Stichworte zur Bücherei Eningen unter Achalm (Baden-Württemberg):
- Ort: Eningen unter Achalm, Landkreis Reutlingen; im Achalmbad-Kulturzentrum, nahe Rathaus und Schule
- Funktion: Öffentliche Bücherei als modernes Medien- und Kulturzentrum für Gemeinde und Umgebung
- Angebot: Romane (Belletristik, Bestseller); Sach- und Fachliteratur; regionale Literatur (Schwäbische Alb, Achalmregion); Kinder- und Jugendliteratur; Bilder- und Vorlesebücher; Hörbücher und Hörspiele; DVDs und Blu-rays; Zeitschriften und Tageszeitungen; Lern- und Gesellschaftsspiele; Reiseführer und Wanderkarten
- Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks via Onleihe Baden-Württemberg; Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App; WLAN und PC-Arbeitsplätze; Streaming-Angebote für Filme und Hörbücher
- Ausstattung: Helle, barrierefreie Räume im Kulturzentrum; offene Regalsysteme mit Themeninseln; ruhige Lese- und Arbeitsplätze mit ergonomischen Möbeln; separater Kinderbereich mit Leseinsel und interaktiven Medienstationen; Jugendbereich mit Gaming- und Multimedia-Platz; Kopier-/Druckstation; Self-Checkout-Terminals; flexibler Veranstaltungsraum mit Bühne und AV-Technik; Café-Ecke mit regionalen Getränken
- Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino für Kinder; Leseclub und Lesenächte für Jugendliche; Autorenlesungen, Lesecafés und Buchvorstellungen; Schreib- und Kreativ-Workshops; Medienkompetenz-Schulungen; Themenabende (Alb-Geschichten, Regionalkrimis, Reisereportagen)
- Kooperationen: Grund- und Gemeinschaftsschule Eningen, Kindergärten, Volkshochschule Reutlingen, Kulturverein Eningen, Seniorenbüro, Heimatverein, Wander- und Naturvereine
- Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 14–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr & 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr; Sonderöffnungen bei Kulturveranstaltungen
- Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Studierende, Berufstätige, Senioren, Tourist*innen, Wander- und Naturinteressierte
- Schwerpunkte: Leseförderung im ländlichen Raum; digitale Teilhabe; Pflege regionaler Identität; generationenübergreifende Begegnung; Verbindung von Kultur und Freizeit
- Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreie WC-Anlage; induktive Höranlage; taktiles Leitsystem; höhenverstellbare Arbeitsplätze und Sitzmöbel
Text zur Bücherei Eningen unter Achalm:
Die Bücherei Eningen unter Achalm ist zentral im Achalmbad-Kulturzentrum gelegen und bietet ein modernes Medien- und Kulturangebot in heller, freundlicher Atmosphäre. Bereits im Eingangsbereich begrüßen Self-Checkout-Terminals die Besucher*innen, die ihre Medien eigenständig ausleihen und zurückgeben können.
Offene Regalsysteme gliedern die Räumlichkeiten in klar definierte Themeninseln: Aktuelle Romane und Belletristik renommierter Autor*innen finden sich neben fundierter Sach- und Fachliteratur. Eine Regionalecke präsentiert Literatur zur Schwäbischen Alb und zur Achalmregion sowie Wanderkarten und Reiseführer. Zeitschriften, Tageszeitungen, Lern- und Gesellschaftsspiele sowie DVDs und Blu-rays runden das analoge Angebot ab.
Der liebevoll gestaltete Kinderbereich mit interaktiven Medienstationen, gemütlicher Leseinsel und altersgerechten Regalen weckt die Lesefreude bereits im Vorschulalter. Regelmäßige Vorlesestunden und multimediale Bilderbuchkinos ziehen Kita- und Grundschulkinder in fantasievolle Abenteuer. Jugendliche treffen sich im eigenen Bereich mit Gaming- und Multimedia-Platz, diskutieren im Leseclub aktuelle Jugendromane, Manga und Graphic Novels und veranstalten spannende Lesenächte.
Digitale Services sind integraler Bestandteil: PC-Arbeitsplätze, kostenloses WLAN und Streaming-Angebote für Filme und Hörbücher unterstützen flexibles Arbeiten und Unterhaltung. Über den Online-Katalog und die Onleihe Baden-Württemberg können E-Books und E-Audiobooks rund um die Uhr entliehen werden. Die Bibliotheks-App informiert mobil über verfügbare Medien, Vormerkungen und Veranstaltungen.
Der flexible Veranstaltungsraum im Kulturzentrum ist mit Bühne, Projektor und moderner AV-Technik ausgestattet und bietet einen Rahmen für Autorenlesungen, Lesecafés, Schreib- und Kreativ-Workshops sowie Medienkompetenz-Schulungen in Kooperation mit der Volkshochschule Reutlingen. Themenabende zu Alb-Geschichten, Regionalkrimis und Reisereportagen schaffen lebendige Diskussionen.
Enge Kooperationen mit Schulen, Kindergärten, dem Kultur- und Heimatverein, dem Seniorenbüro und Wandervereinen ermöglichen fächerübergreifende Projekte: Bibliotheksführungen im Unterricht, Ferien-Leseaktionen und literarische Wanderungen auf den Achalmwanderwegen stärken Lesekompetenz und Gemeinschaftsgefühl.
Barrierefreiheit ist in Eningen selbstverständlich: Stufenloser Zugang, breite Türen, barrierefreie WC-Anlage sowie ein taktiles Leitsystem und induktive Höranlage gewährleisten uneingeschränkte Teilhabe. Höhenverstellbare Arbeitsplätze und Sitzmöbel bieten zusätzlichen Komfort.
Mit großzügigen Öffnungszeiten an fünf Wochentagen sowie samstags und Sonderöffnungen bei Kulturveranstaltungen ist die Bücherei Eningen unter Achalm weit mehr als eine Ausleihstelle: Sie ist ein pulsierendes Zentrum, das Leseförderung, digitale Teilhabe und kulturelle Begegnung in einer reizvollen Schwarzwaldkulisse wirkungsvoll vereint.