Menü Schließen

Gemeindebücherei Bisingen

Stichworte zur Gemeindebücherei Bisingen in Bisingen, Baden-Württemberg:

  • Ort: Bisingen, Zollernalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland
  • Funktion: Öffentliche Gemeindebücherei als niederschwelliges Bildungs-, Informations- und Kulturzentrum
  • Angebot: Belletristik & Sachbuch; Kinder- und Jugendbücher; Hörbücher (CD & Download); E-Books & E-Audios (Onleihe BW); Zeitschriften & Tageszeitungen; Filme (DVD/Blu-ray); Musik-CDs; Lern- & Gesellschaftsspiele; regionale Heimat- und Schlossliteratur
  • Ausstattung: Helle, einladende Räume; gemütliche Lesesessel & Lesetische; klare Regalreihen; PC-Station mit kostenfreiem WLAN; separater Kinder- und Jugendbereich; Einzel- und Gruppenarbeitsplätze; Multifunktionsdrucker & Scan-Station; kleiner Café-Eckplatz; barrierefreier Zugang & Aufzug
  • Programme: Wöchentliche Vorlesestunden für Kinder; Leseclub „Bisinger Bücherwürmer“; Autorenlesungen & Literaturcafés; Filmabende mit Gesprächsrunden; Medienkompetenz-Workshops; Kreativ-Workshops (Comiczeichnen, Basteln); Schreibwerkstatt & Poetry-Slam; Spiele- und Quizabende; Themen- und Ausstellungstage zur regionalen Geschichte
  • Kooperationen: Grund- und Gemeinschaftsschule Bisingen; Kindertagesstätten; VHS Zollernalb; Heimat- und Kulturverein Bisingen; Schloss Hohenzollern; Jugendhaus; Seniorenbeirat; Gemeindeverwaltung
  • Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 10–18 Uhr; Di, Do 14–19 Uhr; Sa 10–13 Uhr; Sonderöffnungen während Ferien & an Veranstaltungstagen
  • Digitale Angebote: Online-Katalog mit Vormerkung & Verlängerung; Onleihe Baden-Württemberg; digitale Zeitungs- & Zeitschriftenarchive; E-Learning-Plattformen; Fernleihservice
  • Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senior*innen, Familien, Schulklassen, Heimat- und Kulturliebhaber
  • Schwerpunkte: Leseförderung & Sprachbildung; lebenslanges Lernen; Vermittlung digitaler Medienkompetenz; intergenerationeller Austausch; Bewahrung regionaler Geschichte
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang & Aufzug; höhenverstellbare Arbeitsplätze; induktive Höranlage; Large-Print-Medien & Hörbücher; taktiles Leitsystem

Text zur Gemeindebücherei Bisingen:

Die Gemeindebücherei Bisingen, zentral im neuen Kultur- und Bürgerhaus gelegen, ist weit mehr als ein Ort zur Ausleihe von Büchern. Sie fungiert als lebendiges Zentrum für Bildung, Kultur und Gemeinschaft – Treffpunkt für alle Generationen. In hellen, freundlich gestalteten Räumen finden Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Angebot: aktuelle Romane und Sachbücher, Kinder- und Jugendmedien, regionale Heimat- und Schlossliteratur sowie Hörbücher, Filme und Musik in verschiedenen Formaten. Ein separater Bereich für E-Books und E-Audios über die Onleihe Baden-Württemberg ergänzt das analoge Angebot.

Gemütliche Lesesessel und großzügige Lesetische schaffen Rückzugsorte zum Schmökern und Arbeiten. PC-Station mit kostenfreiem WLAN und Multifunktionsdrucker/Scan-Station ermöglichen Recherche, digitales Lernen und Homeoffice-Funktionen. Ein kleiner Café-Eckplatz lädt zum Verweilen und Austausch bei Kaffee und Tee ein. Barrierefreier Zugang und ein Aufzug garantieren, dass alle Besucher*innen die Bücherei problemlos erreichen können.

Im liebevoll eingerichteten Kinder- und Jugendbereich wecken niedrige Regale, Sitzkissen und eine eigene Vorleseecke früh die Lesefreude. Bei den wöchentlichen Vorlesestunden erleben die Jüngsten fantasievolle Bilderbuchgeschichten, während ältere Kinder und Jugendliche im Leseclub „Bisinger Bücherwürmer“ aktuelle Jugendromane und Graphic Novels diskutieren, eigene Texte verfassen und an Kreativ-Workshops teilnehmen.

Ein zentrales Anliegen der Bücherei ist die Vermittlung digitaler Medienkompetenz. In praxisnahen Workshops werden der Umgang mit E-Readern, Tablets und Online-Recherche ebenso vermittelt wie Datenschutz und Urheberrecht. Technik-Sprechstunden für Senior*innen bauen Hemmschwellen ab und fördern die digitale Teilhabe. Über den Fernleihservice können darüber hinaus seltene Fachbücher und Spezialtitel aus dem Bibliotheksverbund bestellt werden.

Das Veranstaltungsprogramm bereichert das kulturelle Leben in Bisingen: Autorenlesungen regionaler und überregionaler Schriftsteller*innen eröffnen literarische Perspektiven, Filmabende mit anschließender Gesprächsrunde regen zum Austausch über aktuelle Themen an, und Themen-Tage zur Bisinger Geschichte – unterstützt vom Heimat- und Kulturverein – stärken das Bewusstsein für die eigene Heimat. Poetry-Slams, Schreibwerkstätten und Poetry-Slams geben Kreativen eine Bühne, während Spiele- und Quizabende Generationen zusammenbringen und das Gemeinschaftsgefühl fördern.

In enger Zusammenarbeit mit der Grund- und Gemeinschaftsschule, den örtlichen Kindertagesstätten, der VHS Zollernalb und dem Schloss Hohenzollern entstehen maßgeschneiderte Bildungsformate: Lesenächte für Schulklassen, medienpädagogische Projekttage und Generationen-Lesecafés verbinden Lesen mit aktivem Erleben und fördern den Austausch zwischen Jung und Alt.

Dank flexibler Öffnungszeiten auch während der Ferien und an Veranstaltungstagen können Berufstätige, Familien und Senior*innen die Bücherei mühelos in ihren Alltag integrieren. Höhenverstellbare Arbeitsplätze, induktive Höranlagen, Large-Print-Medien sowie ein taktiles Leitsystem runden die barrierefreie Ausstattung ab.

So präsentiert sich die Gemeindebücherei Bisingen als modernes, offenes Haus, das traditionelle Bibliotheksarbeit und innovative digitale Services in einem inspirierenden Ambiente vereint. Sie ist ein kultureller und sozialer Ankerpunkt, der Lesen und lebenslanges Lernen fördert, regionale Identität stärkt und das gesellschaftliche Zusammenleben in Bisingen aktiv gestaltet.