Menü Schließen

Stadtbücherei Augsburg

Stichworte zur Stadtbücherei Augsburg in Augsburg, Bayern:

  • Ort: Augsburg, Karolinenstraße 1, 86150 Augsburg, Bayern, Deutschland
  • Funktion: Öffentliche Stadtbücherei als zentrales Bildungs-, Informations- und Kulturzentrum der Fuggerstadt
  • Angebot: Belletristik & Sachbuch; Kinder- und Jugendbücher; Hörbücher (CD & Download); E-Books & E-Audios (Onleihe Bayern); Zeitschriften & Tageszeitungen; Filme (DVD/Blu-ray); Musik-CDs; Gesellschafts- & Lernspiele; lokale Stadt- und Donau-Literatur
  • Ausstattung: Großzügige, helle Räume in denkmalgeschütztem Altbau und modernem Anbau; bequeme Lesesessel & Lesetische; offene Regalinseln; PC- und Tablet-Stationen; kostenfreies WLAN; eigener Kinder- und Jugendbereich; Lern- & Gruppenarbeitsnischen; Multifunktionsdrucker & Scan-Station; Café-Lounge im Foyer; barrierefreie Zugänge & Aufzüge
  • Programme: Vorlesestunden & Bilderbuchkinos; Leseclub „Augsburger Bücherfüchse“; Autorenlesungen & Literaturcafés; Film- und Dokumentarfilm-Reihen mit Gespräch; Medienkompetenz-Workshops (Onleihe, Recherche, Datenschutz); Kreativ-Workshops (Comic & DIY); Schreibwerkstätten & Poetry-Slams; Spiele- und Quizabende; Ferien-Lesechallenge
  • Kooperationen: Schule Differentialzug Schulen; Universität Augsburg; VHS Schwaben; Stadtarchiv Augsburg; Fugger- und Welser Erlebnismuseum; Kulturamt; Jugendzentrum; Seniorenbeirat
  • Öffnungszeiten: Mo–Fr 10–19 Uhr; Sa 10–16 Uhr; Sonderöffnungen bei Stadtfesten & Kulturtagen
  • Digitale Angebote: Online-Katalog mit Reservierung & Verlängerung; Onleihe Bayern; digitale Zeitungs- & Zeitschriftenarchive; E-Learning-Portale; Virtual-Reality-Station für multimediales Lernen
  • Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Studierende, Erwachsene, Seniorinnen, Familien, Schulklassen, Kulturtouristinnen
  • Schwerpunkte: Leseförderung & frühe Sprachbildung; digitale Medien- und Recherchekompetenz; lebenslanges Lernen; intergenerationeller Austausch; Vermittlung regionaler Stadt- und Donaugeschichte
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang & Aufzüge; höhenverstellbare Arbeitsplätze; induktive Höranlagen; Large-Print-Medien & Hörbücher; taktiles Leitsystem

Text zur Stadtbücherei Augsburg:

Die Stadtbücherei Augsburg, gelegen im historischen Centrum nahe dem Rathaus im prächtigen Altbau mit modern ergänzt durch einen lichtdurchfluteten Neubau, ist weit mehr als eine reine Ausleihstelle – sie ist ein pulsierendes Bildungs- und Kulturzentrum für die gesamte Region. Schon der großzügige Eingangsbereich mit seiner Café-Lounge lädt zum Verweilen ein und schafft einen offenen Treffpunkt für Austausch und Inspiration.

In den weitläufigen Lesesälen präsentieren offene Regalinseln ein umfangreiches Angebot: Von aktueller Belletristik und fundierten Sachbüchern über regionale Donau- und Fugger-Literatur bis hin zu internationalen Bestsellern findet hier jede und jeder das passende Medium. Bequeme Lesesessel und großzügige Lesetische mit integrierten Steckdosen bieten ideale Voraussetzungen für entspanntes Schmökern oder konzentriertes Arbeiten. Moderne PC- und Tablet-Stationen sowie kostenfreies WLAN ermöglichen die Online-Recherche im umfangreichen Katalog, den Zugriff auf digitale Archive und die Nutzung der Onleihe Bayern für E-Books und E-Audios.

Ein eigener Kinder- und Jugendbereich mit farbenfrohen Möbeln, Bibliotheksmaskottchen und einer interaktiven Bilderbuchkinoleinwand fördert frühzeitig Leselust und Fantasie. Wöchentliche Vorlesestunden, interaktive Workshops und der Leseclub „Augsburger Bücherfüchse“ stärken Sprach- und Sozialkompetenz und bieten Raum für gemeinsames Entdecken. Jugendliche finden darüber hinaus in speziellen Lernnischen und in Gaming-Workshops digitale Zugänge zu Literatur und Information.

Ein zentraler Schwerpunkt der Bücherei liegt auf der Vermittlung von Medienkompetenz. In praxisnahen Workshops und Technik-Sprechstunden für Seniorinnen lernen Besucherinnen jeden Alters den sicheren Umgang mit E-Readern, Tablets, Recherche-Tools und Social-Media-Anwendungen. Die Medienscouts-Initiative für Schulen verknüpft Unterricht mit Bibliotheksbesuch und fördert projektorientiertes Arbeiten.

Kulturelle Highlights setzen Autorenlesungen mit nationalen und internationalen Schriftstellerinnen, Literaturcafés in Kooperation mit dem Stadtarchiv und Filmreihen mit anschließenden Podiumsdiskussionen. Schreib- und Poetry-Slams geben Wortkünstlerinnen eine Bühne, während Spiele- und Quizabende Generationen zusammenbringen. Die jährliche Ferien-Lesechallenge motiviert Kinder und Jugendliche, in den Sommerferien Lesemeter zu sammeln und ihre Erfolge mit Urkunden und Preisen zu feiern.

Durch enge Kooperation mit der Universität Augsburg, der VHS Schwaben, dem Fugger- und Welser Erlebnismuseum, Schulen und Kulturvereinen entstehen maßgeschneiderte Bildungsprojekte: Von literarischen Stadtführungen durch die Geschichte der Fuggerei bis hin zu medienpädagogischen Workshops direkt im Klassenzimmer. Der Seniorenbeirat und das Jugendzentrum engagieren sich gemeinsam mit der Bücherei für generationenübergreifende Formate und digitales Lernen.

Barrierefreiheit wird in der Stadtbücherei Augsburg großgeschrieben: Stufenlose Zugänge, breite Gänge, höhenverstellbare Arbeitsplätze, induktive Höranlagen, Large-Print-Medien und ein taktiles Leitsystem garantieren, dass alle Angebote uneingeschränkt nutzbar sind. Die flexiblen Öffnungszeiten, darunter Spätöffnungen am Freitag und Samstagsbetrieb, ermöglichen einen entspannten Besuch neben Beruf, Studium oder Familienalltag.

Zusammengefasst ist die Stadtbücherei Augsburg ein zukunftsweisendes Haus des Lesens, Lernens und der digitalen Begegnung, das traditionelle Bibliotheksdienste mit innovativen Services in einem inspirierenden Ambiente harmonisch vereint und die kulturelle Identität der Fuggerstadt nachhaltig stärkt.