Stichworte zur Stadtbücherei Sulz am Neckar (Baden-Württemberg):
- Ort: Sulz am Neckar, Landkreis Rottweil; im Kultur- und Bildungszentrum „Neckarbogen“, zentral an der Altstadt und nahe Neckar
- Funktion: Öffentliche Stadtbücherei als Medien-, Kultur- und Lernzentrum für Stadt und Umland
- Angebot: Romane (Belletristik, Bestseller); Sach- und Fachliteratur; regionale Literatur (Schwarzwald, Neckartal); Kinder- und Jugendliteratur; Bilder- und Vorlesebücher; Hörbücher und Hörspiele; DVDs und Blu-rays; Zeitschriften und Tageszeitungen; Lern- und Gesellschaftsspiele; Reiseführer und Naturführer
- Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks via Onleihe Baden-Württemberg; Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App; WLAN und Internet-Arbeitsplätze; Zugang zu Fachdatenbanken (Munzinger, PressReader)
- Ausstattung: Helle, barrierefreie Räume im Neckarbogen; offene Regalsysteme mit klaren Themeninseln; gemütliche Leseecken mit Sesseln und Lesetischen; separater Kinderbereich mit Leseinsel, Spielteppich und Medienstationen; Jugendbereich mit Multimedia-Stationen und Gaming-Ecke; PC- und Internet-Arbeitsplätze; Kopier-/Druckstation; Self-Checkout-Terminals; flexibler Veranstaltungsraum mit Bühne und AV-Technik; Café-Bistro mit regionalen Getränken und Snacks
- Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino für Kinder; Kinder- und Jugend-Leseclub; Autorenlesungen und Lesecafés; Schreib- und Kreativ-Workshops; Medienkompetenz-Kurse; Themenabende (Schwarzwaldgeschichten, Regionalkrimis, Reisereportagen); Buchstart für Kleinkinder
- Kooperationen: Schulen (Grundschule bis Gymnasium), Kindergärten, Volkshochschule Rottweil, Kulturverein Sulz, Seniorenbüro, Heimat- und Naturschutzverein
- Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 10–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr & 14–17 Uhr; Samstag 10–14 Uhr; Sonderöffnungen zu Kulturveranstaltungen
- Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Studierende, Berufstätige, Senioren, Tourist*innen, Wander- und Naturinteressierte
- Schwerpunkte: Leseförderung und kulturelle Bildung; digitale und mediale Teilhabe; Pflege regionaler Identität; generationenübergreifende Begegnung
- Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreie WC-Anlage; taktiles Leitsystem; induktive Höranlagen; höhenverstellbare Arbeits- und Lesetische
Text zur Stadtbücherei Sulz am Neckar:
Die Stadtbücherei Sulz am Neckar ist im modernen Kultur- und Bildungszentrum „Neckarbogen“ zentral in der Altstadt gelegen und fungiert als lebendiger Treffpunkt für Lesebegeisterte, Lernende und Kultursuchende. Mit einem offenen Empfangsbereich und Self-Checkout-Terminals ermöglicht sie eine zeitgemäße, selbstständige Ausleihe aller Medien.
Moderne, lichtdurchflutete Räume mit großzügigen Fensterfronten bieten ein einladendes Ambiente. Offene Regalsysteme gliedern das umfangreiche Angebot in klar gekennzeichnete Themeninseln: Aktuelle Belletristik und Bestseller, fundierte Sach- und Fachliteratur sowie regionale Titel zur Geschichte des Schwarzwalds und des Neckartals. Reiseführer und Naturführer inspirieren zu Ausflügen in die Umgebung. Hörbücher, Hörspiele sowie DVDs und Blu-rays stehen in separaten Medienstationen bereit, während Zeitschriften und Tageszeitungen in gemütlichen Leseecken liegen.
Ein separater Kinderbereich mit Leseinsel, Spielteppich und interaktiven Medienstationen weckt die Fantasie der Jüngsten. Regelmäßige Vorlesestunden und multimediale Bilderbuchkinos entführen Kita- und Grundschulkinder in bunte Geschichtenwelten und fördern frühkindliche Lesekompetenz. Für Jugendliche bietet die Bibliothek eine Gaming- und Multimedia-Ecke: Leseclubs, Lesenächte und Workshops zu Graphic Novels fördern Austausch und Kreativität.
Digitale Services sind integraler Bestandteil des Angebots: PC- und Internet-Arbeitsplätze, eine Druck- und Kopierstation sowie kostenloses WLAN ermöglichen vielfältige Recherchen. Über den Online-Katalog und die Onleihe Baden-Württemberg lassen sich E-Books und E-Audiobooks rund um die Uhr ausleihen. Eine Bibliotheks-App informiert mobil über verfügbare Medien, Vormerkungen und Veranstaltungen.
Der flexible Veranstaltungsraum im Neckarbogen mit Bühne, Projektions- und Tontechnik ist Zentrum eines anspruchsvollen Programms: Autorenlesungen, Lesecafés, Schreib- und Kreativ-Workshops sowie Medienkompetenz-Kurse in Kooperation mit der Volkshochschule Rottweil vermitteln zeitgemäße Fähigkeiten im Umgang mit analogen und digitalen Medien. Themenabende zu Schwarzwaldgeschichten, Regionalkrimis oder Reisereportagen fördern lebhafte Diskussionen.
Kooperationen mit Schulen aller Bildungsstufen, Kindergärten, dem Kulturverein Sulz, dem Seniorenbüro und lokalen Naturschutzvereinen ermöglichen fächerübergreifende Projekte. Buchstart-Aktionen für Kleinkinder, Ferien-Leseprogramme und literarische Themenrundgänge stärken frühkindliche Leseförderung und regionale Identität. Lesecafés mit Senioren fördern generationenübergreifende Begegnung.
Barrierefreiheit wird großgeschrieben: Ein stufenloser Zugang, breite Türen und barrierefreie Sanitäranlagen gewährleisten uneingeschränkte Teilhabe. Ein taktiles Leitsystem und induktive Höranlagen unterstützen Besucher*innen mit Sinneseinschränkungen, während höhenverstellbare Arbeits- und Lesetische ergonomischen Komfort bieten.
Mit großzügigen Öffnungszeiten an fünf Wochentagen sowie samstags und Sonderöffnungen zu Kulturveranstaltungen ist die Stadtbücherei Sulz am Neckar weit mehr als eine klassische Bibliothek: Sie ist ein pulsierendes Zentrum für Leseförderung, digitale Teilhabe und kulturelle Begegnung im Herzen der Stadt.