Stichworte zu den Stadtteil-Büchereien Edingen und Neckarhausen in Edingen-Neckarhausen, Baden-Württemberg:
- Ort: Edingen-Neckarhausen, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland (Standorte Edingen und Neckarhausen)
- Funktion: Öffentliche Stadtteil-Büchereien als Bildungs-, Informations- und Kulturzentren
- Angebot: Belletristik & Sachbuch; Kinder- und Jugendbücher; Hörbücher (CD & Download); E-Books & E-Audios (Onleihe BW); Zeitschriften & Tageszeitungen; Filme (DVD/Blu-ray) & Musik-CDs; Gesellschafts- und Lernspiele; regionale Heimatliteratur & Gemeindearchiv-Material
- Ausstattung: Helle, freundliche Räume; komfortable Lesesessel & Lesetische; offene Regalflächen; PC- und Tablet-Stationen; kostenfreies WLAN; separater Kinderbereich mit Sitzkissen; Jugendlounge mit Gruppentischen; Multifunktionsdrucker & Scan-Station; barrierefreie Zugänge (Rampen, Aufzug in Edingen)
- Programme: Wöchentliche Bilderbuch- und Vorlesestunden; Leseclub „Junge Leser“; Kreativ-Workshops (Comiczeichnen, Basteln); Medienkompetenz-Workshops; Autorenlesungen & Literaturcafés; Film- und Spieleabende; Ferien-Lesechallenge & Bastelaktionen
- Kooperationen: Zusammenarbeit mit Grund- und Gemeinschaftsschule Edingen; Kindertagesstätten beider Ortsteile; Volkshochschule Rhein-Neckar; Heimatverein Edingen-Neckarhausen; Kultur- und Jugendzentrum Unterdorf; Gemeindeverwaltung & Seniorenbeirat
- Öffnungszeiten:
- Edingen: Mo, Mi, Fr 10–18 Uhr; Di, Do 14–19 Uhr; Sa 10–13 Uhr
- Neckarhausen: Di, Do 10–13 Uhr & 15–18 Uhr; Sa 10–12 Uhr
- Sonderöffnungszeiten in Ferien und zu Gemeindefesten
- Digitale Angebote: Online-Katalog mit Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Onleihe Baden-Württemberg; digitale Zeitungs- & Zeitschriftenarchive; E-Learning-Plattformen; Fernleihservice
- Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Familien; Berufstätige & Studierende; Seniorinnen; Gemeindebewohnerinnen & Gäste
- Schwerpunkte: Leseförderung & frühe Sprachentwicklung; Medienkompetenz; lebenslanges Lernen; intergenerationeller Austausch; Bewahrung lokaler Geschichte
- Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang (Edingen); höhenverstellbare Arbeitsplätze; induktive Höranlage; Large-Print- & Hörmedien; taktiles Leitsystem
Text zu den Stadtteil-Büchereien Edingen-Neckarhausen:
Die Stadtteil-Büchereien Edingen und Neckarhausen bilden gemeinsam das bibliothekarische Herz der Gemeinde Edingen-Neckarhausen. Als offene Bildungs- und Kulturzentren bieten sie ein umfassendes Medienangebot – von Belletristik, Sachbüchern und regionaler Heimatliteratur bis hin zu Hörbüchern, E-Books und Filmen. Zwei modern ausgestattete Standorte garantieren kurze Wege und eine wohnortnahe Versorgung mit analogen wie digitalen Medien.
In Edingen empfängt ein großzügiger, lichtdurchfluteter Lesebereich die Besucher*innen. Offene Regalflächen präsentieren aktuelle Bestseller und Fachpublikationen, während bequeme Lesesessel und Lesetische Rückzugsorte zum Schmökern und Arbeiten schaffen. Der Kinderbereich mit altersgerechten Regalen, Sitzkissen und einer liebevoll dekorierten Vorleseecke fördert früh die Leselust: Wöchentliche Bilderbuchstunden und interaktive Mitmach-Aktionen stärken spielerisch Sprach- und Sozialkompetenz. Für Jugendliche bietet die Jugendlounge mit Gruppentischen Platz für Projektarbeiten, Lerngruppen und Gaming-Abende.
Die Bücherei in Neckarhausen besticht durch ihre gemütliche Atmosphäre und den Schwerpunkt auf lokalhistorischen Beständen. Gemeindearchiv-Fotos, Festschriften und Dokumentationen zur Ortsgeschichte stehen hier ebenso zur Verfügung wie aktuelle Romane und Hörmedien. Ein PC-Arbeitsplatz mit kostenfreiem WLAN ermöglicht den schnellen Zugriff auf den Online-Katalog und die Onleihe Baden-Württemberg, sodass E-Medien jederzeit auch von zuhause aus ausgeliehen werden können.
Beide Häuser engagieren sich stark in der Vermittlung von Medienkompetenz: In Workshops lernen Besucherinnen aller Altersgruppen den sicheren Umgang mit Online-Recherche, E-Readern und sozialen Medien. Technik-Sprechstunden für Seniorinnen erleichtern den Zugang zu digitalen Angeboten und stärken die Teilhabe aller Generationen.
Das Veranstaltungsprogramm ist vielfältig und generationsübergreifend: Neben Bilderbuch- und Vorlesestunden, Leseclubs und Autorenlesungen bereichern Film- und Spieleabende, Kreativ-Workshops im Comiczeichnen und Ferien-Lesechallenges das Angebot. Höhepunkte sind die interaktiven Präsentationen der Ferien-Lesechallenge und thematische Ausstellungstage zur lokalen Geschichte.
Dank flexibler Öffnungszeiten – darunter Abend- und Samstagsöffnungen – sowie barrierefreier Ausstattung (Rampen, Aufzug, höhenverstellbare Arbeitsplätze, induktive Höranlage) sind beide Büchereien sowohl für Berufstätige und Familien als auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen mühelos erreichbar.
In ihrer Gesamtheit sind die Stadtteil-Büchereien Edingen und Neckarhausen Ausdruck eines modernen Bibliotheksverständnisses: Sie verbinden traditionelle Medienausleihe mit innovativen digitalen Services, fördern den intergenerationellen Dialog und stärken die Gemeinschaft. Besucher*innen jeden Alters finden hier nicht nur Lesestoff, sondern einen lebendigen Ort des Austauschs, Lernens und der Inspiration.