Menü Schließen

Ge­mein­de­bü­che­rei Dettingen an der Erms

Stichworte zur Gemeindebücherei Dettingen an der Erms in Dettingen an der Erms, Baden-Württemberg:

  • Ort: Dettingen an der Erms, Landkreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland
  • Funktion: Öffentliche Gemeindebücherei als zentrale Anlaufstelle für Leseförderung, Bildung und kulturelle Teilhabe
  • Angebot: Belletristik & Sachbuch; Kinder- und Jugendbücher; Hörbücher (CD & Download); E-Books & E-Audios (Onleihe BW); Zeitschriften & Tageszeitungen; Filme (DVD/Blu-ray); Musik-CDs; Gesellschafts- und Lernspiele; regionale Heimatliteratur & Gemeindearchiv-Schriften
  • Ausstattung: Helle, freundliche Räumlichkeiten; bequeme Lesesessel & Lesetische; übersichtliche Regalreihen; PC-Station mit kostenfreiem WLAN; separater Kinder- und Jugendbereich mit Sitzkissen; Gruppen- und Einzelarbeitsplätze; Multifunktionsdrucker & Scan-Station; kleiner Café-Eckplatz; barrierefreier Zugang & Aufzug
  • Programme: Wöchentliche Vorlesestunden für Kinder; Leseclub „Dettinger Bücherwürmer“; Autorenlesungen & Lesecafés; Filmabende mit Nachgesprächen; Medienkompetenz-Workshops; Kreativ-Workshops (Comic, Basteln); Schreibwerkstatt & Poetry-Slam; Spiele- und Quizabende; Ferien-Lesechallenge
  • Kooperationen: Zusammenarbeit mit Grund- und Werkrealschule Dettingen; Kindertagesstätten; VHS Reutlingen; Heimatverein Dettingen; Jugendhaus; Seniorenbeirat; Gemeindeverwaltung
  • Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 10–18 Uhr; Di, Do 14–19 Uhr; Sa 10–13 Uhr; Sonderöffnungen während Schulferien & Gemeindefesten
  • Digitale Angebote: Online-Katalog mit Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Onleihe Baden-Württemberg; digitale Zeitungs- & Zeitschriftenarchive; E-Learning-Plattformen; Fernleihservice
  • Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senior*innen, Familien, Schulklassen, Vereine
  • Schwerpunkte: Leseförderung & frühe Sprachbildung; lebenslanges Lernen; Vermittlung digitaler Medienkompetenz; intergenerationeller Austausch; Pflege regionaler Erinnerungskultur
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang & Aufzug; höhenverstellbare Arbeitsplätze; induktive Höranlage; Large-Print-Medien & Hörbücher; taktiles Leitsystem

Text zur Gemeindebücherei Dettingen an der Erms:

Die Gemeindebücherei Dettingen an der Erms, zentral im Ortskern neben dem Kulturzentrum gelegen, ist weit mehr als ein Ort der Medienausleihe: Sie ist ein lebendiges Haus des Wissens, der Begegnung und der kulturellen Teilhabe. In den hellen, einladenden Räumen erwarten die Besucher*innen ansprechend gestaltete Regalreihen, in denen von aktuellen Romanen und Fachbüchern über regionale Heimatliteratur bis hin zu multimedialen Angeboten alles zu finden ist. Eine gemütliche Café-Ecke mit bequemen Sesseln lädt zum Verweilen ein, während an der PC-Station mit kostenfreiem WLAN Recherche, Online-Ausleihe und digitales Lernen gleichermaßen unkompliziert möglich sind.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Kinder- und Jugendbereich: Bunte Regale, Sitzkissen und eine eigene Vorleseecke schaffen eine kindgerechte Atmosphäre. Bei den wöchentlichen Vorlesestunden tauchen die Jüngsten in fantastische Bilderbuchwelten ein, und in der Ferien-Lesechallenge sammeln Kinder Leseabzeichen für gelesene Bücher. Der Leseclub „Dettinger Bücherwürmer“ bringt ältere Kinder und Jugendliche zusammen, um neue Jugendromane und Grafik-Novels vorzustellen, Buch­projekte zu realisieren und in kreativen Workshops – vom Comiczeichnen bis zur eigenen Kurzgeschichte – selbst aktiv zu werden.

Für Erwachsene und Seniorinnen bietet die Bücherei ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm: Autorenlesungen mit regionalen und überregionalen Schriftstellerinnen, gemütliche Lesecafés und Filmabende mit anschließender Diskussion zu aktuellen Themen. In Medienkompetenz-Workshops vermitteln die Mitarbeitenden den sicheren Umgang mit E-Readern, Tablets und Online-Recherche, während Techniksprechstunden für Senior*innen Hemmschwellen abbauen und den Einstieg in digitale Angebote erleichtern.

Kreativ-Workshops, Schreibwerkstätten und Poetry-Slams geben allen Literaturbegeisterten Raum für eigene Texte und Performance. Regelmäßige Spiele- und Quizabende fördern das Gemeinschaftsgefühl, und thematische Ausstellungen – etwa zu historischen Bildern der Gemeinde oder zu aktuellen Kunstprojekten lokaler Künstler*innen – machen die Bücherei zum kulturellen Schaufenster Dettingens.

Dank enger Kooperation mit der Grund- und Werkrealschule, den Kindertagesstätten, der VHS Reutlingen, dem Heimatverein sowie dem Jugendhaus und Seniorenbeirat entstehen passgenaue Bildungsangebote: Lesenächte für Schulklassen, medienpädagogische Projekttage und generationenübergreifende Lesecafés verbinden Lernen mit lokalem Erleben und fördern den Austausch zwischen Jung und Alt.

Barrierefreiheit ist in der Gemeindebücherei Dettingen an der Erms selbstverständlich: Ein stufenloser Zugang, ein Aufzug, höhenverstellbare Arbeitsplätze, induktive Höranlagen und ein taktiles Leitsystem gewährleisten, dass alle Besucherinnen – unabhängig von Mobilität oder Sinneswahrnehmung – die Angebote uneingeschränkt nutzen können. Flexible Öffnungszeiten, auch während der Schulferien und zu Gemeindefesten, ermöglichen Berufstätigen, Familien und Seniorinnen einen stressfreien Besuch neben ihrem Alltag.

So präsentiert sich die Gemeindebücherei Dettingen an der Erms als modernes, offenes Haus, das traditionelle Bibliotheksarbeit und innovative digitale Services in einem inspirierenden Ambiente vereint. Sie fördert Lesen und lebenslanges Lernen, schafft Räume für kreative Entfaltung und leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der regionalen Identität und des gesellschaftlichen Zusammenhalts.