Stichworte zur Ortsbücherei Leutenbach in Leutenbach, Baden-Württemberg:
- Ort: Leutenbach (Stadtteile Nellmersbach, Leutenbach, Weiler zum Stein), Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
- Funktion: Öffentliche Ortsbücherei als niederschwelliges Bildungs-, Informations- und Kulturangebot
- Angebot: Belletristik & Sachbuch; Kinder- und Jugendbücher (Erstleser & Teens); Hörbücher (CD & Download); E-Books & E-Audios (Onleihe BW); Zeitschriften & Tageszeitungen; Filme (DVD/Blu-ray); Musik-CDs; Gesellschafts- und Lernspiele; regionale Heimat- und Weinbau-Literatur
- Ausstattung: Helle, freundliche Räume; bequeme Lesesessel & Lesetische; übersichtliche Regalreihen; PC- und Tablet-Stationen; kostenfreies WLAN; separater Kinderbereich mit Sitzkissen; Gruppen- und Einzelarbeitsplätze; Multifunktionsdrucker & Scan-Station; kleiner Café-Eckplatz; barrierefreier Zugang & Aufzug
- Programme: Regelmäßige Vorlesestunden für Kinder; Leseclub „Leutenbacher Lesefüchse“; Autorenlesungen & Literaturcafés; Filmabende mit Diskussion; Medienkompetenz-Workshops; Kreativ-Workshops (Comiczeichnen, Basteln); Schreibwerkstatt & Poetry-Slam; Spiele- und Quizabende; Ferien-Leseaktion
- Kooperationen: Zusammenarbeit mit Grund- und Gemeinschaftsschulen; Kindertagesstätten; VHS Rems-Murr; Heimatverein Leutenbach; Jugendhaus; Seniorenbeirat; Gemeindeverwaltung
- Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 10–18 Uhr; Di, Do 14–19 Uhr; Sa 10–13 Uhr; Sonderöffnungen in Ferien & bei Gemeindeveranstaltungen
- Digitale Angebote: Online-Katalog mit Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Onleihe Baden-Württemberg; digitale Zeitungs- & Zeitschriftenarchive; E-Learning-Plattformen; Fernleihservice
- Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Familien; Berufstätige & Studierende; Senior*innen; Vereins- und Kulturgruppen
- Schwerpunkte: Leseförderung & frühe Sprachbildung; Vermittlung digitaler Medienkompetenz; lebenslanges Lernen; intergenerationeller Austausch; Bewahrung regionaler Geschichte
- Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang & Aufzug; höhenverstellbare Arbeitsplätze; induktive Höranlage; Large-Print-Medien & Hörbücher; taktiles Leitsystem
Text zur Ortsbücherei Leutenbach:
Die Ortsbücherei Leutenbach, idyllisch im Zentrum des Hauptortes neben dem Rathaus gelegen, ist weit mehr als eine Ausleihstelle für Bücher: Sie ist ein offenes Haus des Wissens, der Begegnung und der kreativen Entfaltung. In hellen, freundlich gestalteten Räumen verschmelzen traditionelle Bibliotheksangebote mit modernen digitalen Services zu einem einladenden Kultur- und Lernort für alle Generationen.
Beim Betreten empfängt Besucher*innen ein großzügiger Lesebereich mit übersichtlichen Regalreihen, in denen Belletristik, Sachbücher und regionale Heimat- und Weinbau-Literatur übersichtlich nach Themen geordnet sind. Bequeme Lesesessel und Lesetische mit integrierten Steckdosen bieten Rückzugsorte zum Schmökern oder konzentrierten Arbeiten. Zahlreiche PC- und Tablet-Stationen mit kostenfreiem WLAN ermöglichen jederzeit den Zugriff auf den Online-Katalog, die Onleihe Baden-Württemberg sowie digitale Zeitungs- und Zeitschriftenarchive. Ein kleiner Café-Eckplatz im Foyer lädt zum entspannten Verweilen und Austausch bei einer Tasse Kaffee ein.
Der separierte Kinderbereich ist liebevoll mit niedrigen Regalen, bunten Sitzkissen und einer eigenen Vorleseecke ausgestattet. Regelmäßige Vorlesestunden für die Kleinsten fördern frühzeitig Leselust und Sprachentwicklung. Der Leseclub „Leutenbacher Lesefüchse“ richtet sich an Jugendliche und verbindet Buchvorstellungen, gemeinsame Leseprojekte und Workshops – von Manga-Abenden bis zu kreativen Schreibwerkstätten.
Ein zentraler Schwerpunkt der Bücherei liegt auf der Vermittlung digitaler Medienkompetenz. In praxisnahen Workshops lernen Besucherinnen aller Altersstufen den sicheren Umgang mit E-Readern, Tablets und Online-Recherche. Technik-Sprechstunden für Seniorinnen bauen Hemmschwellen ab und ermöglichen eine selbstbewusste Nutzung digitaler Angebote. Über den Fernleihservice können zudem auch seltene Fachtitel unkompliziert aus der regionalen Verbundbibliothek bestellt werden.
Das Veranstaltungsprogramm bereichert das kulturelle Leben in Leutenbach: Autorenlesungen mit regionalen und überregionalen Schriftsteller*innen schaffen inspirierende Begegnungen, Filmabende mit anschließenden Diskussionen greifen aktuelle Themen auf, und Themenabende – etwa zur Ortsgeschichte oder zum Weinbau – vertiefen das lokale Bewusstsein. Spiele- und Quiznachmittage fördern den generationenübergreifenden Austausch, während Kreativ-Workshops im Comiczeichnen oder Basteln die Fantasie anregen.
In enger Kooperation mit der Grund- und Gemeinschaftsschule, den örtlichen Kindertagesstätten, der Volkshochschule Rems-Murr und dem Heimatverein Leutenbach entstehen passgenaue Bildungsprojekte: Lesenächte für Schulklassen, historische Führungen mit Bibliotheksbezug und generationenübergreifende Lesecafés verbinden Wissensvermittlung mit Gemeinschaftserlebnis.
Barrierefreiheit wird in der Ortsbücherei großgeschrieben: Der stufenlose Zugang, ein Aufzug, höhenverstellbare Arbeitsplätze, induktive Höranlagen sowie Large-Print-Medien und ein taktiles Leitsystem gewährleisten, dass alle Bürger*innen – unabhängig von Mobilität oder Sinneswahrnehmung – die Angebote uneingeschränkt nutzen können. Flexible Öffnungszeiten, inklusive Abend- und Ferienzeiten, ermöglichen den Besuch neben Schule, Beruf und familiären Verpflichtungen.
So präsentiert sich die Ortsbücherei Leutenbach als modernes, offenes Haus, das traditionelle Bibliotheksarbeit und innovative digitale Services in einem inspirierenden Ambiente vereint. Besucher*innen jeden Alters finden hier einen Raum zum Entdecken, Lernen und Miteinander – ein kultureller Knotenpunkt, der die regionale Identität stärkt und das gesellschaftliche Miteinander in Leutenbach aktiv fördert.