionelle Bibliotheksdienste und innovative digitale Services in einem inspirierenden Ambiente und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Förderung von Bildung, Kultur und gesellschaftlichem Zusammenhalt in der Kreisstadt.