Menü Schließen

Stadtbücherei Oberndorf

Stichworte zur Stadtbücherei Oberndorf am Neckar (Baden-Württemberg):

  • Ort: Oberndorf am Neckar, Landkreis Rottweil; im Kultur- und Bürgerzentrum, zentral an der Fußgängerzone nahe Rathaus und Stadthalle
  • Funktion: Öffentliche Stadtbücherei als modernes Medien-, Kultur- und Begegnungszentrum für Stadt und Umland
  • Angebot: Romane und Belletristik; Sach- und Fachliteratur; regionale Literatur (Schwarzwald, Neckartal); Kinder- und Jugendliteratur; Bilder- und Vorlesebücher; Hörbücher und Hörspiele; DVDs und Blu-rays; Zeitschriften und Tageszeitungen; Lern- und Gesellschaftsspiele; Reiseführer und Wanderliteratur
  • Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks via Onleihe Baden-Württemberg; Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App; PC- und Internet-Arbeitsplätze; WLAN-Zugang; Zugang zu Fachdatenbanken (Munzinger, PressReader)
  • Ausstattung: Helle, barrierefreie Räumlichkeiten im Bürgerzentrum; offene Regalsysteme mit Themenbereichen; gemütliche Leseecken mit Sesseln und Lesetischen; separater Kinderbereich mit Leseinsel, Spielteppich und Medienstationen; Jugendbereich mit Multiplayer-Stationen; Kopier- und Druckstation; Self-Checkout-Terminals; flexibler Veranstaltungsraum mit Bühne und moderner AV-Technik; Café-Ecke mit regionalen Produkten
  • Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino für Kinder; Jugend-Leseclub und Lesenächte; Autorenlesungen und Literaturcafés; Schreib- und Kreativ-Workshops; Medienkompetenz-Kurse; Themenabende (Neckargeschichten, Regionalkrimis, Reisereportagen); Buchstart-Angebote
  • Kooperationen: Schulen (Grundschule bis Gymnasium), Kindergärten, Volkshochschule Rottweil, Kulturverein Oberndorf, Seniorenbüro, Heimat- und Geschichtsverein
  • Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 10–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr & 14–17 Uhr; Samstag 10–14 Uhr; Sonderöffnungen bei Kulturveranstaltungen
  • Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Studierende, Berufstätige, Senioren, Tourist*innen, Wander- und Naturinteressierte
  • Schwerpunkte: Leseförderung, digitale Teilhabe, regionale Identität, generationenübergreifende Begegnung
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreie WC-Anlagen; taktiles Leitsystem; induktive Höranlagen; höhenverstellbare Arbeitsplätze

Text zur Stadtbücherei Oberndorf am Neckar:

Die Stadtbücherei Oberndorf am Neckar ist im modernen Kultur- und Bürgerzentrum zentral an der Fußgängerzone gelegen und bildet einen lebendigen Treffpunkt für Literatur-, Medien- und Kulturliebhaber aller Altersgruppen. Der einladende Empfang mit Self-Checkout-Terminals ermöglicht eine schnelle, unkomplizierte Ausleihe sämtlicher Medien.

In den lichtdurchfluteten, barrierefreien Räumen gliedern offene Regalsysteme das vielfältige Angebot übersichtlich in Themenbereiche. Aktuelle Romane und Belletristik renommierter Autorinnen und Autoren reihen sich neben fundierter Sach- und Fachliteratur. Eine Regionalecke präsentiert Auswahl zur Orts- und Regionalgeschichte des Schwarzwalds und des Neckartals. DVDs, Blu-rays sowie Zeitschriften und Tageszeitungen ergänzen das analoge Sortiment, während Lern- und Gesellschaftsspiele Familien zum gemeinsamen Spielen einladen.

Der liebevoll gestaltete Kinderbereich begeistert mit interaktiven Medienstationen, einer bunten Leseinsel und altersgerechten Regalen. Regelmäßige Vorlesestunden und multimediale Bilderbuchkinos für Kita- und Grundschulgruppen wecken frühkindliche Lesekompetenz. Für Jugendliche bieten die Multiplayer-Stationen und ein eigener Leseclub Raum für Austausch über Graphic Novels und Jugendromane. Spannende Lesenächte verwandeln die Bibliothek in ein nächtliches Abenteuerland der Literatur.

Digitale Services sind integraler Bestandteil des Bibliotheksangebots. PC- und Internet-Arbeitsplätze, Kopier- und Druckstationen sowie kostenloses WLAN unterstützen Schul- und Berufsrecherchen. Über den Online-Katalog und die Onleihe Baden-Württemberg lassen sich E-Books und E-Audiobooks rund um die Uhr ausleihen. Die Bibliotheks-App informiert mobil über aktuelle Bestände, Vormerkungen und Veranstaltungen.

Der flexible Veranstaltungsraum mit Bühne, Projektor und moderner AV-Technik bietet den passenden Rahmen für ein abwechslungsreiches Kulturprogramm: Autorenlesungen, Literaturcafés und Schreib-Workshops inspirieren zum kreativen Austausch. Medienkompetenz-Kurse in Kooperation mit der Volkshochschule Rottweil vermitteln wertvolle digitale Fähigkeiten. Themenabende zu Neckargeschichten, Regionalkrimis und Reisereportagen regen lebhafte Diskussionen an. Buchstart-Angebote für Eltern mit Kleinkindern fördern frühkindliche Lesefreude.

Die Stadtbücherei kooperiert eng mit Schulen aller Stufen, örtlichen Kindergärten, dem Kulturverein, dem Seniorenbüro und dem Heimat- und Geschichtsverein. Gemeinsame Projekte wie Bibliotheksführungen im Unterricht, Ferien-Leseaktionen und literarische Wanderungen entlang des Neckars stärken Lesekompetenz und Heimatgefühl. Lesecafés mit Seniorinnen und Senioren fördern generationenübergreifende Begegnungen und Austausch.

Barrierefreiheit hat höchste Priorität: Stufenloser Zugang, breite Türen und barrierefreie WC-Anlagen gewährleisten uneingeschränkte Teilhabe. Ein taktiles Leitsystem und induktive Höranlagen unterstützen Besucher*innen mit Sinneseinschränkungen, während höhenverstellbare Arbeitsplätze ergonomischen Komfort bieten.

Mit großzügigen Öffnungszeiten an fünf Wochentagen sowie samstags und Sonderöffnungen zu Kulturveranstaltungen ist die Stadtbücherei Oberndorf am Neckar weit mehr als eine reine Ausleihstelle: Sie ist ein pulsierendes Medien- und Kulturzentrum, das Leseförderung, digitale Teilhabe und regionale Identität in inspirierender Weise miteinander vereint.